Aller Wahrscheinlichkeit nach, ja. Wenn's nicht reicht für die absolute Mehrheit, wird noch die FDP mit ins Boot geholt.
Traurig, aber wahrscheinlich wahr.
Meiner Ansicht nach das wichtigste Thema der nächsten Jahre wird die Klimakrise sein. Und von den größeren Parteien würden nur die Grünen und die Linke die Klimaziele einhalten, sofern die Parteiprogramme in dieser Thematik auch umgesetzt würden.
Die FDP hofft weiter auf einen Deus ex machina der technischen Innovation. Auf derartige Wunder hoffe ich auch, aber es ist mMn falsch, sich drauf zu verlassen, dass da in den nächsten Jahren was kommen wird.
Die CDU/CSU ist sehr vorsichtig. In den letzten Jahren war es auch diese Regierung, die die Energiewende zwar mit beschlossen, aber gleichzeitig auch unnötig und künstlich stark gebremst hat. Darüber hinaus hat sie auch Klimafakten-Leugner in den eigenen Reihen.
Und die AfD fällt hier kmplett durch, weil sie die Klimafakten-Leugnung auch direkt im Parteiprogramm stehen hat.
Insofern bleibt zu hoffen, dass entweder die Grünen oder Linken mit an der Regierung beteiligt sein werden und ihre Klimapolitik in die Koalition stark mit einbringen können, oder, dass die anderen Parteien - also z.B. wahrscheinlich eine GroKo - in der Legislaturperiode ihre Anstrengungen zum Klimaschutz noch weiter stark intensivieren.
PS: Ob eine von Frau Baerbock geführte Regierung - z.B. rot-(rot)-grün o.ä. - die Klimaziele dann auch wirklich einhalten würde, steht leider auch auf einem anderen Blatt.