Buddhismus: 2. Die Ursache/Entstehung des Leidens

Werbung:
In einem sehr guten Film mit Sofie Loren der Arzt weiß, dass die Heldin verdammt zu sterben. Aber er lügt absichtlich. Dann die Frau genießt das Leben in vollen Zügen, denn die denke, sie sei gesund. Am Ende sie stirbt wegen der Erstickung. Aber es hätte sich gelohnt. Die war echt glücklich, wenn sogar sehr kurze Zeit. Das ist sehr gute Illustration zur bedingten Entstehung im Buddhismus ohne den ganzen Eso Kram und die Mystik. LG.
 
wobei zwischen mitleiden oder Mitleid unterschieden werden solte,
mitleiden ist kontraproduktiv für den Krebaerkrankten, Mitgefühl zu haben und *etwas leid tun* ist und kann sehr produktiv sein, doch ein Arzt muss und sollte eben sachlich und vernünftig /klar und herzlich dem patienten beistehen so gut er es eben kann.
Wir leben im Kapitalismus, oder? Das ist das System, die aus allem die fette Kohle scheffelt. Der echte Artz, egal wie man den Begriff defniert, sollte gegen das System verstossen, denn ansonsten er würde keinen Profit machen, und die Medizin ist wie alles das Geschäft-Model, ich habe keine Rosa Brillen.
Aber das würde nicht bedeuten, dass es nicht das Leben retten kann.
So die echte Wahrheit liegt in der goldenen Mitte.
Der Mittlere Weg/ Nagarjuna/.

 
Wir leben im Kapitalismus, oder? Das ist das System, die aus allem die fette Kohle scheffelt. Der echte Artz, egal wie man den Begriff defniert, sollte gegen das System verstossen, denn ansonsten er würde keinen Profit machen, und die Medizin ist wie alles das Geschäft-Model, ich habe keine Rosa Brillen.
Aber das würde nicht bedeuten, dass es nicht das Leben retten kann.
So die echte Wahrheit liegt in der goldenen Mitte.
Der Mittlere Weg/ Nagarjuna/.

könnte man sagen, die echte Wahrheit liegt im richtigen Augenblick?
Manchmal kann Wahrheit schlimme Folgen haben, deswegen hat der Mensch einiges an sschutzmechanismen involviert die vor schutz helfen , wie *nicht hören**rosaBrille*,*falsch verstehen usw.
alles zum schutz des eigenem Wohlbefindens,
aber ja,
der mittlere Weg bedeutet nicht lügen und nicht die Wahrheit aufdrücken,
Gedanken
 
der mittlere Weg bedeutet nicht lügen und nicht die Wahrheit aufdrücken,
Gedanken
Nein, es ist nicht so einfach, leider:

Das Entstehen in gegenseitiger Abhängigkeit (pratītyasamutpāda), dies ist es, was wir 'Leerheit' nennen. Das ist [aber nur] ein abhängiger Begriff (prajñapti); gerade sie (die Leerheit) bildet den Mittleren Weg.[2]yaḥ pratītyasamutpādaḥ śūnyatāṃ tāṃ pracakṣmahe |
sā prajñaptir upādāya pratipat saiva madhyamā ||
(MMK 24.18)
Siehe den Artikel "Nagarjuna" in Wikipedia.
Aber ich kann meine eigene Meinung sagen.
Ich nehme mich selbst. Der normale Kranke Mensch mit den Depressionen geht zum Arzt und schluckt Antidepressiva.
Der andere Mensch würde die nicht-taditionelle Methoden benutzen, aber der dritte einfach er-leid-en.
In sehr vielen Werken man erklärt es so.
Alle Phanomene entstehen durch Ursachen ( meine Mutter trifft meinen Vater= ich als Ergebnis)
Die Bedienungen -- ein Bekannte ( gemeinsamer Freund) sollte anwesend sein, oder so etwas, anssonsten die können nicht trefffen= ich wäre nicht geboren.
Dann der inhalt( ich bestehe aus sehr vielen Elementen, aber die alle zusammen würden keinen Herr N . ausmachen, denn die sind alle abhängig miteinader und am Ende so wie leer von der inhärenten Existenz-Weise.
Und der vierte Faktor.. Die geistige ( Begriffliche) Zu-Schreibung, .. so wie diese Buchstaben sind nur die Flecks auf dem Bildschirm, aber wenn ich ( ach, klar , so @Filomena , diese Sprache verstehe), dann ich kann es lesen. Per Se aber diese Buchstaben bleiben nur schimmernde Punkte auf dem Monitor.
Aus Zen -Perspektive es bedeutet echt frei von allen Konstrukten des Denkens zu leben, also unseren Vorstellungen, wie das ganze ablaufen sollte, also im ewigen grünem Nu, so D.T. Suzuki.
Im Fall von sehr schlimmen Krankheit, es kommt wieder darauf an, mit wem der Arzt kommuniziert. Ich wollte nur die Wahrheit wissen, wenn es sogar meinen Todes-Urteil bedeuten würde. Der andere aber hat die Angst, er wollte es nicht, obwohl der Arzt ( im Westen) ist verpflichtet, die Wahrheit zu sagen. Aber im SU, z.B, es war anders, wie es in den anderen Ländern vorkommt, das alles ist --- gesellschaftlich, kulturell, historich, usw.. abhängig ( oder bedingt) /entstanden/ , so sehr viele Faktoren bestimmen, wie der Arzt ( Heiler, Schamane, usw..) sich verhalten sollte. Also, so in diese Richtung. Es gibt keine Absolute Wahrhheit überhaupt. LG, das ist sehr verwirrend, also ich lese es sehr viel, wieder und wieder,um es das ganze zu verstehen. Das ist der Kern Begriff von Mahayna, eher prasangika, in den Uni im Westen man studiert es sehr viele Jahre. Oder Das Leben lang.
 
Jetzt wird mir auch klarer, was ich für mich nicht als stimmig empfinde.

In dem Video hiess es, man solle Familienangelegenheiten privat halten, um die Harmonie zu bewahren.

Dazu kann ich nur sagen, dass ich in einem Elternhaus augewachsen bin, in welchem eine harmonische Aussenfassade das allerallerhöchste Gut war. Das Innere sah anders aus, aber es durfte nicht darüber geredet werden. Nicht innerhalb der Familie, ausserhalb erst recht nicht.

Ich bin ich mir auch nicht sicher, ob das Samenkorn des Glaubens privat gehalten werden sollte. Für mich wächst der Glaube letztlich durch die Befruchtung von aussen. Und durch den Input von aussen. Damit wird verhindert, dass sich mein Glaube zu einem starren Dogma entwickelt. Für mich fühlt sich ein lebendiger, stets fliessender Glaube als richtig an. Das Leben ist ja auch stets im Fluss. Und jeder Weg macht Biegungen, Kurven und Kehrtwenden, auch der spirituelle Weg.
Das meint, meinem Verständnis nach – ja auch nicht, dass „man“ z.B. Gewalt- und Straftaten oder so, die innerhalb der Familie begangen wurden – nicht zur Anzeige bringen „darf“.
 
Werbung:
Hat sogar auch ein bisschen was vom „kategorischen Imperativ“, find ich. :cautious:
Das ist sehr interessanter Gedanke. Man sollte diese innere Schattierung ( auch die Kluft) zwischen dem Ding an sich selbst ( nach I. Kant) und den Erscheinungen der Dingen zu unterscheiden. Das innere Leben ist das Noumenon , das ist das, was ich BIN, also das innigste SEIN, und das so spürt man manchmal wie das dunkle Loch im eigenen innerem. Ich bin hartgesottener Atheist, deswegen ich versuche nur diesen Pattern ( muster) zu ver-spüren. Und so man konstruiert die Realität, die diesem Innerem bodenlosen Abgrund entspricht. So sind die Wurzeln wie von egal welcher Sucht. Ein ZEN-Lehrer sagt es so, dass wir alle süchtig sing, nicht nur stofflich, also nach der Anerkennung, nach dem guten Buch und sehr toller Musik, das aber ALLES ist Sucht!

Ich gehe weiter einen Schritt. Die Welt der Erscheinungen ist der täuschenden Natur. Mir es geht darum, die schädliche Knoten durchzuschauen, wenn ich genug innerlich aufmerksam bin, ich sehe fast förmlich, dass alles entsteht und vergeht, alles , was passiert , gehört mir nicht, denn es gibt keinen „Ich“ als die leitende Instanz. Wenn es mir gelingt, ich kann mit der Sucht aufhören, wenn das Problem sogar seht tief verwurzelt ist. Ich denke, deswegen ich hatte nicht auch durchgedreht durch die ganze Symptomatik, die mich bis heute verfolgt. Denn das alles ist nicht mir zugehörig.

Der Normale Mensch reagiert, wie der Roboter, der Lernende auf dem Weg bemüht sich, diese „Leerheit „ im allem zu er spüren, und das ist mein eigener Weg, denke ich.
 
Zurück
Oben