Buddhismus: 2. Die Ursache/Entstehung des Leidens

Werbung:
So:

Nirvana ist eine Lebensweise, die auf der Erkenntnis der Wirklichkeit der Unbeständigkeit und des Nichtvorhandenseins eines unabhängigen Selbst beruht. Es ist weder eine besondere Stufe der Praxis noch ein bestimmter Geisteszustand, sondern einfach das Leben im Einklang mit der Wirklichkeit. Wenn uns die Unbeständigkeit und das Nichtvorhandensein eines Selbst wirklich bewusst werden, verstehen wir tiefgründig, dass wir nichts festhalten können; nichts hat für immer Bestand. Die Wirklichkeit zu sehen, macht uns Mut, unser Hafte an unserem Leben und dessen Inhalten aufzugeben. Es gibt uns die Möglichkeit, den Griff der Hand des Denkens zu lösen, bevor uns das Leben dazu zwingt, es zu tun. Dieses Sehen, Akzeptieren und Loslassen ist die buddhistische Praxis.



Shohaku Okumura, Die Verwirklichung der Wirklichkeit, S. 55.
 
So:

Nirvana ist eine Lebensweise, die auf der Erkenntnis der Wirklichkeit der Unbeständigkeit und des Nichtvorhandenseins eines unabhängigen Selbst beruht. Es ist weder eine besondere Stufe der Praxis noch ein bestimmter Geisteszustand, sondern einfach das Leben im Einklang mit der Wirklichkeit. Wenn uns die Unbeständigkeit und das Nichtvorhandensein eines Selbst wirklich bewusst werden, verstehen wir tiefgründig, dass wir nichts festhalten können; nichts hat für immer Bestand. Die Wirklichkeit zu sehen, macht uns Mut, unser Hafte an unserem Leben und dessen Inhalten aufzugeben. Es gibt uns die Möglichkeit, den Griff der Hand des Denkens zu lösen, bevor uns das Leben dazu zwingt, es zu tun. Dieses Sehen, Akzeptieren und Loslassen ist die buddhistische Praxis.



Shohaku Okumura, Die Verwirklichung der Wirklichkeit, S. 55.

Kannst du bitte folgendes näher erläutern, damit ich es besser verstehe?
Das Diamantfahrzeug: Vajrajana
Auch beim Diamant-Fahrzeug strebt der Suchende seine eigene Erlösung an, gelobt aber, erst ins Nirvana einzugehen, wenn alle anderen Wesen sich auch von Samsara (dem Rad der Wiedergeburten) befreit haben. Vajrajana umfasst damit den Mahayana Buddhismus und geht dabei noch einen Schritt weiter.
Was ist mit "ins Nirwana einzugehen" gemeint? Wenn man nicht mehr wiedergeboren wird, wo ist man dann?

Kann es sein, dass wenn man "ins Nirwana" eingeht, dann man ohne Selbst und ohne Raum/Zeit einfach nur Glückseligkeit oder Leere ist? Wie kann man sich das vorstellen?
 
Kannst du bitte folgendes näher erläutern, damit ich es besser verstehe?
Das ist nicht ver-mittel-bar, so wie bei I. Kant " --Das Ding an sich.
Oder Qualia. Nichts gehört mir, alles vergeht, alles , auch alle Götter, egal was.
Das Tolle Buch, hatte von kurzem gekauft. Meine Empfehlung! Der echte Genuss, wow!
Wir reden doch vorbei, mein Lieber, ich glaube an keine Götter, keine Kundalini, usw.. Aber ich glaube , eher ich so das ganze wahr-nehme , im Sinne, alles unterliegt drei Dasein-S-Merkmalen:

Drei Daseinsmerkmale
  • anicca (Pali; Sanskrit anitya) – Alles ist vergänglich und nichts von ewigem Bestand. Alles ist dem Wandel unterworfen.
  • dukkha (Pali/Sanskrit) – Alles ist dem Leiden unterworfen. ...
  • anatta (Pali; Sanskrit anātman) – Alle Dinge und Phänomene existieren ohne einen unveränderlichen Wesenskern.
Und es ist mehr als genug, so steht im Buch von Dzongang J. Kheyentse "Weshalb Sie kein Buddhist sind". lol, es wurde mir verschenkt, von einer Frau, aber dann ich hatte mich mit ihr zerschritten, und die hatte mich geblockt, überall. Die glaubt an die ganze Mystik, und den ganzen Kram, aber ich erschaffe mir keine Idole, die brauche ich nicht. Und beide, auch Ihr Ehemann sind die Buddhisten, na, kein Problem. Dann sie sagte mir einmal , wenn der Lehrer ( ach, Guru, eher) die ficken wollte, dann es wäre für sie kein Problem. Und die hat das kleine Kind. Und Verheiratet! Jung, ca 30. Echt ekelig. Nur meine eigene Meinung. Leibe Grüsse, David, sei auf mich nicht böse, so ich schildere nur, wie ich das ganze sehe. Keine Links, das war von mir TE versprochern.
 
Kannst du bitte folgendes näher erläutern, damit ich es besser verstehe?

Was ist mit "ins Nirwana einzugehen" gemeint? Wenn man nicht mehr wiedergeboren wird, wo ist man dann?

Kann es sein, dass wenn man "ins Nirwana" eingeht, dann man ohne Selbst und ohne Raum/Zeit einfach nur Glückseligkeit oder Leere ist? Wie kann man sich das vorstellen?
Lalala... Kann ich dir jetzt nicht erklären. Nirvana wollte ich bei N aufführen.

Nur soviel, Nirvana ist ein Zustand außerhalb von Samsara und gebiert sich demnach aus einem Nicht-Verhaftet-Sein. Es ist auch ein leidloser Zustand, da durch das Nicht-Anhaften an Vergängliches die Vergänglichkeit, also Geburt, Krankheit, Alter und Tod besiegt wurden.

Ich würde nicht sagen, dass derjenige, der ins Nirvana eingeht, kein Selbst mehr besitzt. Eher würde ich davon ausgehen, dass das illusorische trügerische Selbst abgestriffen wurde und derjenige, der Nirvana erreicht hat, sich im Zustand des wahren Selbst befindet.

Müsste ich, wenn N an der Reihe ist aber noch mal nachsehen, ob sich das 100 % mit der buddhistischen Lehre deckt. Nicht das ich hier hinduistische Elemente aus versehen mit einbringe, die es vielleicht so gar nicht im Buddhismus gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht ver-mittel-bar, so wie bei I. Kant " --Das Ding an sich.
Oder Qualia. Nichts gehört mir, alles vergeht, alles , auch alle Götter, egal was.
Das Tolle Buch, hatte von kurzem gekauft. Meine Empfehlung! Der echte Genuss, wow!
Wir reden doch vorbei, mein Lieber, ich glaube an keine Götter, keine Kundalini, usw.. Aber ich glaube , eher ich so das ganze wahr-nehme , im Sinne, alles unterliegt drei Dasein-S-Merkmalen:

Drei Daseinsmerkmale
  • anicca (Pali; Sanskrit anitya) – Alles ist vergänglich und nichts von ewigem Bestand. Alles ist dem Wandel unterworfen.
  • dukkha (Pali/Sanskrit) – Alles ist dem Leiden unterworfen. ...
  • anatta (Pali; Sanskrit anātman) – Alle Dinge und Phänomene existieren ohne einen unveränderlichen Wesenskern.
Und es ist mehr als genug, so steht im Buch von Dzongang J. Kheyentse "Weshalb Sie kein Buddhist sind". lol, es wurde mir verschenkt, von einer Frau, aber dann ich hatte mich mit ihr zerschritten, und die hatte mich geblockt, überall. Die glaubt an die ganze Mystik, und den ganzen Kram, aber ich erschaffe mir keine Idole, die brauche ich nicht. Und beide, auch Ihr Ehemann sind die Buddhisten, na, kein Problem. Dann sie sagte mir einmal , wenn der Lehrer ( ach, Guru, eher) die ficken wollte, dann es wäre für sie kein Problem. Und die hat das kleine Kind. Und Verheiratet! Jung, ca 30. Echt ekelig. Nur meine eigene Meinung. Leibe Grüsse, David, sei auf mich nicht böse, so ich schildere nur, wie ich das ganze sehe. Keine Links, das war von mir TE versprochern.
Also der Zustand vom Nirwana ist nicht vermittelbar? Meiner Interpretation nach dachte ich immer, es wäre eins werden mit der Leere. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, um mein Ego zu neutralisieren/zähmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lalala... Kann ich dir jetzt nicht erklären. Nirvana wollte ich bei N aufführen.

Nur soviel, Nirvana ist ein Zustand außerhalb von Samsara und gebiert sich demnach aus einem Nicht-Verhaftet-Sein. Es ist auch ein leidloser Zustand, da durch das Nicht-Anhaften an Vergängliches die Vergänglichkeit, also Geburt, Krankheit, Alter und Tod besiegt wurden.

Ich würde nicht sagen, dass derjenige, der ins Nirvana eingeht, kein Selbst mehr besitzt. Eher würde ich davon ausgehen, dass das illusorische trügerische Selbst abgestriffen wurde und derjenige, der Nirvana erreicht hat, sich im Zustand des wahren Selbst befindet.

Müsste ich, wenn N an der Reihe ist aber noch mal nachsehen, ob sich das 100 % mit der buddhistischen Lehre deckt. Nicht das ich hier hinduistische Elemente aus versehen mit einbringen, die es vielleicht so gar nicht im Buddhismus gibt.
Aber soweit ich es mitgekriegt habe, gibt es bei ins Nirwana eingehen, dann keine Raum/Zeit-Existenz, es ist also nicht wie der Himmel. Mich interessiert dieser Dasein-Zustand im End-Nirwana sehr, auch wenn mein Endziel der ewige Himmel ist.

Übrigens, laut den Channels von Padgett, soll der Buddha ein spiritueller Lehrer im Himmel sein und ist nicht ins Nirwana eingegangen.
 
Aber soweit ich es mitgekriegt habe, gibt es bei ins Nirwana eingehen, dann keine Raum/Zeit-Existenz, es ist also nicht wie der Himmel. Mich interessiert dieser Dasein-Zustand in Nirwana sehr, auch wenn mein Endziel der ewige Himmel ist.

Übrigens, laut den Channels von Padgett, soll der Buddha ein spiritueller Lehrer im Himmel sein und ist nicht ins Nirwana eingegangen.
Da ich bisher nicht ins Nirvana eingegangen bin, kann ich dir dazu schlecht etwas sagen.
 
Werbung:
Meiner Interpretation nach dachte ich immer, es wäre eins werden mit der Leere. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, um mein Ego zu neutralisieren/zähmen.
Durch das Eins-werden mit der Leere kann ich meine schlechte Gedanken und Emotionen neutralisieren, in Zusammenspiel mit der Göttlichen Liebe, der Heiligen Trinität des Seins und der Heiligen Positiven Negativität, die ich in der Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart manifestiere, um rein zu werden und rein zu bleiben. Die Heilige Positive Negativität bringt das Schlechte leidlos in die Nichtexistenz.
 
Zurück
Oben