Lalala... Kann ich dir jetzt nicht erklären. Nirvana wollte ich bei N aufführen.
Nur soviel, Nirvana ist ein Zustand außerhalb von Samsara und gebiert sich demnach aus einem Nicht-Verhaftet-Sein. Es ist auch ein leidloser Zustand, da durch das Nicht-Anhaften an Vergängliches die Vergänglichkeit, also Geburt, Krankheit, Alter und Tod besiegt wurden.
Ich würde nicht sagen, dass derjenige, der ins Nirvana eingeht, kein Selbst mehr besitzt. Eher würde ich davon ausgehen, dass das illusorische trügerische Selbst abgestriffen wurde und derjenige, der Nirvana erreicht hat, sich im Zustand des wahren Selbst befindet.
Müsste ich, wenn N an der Reihe ist aber noch mal nachsehen, ob sich das 100 % mit der buddhistischen Lehre deckt. Nicht das ich hier hinduistische Elemente aus versehen mit einbringe, die es vielleicht so gar nicht im Buddhismus gibt.