Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bremsversagen bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn
glaub mir, ich habe mir zuvor beim Autohaus den Mund fusselig geredet, aber = hat nichts genutzt, die haben mir das nicht geglaubt.... mit Reparatur war ich dann gut einen Monat ohne fahrbaren Untersatz ... da mir ja die Beine fehlen, bin ich halt von so ein Gas Bremssystem-Umbau extrem abhängig und kann daher nicht mal eben so auf ein Ersatzfahrzeug zurückgreifen.... das war dann ein Monat Landleben-Knast... aber = Ende Gut alles Gut
nein, ich ticke diesbezüglich anders und lasse mich von meinem Bauchgefühl leiten!.... wer sagt mir/dir, dass der umgekehrte Fall nicht erst recht zum tragischen Unfall geführt hätte?!....
Ich muss zugeben ... ich hätte mich trotzdem nicht mehr in diesen Wagen gesetzt.
Nicht funktionierende Bremsen - toi toi toi, das hatte ich zum GlĂĽck noch nie !!! - das ist ein NoGo.
Da bekämen mich keine 100 Autobauer nochmal hinter dieses Steuer ...
Meine erste Frage an Dich wäre auch gewesen: Warum bist Du nicht unverzüglich in die Werkstatt gefahren?
Das wäre meine einzigste Fahrt gewesen, die ich mit so einem Auto noch gemacht hätte und ich hätte dort keinen Zweifel daran gelassen, dass ich es ernst meine.
Aus meiner Sicht bist Du ein sehr grosses Risiko eingegangen. FĂĽr Dich und auch fĂĽr andere Verkehrsteilnehmer.
Ich muss zugeben ... ich hätte mich trotzdem nicht mehr in diesen Wagen gesetzt.
Nicht funktionierende Bremsen - toi toi toi, das hatte ich zum GlĂĽck noch nie !!! - das ist ein NoGo.
Da bekämen mich keine 100 Autobauer nochmal hinter dieses Steuer ...
im Nachhinein hätte ich mal Mäuschen spielen sollen, ob es bei Renault für diesen Fall eine Rückrufaktion gegeben hat...... das besagte Autohaus meines Vertrauens hat dem Fahrzeug dann nach 5 Jahren einen neuen Zahnriemen verpasst... (mit allem Pipapo so um die 2,500€), damit mir dann Tage später der Motor verreckt = Kolbenfraß.... für das Auto bekam ich dann noch 1.700€ = jo... richtig geil war das.... somit ist das Auto ausm Verkehr (was Europa angeht)
Ups.. kleiner Denkfehler von mir. Die Rechnung stimmt natürlich nur, wenn der Mechaniker in das Auto eingestiegen ist und 5 Stunden genau 60 km/h gefahren ist, ohne jemals zu verlangsamen oder zu stoppen. Wenn man den üblichen Verkehr, Ampeln, Stoppzeichen, rechts vor links und gesetzlich vorgeschriebenen Pausen einschätzt, dann dürfte er wohl jeden Tag zwischen 6 und 7 Stunden in dem Auto gesessen haben.. Das nenne ich mal Einsatz.. oder nen Nebenjob als PizzaFahrer...
Selbst dann reden wir ĂĽber Durchschnittsgeschwindigkeit und von der Tatsache, dass jemand mehrere Stunden am StĂĽck nichts anderes gemacht hat, als Auto zu fahren. Von Berlin nach MĂĽnchen sind grob 600 Kilometer. Die Werkstatt ist in 14 Tagen 5-mal die Strecke Berlin-MĂĽnchen als Probefahrt gefahren.
im Nachhinein hätte ich mal Mäuschen spielen sollen, ob es bei Renault für diesen Fall eine Rückrufaktion gegeben hat...... das besagte Autohaus meines Vertrauens hat dem Fahrzeug dann nach 5 Jahren einen neuen Zahnriemen verpasst... (mit allem Pipapo so um die 2,500€), damit mir dann Tage später der Motor verreckt = Kolbenfraß.... für das Auto bekam ich dann noch 1.700€ = jo... richtig geil war das.... somit ist das Auto ausm Verkehr (was Europa angeht)
Bei den französischen Autos war ich immer vorsichtig!
Schickes Design - das sicher !
Meine Schwester hat auch einen Escape - mittlerweile eine uralte Karre - und läuft noch immer irgendwie, weil mittlerweile fast alles ausgetauscht wurde, was zum austauschen geht -
in den ersten Jahren hatte sie mordsviel Ärger damit!
Dasselbe kenne ich von frĂĽher bei R5 Besitzer!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.