Breitet sich Ebola aus?

Angenommen, das passiert in der Bahn und du fasst danach den Haltegriff an, überträgt sich die Infektion.
Ich mag öffentliche Verkehrsmittel eh nicht, echte Bakterien- und Virenschleudern, besonders auch im Winter: Die Menschenmassen, alles schnieft, alles hustet, Zigaretten und Knofelgestank... bäääh.
Da laufe ich ja lieber 10 km zu Fuß oder nehm's Fahrrad, selbst bei Dreckswetter...

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Wenn jemand hustet, ohne sich die Hand vorzuhalten, fliegen diese Tröpfen echt weit. Angenommen, das passiert in der Bahn und du fasst danach den Haltegriff an, überträgt sich die Infektion.
Ebenso sinnlos ist es, in die Hand zu husten. Man sollte das wirklich immer in die Armbeuge tun- das sieht man allerdings äußerst selten.

Das ist mir schon klar....aber nach Expertenmeinung besteht während der Inkubationszeit keine Ansteckungsgefahr, sondern erst, wenn die Krankheit schon voll ausgebrochen ist und da auch am stärksten gegen Ende der Erkrankung.

Die Gefahr, dass ich so einem Menschen in einem Öffi begegne, ist relativ gering (wenn auch nicht ausgeschlossen)
 
Na, wenn dann mal alle durch die Öffis angesteckt sind, erwischt vll. auch so tolle graue Wölfe, die ja so wahnsinnig naturorientiert und weise und klug und überhaupt sind ...

:rolleyes:
 
Das ist mir schon klar....aber nach Expertenmeinung besteht während der Inkubationszeit keine Ansteckungsgefahr, sondern erst, wenn die Krankheit schon voll ausgebrochen ist und da auch am stärksten gegen Ende der Erkrankung.

Die Gefahr, dass ich so einem Menschen in einem Öffi begegne, ist relativ gering.

Ach so...ich dachte, dir ginge es um den direkten Körperkontakt, der evtl. vorhanden sein müßte.

Die Frau in Berlin ging mit Fieber ins Jobcenter. Vermutlich hatte sie dort einen Termin. Etliche Jobcenter kürzen auch schnell mal die Leistung (bei Nichterscheinen)- wird dann ein Krankenschein eingereicht, ist ja alles wieder ok. Das ist deren Ermessenssache.
Deshalb halte ich es für möglich, dass du dich irrst und eben einige Kranke unterwegs sind.
 
Na, wenn dann mal alle durch die Öffis angesteckt sind, erwischt vll. auch so tolle graue Wölfe, die ja so wahnsinnig naturorientiert und weise und klug und überhaupt sind ...
Unwahrscheinlich, da ich eh menschenscheu bin und die Massen meide, wo ich kann. Und Du kannst mir glauben, wenn solche Infektionswellen laufen, z.B. auch Grippewellen, dann meide ich Menschen noch mehr als üblich. Hab mich auch noch nie angesteckt.
Es gibt keine 100%ige Sicherheit, aber man kann einiges selber dazu beitragen.

LG
Grauer Wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach so...ich dachte, dir ginge es um den direkten Körperkontakt, der evtl. vorhanden sein müßte.

Die Frau in Berlin ging mit Fieber ins Jobcenter. Vermutlich hatte sie dort einen Termin. Etliche Jobcenter kürzen auch schnell mal die Leistung (bei Nichterscheinen)- wird dann ein Krankenschein eingereicht, ist ja alles wieder ok. Das ist deren Ermessenssache.
Deshalb halte ich es für möglich, dass du dich irrst und eben einige Kranke unterwegs sind.

Ich sag nur das nach, was kürzlich ein Tropenexperte bei uns im TV gesagt hat und was in div. Fachartikeln und der von mir verlinkten Seite steht.....allerdings heißt es halt immer: "nach bisherigen Erkenntnissen"...oder so ;)
 
Genau dieser Widerspruch macht mich auch nachdenklich.
Denn wenn man sich (ähnlich dem HIV-Virus) nur über Körperflüssigkeiten anstecken kann, dann bestünde in keinem Fall die Gefahr einer Epidemie wie bei einer Grippe beispielsweise...:rolleyes:

Eine Übertragung des Virus vom Reservoirwirt auf den Menschen ist bislang ein eher seltener Vorgang, und der genaue Übertragungsweg ist noch nicht vollends geklärt.[7][8] Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Übertragung des Virus auf den Menschen auch durch Körperkontakt mit infizierten kranken oder toten Wildtieren wie Affen, afrikanischen „Waldantilopen“ und Flughunden aufgetreten.[9] Eine in Teilen Afrikas gängige Art solcher Kontakte stellt das Jagen, der Handel, die Zubereitung und der Verzehr von als Reservoirwirten in Betracht kommenden Wildtieren („Buschfleisch“) dar. Daher wird davon abgeraten.[10]

Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung der Ebolaviren erfolgt durch direkten Körperkontakt und bei Kontakt mit dem Blut, Organen oder anderen Körperflüssigkeiten infizierter Personen per direkter Kontaktinfektion.[11]

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ebolavirus

Die Übertragung durch Körperflüssigkeit bedeutet noch nicht Tröpfcheninfektion, aber wenn man weiter liest, sind auch schon Übertragungen wohl möglich nur durch anniesen von Gegenständen und danach Kontaktinfektion durch andere.

In einem Versuch 2012 übertrugen Wildschweine, ohne direkten Kontakt nur durch Tröpfcheninfektion, Ebolaviren an Primaten, ohne dabei selbst tödlich zu erkranken, womit auch sie in Verdacht geraten, größere, alljährliche Epidemien in Afrika auszulösen.[21]
http://de.wikipedia.org/wiki/Ebolavirus

Dieser Versuch, macht aber eine Tröpfcheninfektion denkbar. Nur es ist im Bereiche der Tröpfcheninfektion bisher nicht geklärt. Also, wohl möglich.
 
Werbung:
Zurück
Oben