Nochmal zu deiner Erinnerung:
1. Nicht die Juden haben das "Christentum", wie wir es kennen erfunden, sondern die Griechen.
Das ist nicht neu, das muss Dir keiner abkaufen.
Vom jüdischen Evangelisten Johannes und vom "Doppelagenten" Paulus,
da ist es zu Timotheus nicht mehr weit.
Zufälligerweise war das Leben von Seneca, wie auch das von Philo von Alexandria, zeitgleich mit dem des "Jesus" der "Christen". Doch obwohl Seneca ausführlich über viele Themen und Personen schrieb,
hat er nie "Jesus" oder die "Christen" erwähnt.
und er macht auch keine Angaben über eine "riesige Menge" von Christen,
die angeblich für den Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. bestraft wurden,
wie die Christen im 4. Jahrhundert erfunden haben.
Das kann damit zusammenhängen - wie beim
jüdischen Flavius Josephus - im Fall Jesus haben sich die römischen Rechtssprecher nicht vorbildlich verhalten. Eine Willkür der römischen Justiz, die von den Römern nie ganz aufgeklärt und bereinigt wurde.
Auch die andere Seite, die Juden, sie haben erst relativ spät auf Jesus protokollarisch reagiert.
Scheinbar waren die Juden und die Römer miteinander oder gegeneinander mehr beschäftigt, um auf eine solche vermutliche "Kleinigkeit" (wie kann man nur so klein sein und eine so große Nase haben?) direkt einzugehen.
Wenn man aus römischer Sicht von der germanischen Bedrohung an der Nordgrenze absehen möchte.
Die Germanischen Völker sind jene, wo einige "das zweite Gesicht" haben.
Wenn Du also als Argument
Seneca und Philo von Alexandria vorweisen möchtest,
dann versuch zuerst deren Meinung über das jüdische Volk aus ihren Werken herauszulesen,
und danach beklage das Fehlen einer christlichen Spur.
Oder wie es in der Bibel lautet:
Lk 6,40-42
Der Jünger steht nicht über seinem Meister;
jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein.
Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders,
aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht?
Wie kannst du zu deinem Bruder sagen:
Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!
während du den Balken in deinem eigenen Auge nicht siehst?
Du Heuchler!
Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge;
dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.
... und ein
