Bewusstsein und Quantenmechanik: Die Zukunft der Realitätserforschung

Das sind jetzt sehr lange Texte. Ich werde vorerst nicht auf alle Punkte eingehen, sondern zuerst die klassische Quantenphysik grob beschreiben und dann ein paar Deiner Punkte herausgreifen, die sich mit der Quantenphysik nicht wirklich vertragen.

Vielen Dank für Deine sehr spannende Antwort, und ich weiß wirklich, was Du meinst, weil ich meine eigenen Äußerungen teilweise genauso betrachte wie Du. Lustigerweise hätte ich mitunter genau die gleichen Stellen von mir als erstes „angekreidet“.

Ich werde mir dazu einige Gedanken machen und mich bemühen, mich in meiner nächsten Antwort kürzer zu fassen.

Ich weiß noch nicht, ob ich heute dazu komme, obwohl es mir eigentlich in den Fingern juckt. Aber ich sitze gerade bei 29°C am Rechner in einer nicht klimatisierten Holzhütte und habe heute noch zwei Aufgaben vor mir:

  • Den Naturpool von innen reinigen.
  • Frische Tomaten und Zucchinis ernten und mich dabei von der Bewässerung vollspritzen lassen.

Zu welchem dieser (Themen-)Felder sich meine wahre Natur wohl als Erstes hingezogen fühlt?
Auch hier ist übrigens eine deutliche Verschmelzung meines Körpers mit der Natur der Quantenwelt als Vorbote meiner Transformation zu beobachten, da mein Schweiß allmählich deutliche Wellenmuster ausweist, je länger ich meinen Fokus hier halte. ;-)

Du siehst also, dass ich besonders Deine Erwähnung der Temperatur als maßgeblichen Faktor in diesem Kontext, sehr interessant fand und werdeohne Flachwitze näher darauf eingehen werde.

Ich freue mich, dass Du geantwortet hast.
 
Werbung:
Dann möchte ich mich fast entschuldigen, dass ich Dir mit dem Faktor e^(iwt) gekommen bin, der für Dich dann auch zu den Grundlagen gehört. Betrachte dann meine Ausführungen als Erläuterungen an Mitleser und nicht als Belehrungen an Dich.

Und gerade diese quantenmechanische Phase finde ich persönlich sehr spannend: Dass sie ziemlich willkürlich  geeicht werden kann ohne die physikalische Realität zu ändern, ergibt grandiose Schlussfolgerungen. Diese Eichtheorien sind quasi Erkenntnis durch prinzipielle Unwissen. Für mich eine der ästhetischen theoretischen Ansätze der moderneren Physik.

Alles gut - um das was Du hier erwähnst, auch für die anderen greifbarer zu machen und Dir eine Verständnisquittung zu geben, hier eine kurze Erläuterung an einem praktischen Beispiel, das wirklich jeder kennt:

Beispiel: Mikrowellen und Lebensmittel


Mikrowellen erwärmen Lebensmittel, indem sie Wassermoleküle zum Schwingen bringen. Die Mikrowellen haben eine bestimmte Phase, die durch die Wellenfunktion Ψ(x,t)=Ae^i(k⋅x−ωt+ϕ) beschrieben wird, wobei ϕ Phase ist.

Erwartung: Man könnte denken, dass sich die Art der Erwärmung irgendwie verändert, wenn man die Phase der Mikrowellen ändert, aber das ist nicht der Fall. Das Essen wird gleichmäßig erhitzt, unabhängig davon, wie die Phase verschoben wird.

Das heußt, die die absolute Phase der Mikrowellen kann geändert werden, ohne die physikalische Realität (die Erwärmung des Essens) zu beeinflussen. Dies ähnelt der Phasenfreiheit in der Quantenmechanik, bei der die absolute Phase einer Wellenfunktion Ψ(x,t) geändert werden kann, ohne dass sich das physikalische Ergebnis ändert :)

Und das ist ja auch alles richtig innerhalb der absoluten Phase.

Wenn nun aber zwei Wellen mit unterschiedlichen Phasen aufeinander treffen, kann sich das sehr wohl auf die Realität auswirken, aber das weißt Du selbst und ist hier ebenfalls nur als kurzer Einschub für die Mitleser gedacht.

Ich werde auf das eigentliche Thema später zurück kommen.

Liebe Grüße
Oril
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oril
Ich hoffe, ich habe jetzt in Beitrag #38 nicht zu sehr an dem vorbei ausgeführt, was du besprechen wollest.
Die Grundlagen wie Resonanz sind für mich interessant, es wird mir aber schnell zu theoretisch und nicht nur das.
So kann man sich z.B. damit befassen, dass jeder Gedanke und jedes Gefühl ein Schwingungsfeld erzeugen,
klar, das ist interessant und wahr ist es ohnehin, aber wohin führt das.
Es ist schon ziemlich kompliziert und führt, wenn wir beim Gesetz der Anziehung sind, recht schnelll
in eine Gefahrenzone, Gedanken und Gefühle verkrampft kontrollieren zu wollen.
Wobei gegen Kontrolle zwar auch nichts zu sagen ist, aber man kommt um das Unterbewusstsein nicht herum.
Es manifestiert hauptsächlich, die berühmten Glaubenssätze.
Das UB reagiert aber ebenfalls schon, wenn man sagt, jeder falsche Gedanke und jedes negative Gefühl
ist gefährlich. weil er/es Realität schafft. Dann hast du schon 2 Probleme, den Gedanken und die Angst, was der nun alles anrichten wird...
Deswegen gehe ich darauf nicht so ein.
Es führt in allerlei Fallstricke Richtung positives Denken usw. , die mehr schaden als nützen können.
Usw.
Weites Feld...im wahrsten Sinne
 
Naja es kann zum Beispiel nützlich sein das Leid aufzulösen?
LG
Liebe @-Hani-, was bedeutet das Wort leid? Es geht im Buddhismus, sorry tausend, um dukkha, also absolut alles ist schwer zu ertragen, macht innerlich weh, kaum zu bewältigen, usw. Die Übersetzung auf die westliche Sprachen man sollte besser in den Mülleimer werfen. Wenn ich Kopf Schmerzen habe, ist das Leiden? Lies nicht weiter.
Nein, es ist der Schmerz. Das Leiden entsteht, wenn ich darauf reagiere und großes Drama mache. Von Schmerzen manchmal kann man niemals loswerden. So wie im Krebs im Endstadium, zum Beispiel. Aber das Leiden bedeutet etwas anderes.
Im Pali Kanon man redet über zwei Pfeile. Der erste Pfeil ist das Leben,wie es ist, und der Schmerz gehört bestimmt dazu. Aber den zweiten Pfeil, sozusagen, ich schieße auf mich selbst ab, oder ich unterlasse es. Das ganze Wirrwarr mit den Begriffen macht für die normale Menschen zu schaffen. Lieber Gruß.
 
Ich bin "Geheimagent".

Als selbsternannter Geheimagent solltest Du darüber nachdenken, ob es klug ist, voreilige Verdächtigungen so lautstark zu verbreiten, dass Dein vermeintlicher „Verdächtiger“ Dich sogar zum Gespräch einläd weil er es irgendwie "süß" findet, dass Deine Tarnung so löchrig ist wie Deine Argumentation.
 
Zu der Kontroverse, ob der esoterische Teil der Quantentheorie wahr ist (bzw. die esoterischen Ableitungen), reicht der Blick auf die Welt, um eindeutig festzustellen, dass er wahr ist.
Alles, was wir auf der Welt sehen ist die Manifestation von menschlichen Ideen, Gedanken und Gefühlen. Die Ideen und Gedanken, die am meisten Ladung durch Gefühl und Wille hatten, haben sich überall am stärksten manifestiert.
Positiv wie negativ.
So.
Ebenso zeigt der Blick auf die Welt jetzt, wo das Problem in dem ganzen schönen Manifestieren und den Erkenntnissen über die Resonanzen, Schwingungsfelder etc ist.
Nämlich:
So wie die Menschheit trotz all ihrer tollen Manifestationen, die sie alle glatt über die Bühne gezogen hat, jetzt über die Natur ihre Grenzen aufgezeigt bekommt, so ist das Verhältnis von individuellem zu göttlichem Willen. Letzterer gewinnt immer. Gottes Mühlen mahlen, wie die alten Katholiken immer sagen (auch wenn die das sehr speziell auslegen). Sie mahlen langsam, aber sie mahlen.
In der Natur spiegeln sich die Gesetze des Lebens, anders ausgedrückt, die des göttlichen Willens.
Als Mensch kannst du dir eine ganze Weile lang einbilden, dass du einen auf dicke Hose machen kannst, und mit dem inviduellen (Ego-)Willen über der Natur/"Gott" und dem Universum stehst und er-schaffen kannst, was DU willst.
Zum Beispiel: Die Natur hat dir die Intelligenz gegeben, Antibiotika zu erfinden, alles im Rahmen, alles gut.
Die Natur hatte nicht vorgesehen, dass du jetzt meinst, über den Tod siegen zu können sowie sie flächendeckend
bei jedem Furz in der Nase einzusetzen. Das genau aber haben wir mit unserer "Intelligenz" gemacht und nun müssen wir feststellen, dass die Natur auf Dauer stärker ist, s. multiresistente Keime. Die Mühlen haben gemahlen und geantwortet.

So ist es überall.
Die schönsten Erkenntnisse in der und aus der Quantentheorie führt immer direkt in das Spannungsverhältnis beim Erschaffen zwischen Ego- und göttlichem Willen.
D.h., selbst wenn die Wissenschaft eines Tages feststellt, die Quarks und Elektronen haben wir jetzt auch noch zerteilt und folks, wir müssen mitteilen, da ist nichts. Keine Materie. Upsi.
Oh Schreck bzw. hurra, wir haben bewiesen, wir können jetzt im Prinzip alles machen per Geisteskraft unter Berücksichtigung von ein paar physikalischen Gegebenheiten wie der Nagel muss per Hammer in die Wand (obwohl weder Nagel noch Wand in Wahrheit wirklich Materie sind...).
Wir werden immer irgendwann auflaufen gegen die Natur, wir werden ihr, d.h. Gott nicht den Willen aufzwingen können und für jede Übertretung werden wir früher oder später bezahlen.

Und deswegen denke ich, das bringt alles nichts, weil diese Forschung immer noch dem Antrieb des Beherrschen wollens folgt. Lieber fühlen lernen, was dem göttlichen Willen entspricht bei allem, was wir tun.

Amen :cool: .(weils klingt wie eine Predigt, ist auch exakt so gemeint.:D)
 
Werbung:
Zurück
Oben