Beurteilungskriterien des spirituellen Fortschrittes

Lotusz schrieb:
Der achtfache Pfad des Raja Yoga:

1. YAMA (Die 5 Enthaltungen): Nicht töten, Wahrhaftigkeit, Nicht stehlen, Enthaltsamkeit, Kein annehmen von Geschenken
2. NIYAMA (Die 5 Verhaltensregeln): Reinlichkeit (Läuterung), Zufriedenheit, geistige Disziplin, Studium, Hingabe an Gott
3. ASANA (Die rechte Meditationshaltung)
4. PRANAYAMA (Beherrschung der Lebensenergie - Kundalini)
5. PRATYAHARA (Verinnerlichung d.h. Abkehr der Sinne vom Äusseren)
6. DHARANA (Konzentration)
7. DHYANA (Meditation)
8. SAMADHI (Erleuchtung - Glückseligkeit)
Es ist wie eine Karotte, die man einem Esel vor das Maul hält, der den Wagen zieht, auf dem man sitzt, nur dass der Esel der Verstand ist.
Die Meditation ist natürlich eine yogische Praktik.
Solange das wichtig ist, gebe ich Dir recht.

LG

Namo
 
Werbung:
Hallo Namo

Ich weiss nicht, warum Du dem Yoga so abgeneigt bist. Wer so urteilt wie Du, der urteilt in meinen Augen nicht neutral.

Alles Liebe. Gerrit
 
Lotusz schrieb:
Hallo Namo

Wer so urteilt wie Du, der urteilt in meinen Augen nicht neutral.
Hi G.,

es sind nicht Deine Augen, es ist Dein Verstand, der das Ego ist, der urteilt, und er begründet nicht einmal sein Urteil, das er in die Welt postet, glaubend dass Neutralität in dem Krieg der Köpfe eine Tugend sei, aber die Polarisation im Denken unbekümmert in die andere Person projiziert.

Ich denke es gibt eine Hierachie der Bewußtheiten, und eine Diskussion ob es richtig ist oder zu verurteilen, ob man 'Keks' schreibt oder 'cakes' ist ebenso wie dieser thread in dieser Hierarchie sicher nicht jenseits des Verstandes zuhause.

Ich habe Kabir zitiert, weil er viel darüber argumentiert hat auf seine Weise, dass ein konditionierter Verstand nichts taugt, um zu sich selbst zu erkennen.

Gute Nacht

Namo
 
Hallo Namo

Ich habe es nicht begründet, weil ich dachte, wenn jemand so voreingenommen gegenüber dem Yoga ist, dann wird eine Diskussion wohl wenig ergiebig sein.

Wir gehen einfach unterschiedliche Wege. Der deine mag für dich richtig sein. Ich dagegen fühle mich zum Yoga hingezogen.

Alles Liebe. Gerrit
 
Lotusz schrieb:
Ich habe es nicht begründet, weil ich dachte, wenn jemand so voreingenommen gegenüber dem Yoga ist, dann wird eine Diskussion wohl wenig ergiebig sein.
Hi L.,

Ist das eine Wahrheit oder eine Voreingenommenheit?

LG

Namo
 
Namo schrieb:
Hallo Bijoux,

ich denke, man muss das trennen. Das Thomas Evangelium ist kein Mythos, sondern ein Dukument. Parabeln interferieren nicht mit Historie. Auch wenn der Jesus der christlichen Evangelium gelebt haben würde - es läßt sich gut zeigen, daß der Jesus der Christen ein Hoax ist - würde Historie nicht das Verstehen von Parabeln ersetzen.
Lieber Namo,
sag das mal einem ueberzeugten Christen oder gar dem Papst ;)
Ich koennte mir denken, dass so manch einer, der anfing, Theologie zu studieren, zu aehnlichen Schluessen kam.

Ohne das spirituelle Verstehen der Sayings aus dem Thomas Evangelium, was eigenlich kein Evangelium ist, sondern eine Liste von Aussagen, ist es sinnlos darüber zu urteilen. Regina hat hier kürzlich über die spirituelle Bedeutung der Sayings ausführlich geschrieben.

Wo ist der link - das interessiert mich sehr!

Dem Jesus aus dem TE ging es immer nur um die Innere Welt und er hat sein Wissen nur an wenige Schüler weitergegeben, worunter auch eine Frau war.
Alles andere ist christlich/paulinische Desinformation.

Jesus wußte was die aufsteigende Kundalini-Schlange ist, die aus der vedischen Religion kommt und die in Verbindung mit dem Symbol des Shiva und seiner Parvati eine mehr als sexuelle Bedeutung hat: "Und wie Mose 'in der Wüste' die Schlange erhöht hat, so muß der Mensch erhöht werden, damit alle .. das ewige Leben haben". Wüste ist hier ein Begriff der Innerlichkeit, der Begegnung der weiblichen und männlichen Seelen und ihrer Körper.

Auch das Erhöhen der Schlange des Moses ist dieses Symbol und keine Wunder-Zauberei. Es hat nur niemand verstanden. Es wird nur von denen verstanden, die es wissen.

LG

Namo

Hast DU es verstanden, Namo?
Ich frage dich das im Ernst, denn du beeindruckst mich mit jedem deiner Texte.
Und wenn, wie lebst du das?
Kann sein, dass meine Fragen zu intim sind, aber wo kann man sie jemandem stellen, wenn nicht hier?
Jedenfalls malst du wunderwunderschoene Bilder. Du bist inspiriert. Stellst du aus?
Das sind doch deine Bilder in deiner hp?

Ich wuensche allen einen wunderbaren, magischen Tag!
Bijoux
 
Speziell fuer Lotusz:

Fragst du dich gar nicht, ob Kabir enthaltsam lebte?

Auch dir einen wunderschoenen Tag wuenscht
Bijoux
 
Bijoux schrieb:
Wo ist der link - das interessiert mich sehr!
Hier ist der Link.
Hast DU es verstanden, Namo?
Ich frage dich das im Ernst, denn du beeindruckst mich mit jedem deiner Texte.
Und wenn, wie lebst du das?
Kann sein, dass meine Fragen zu intim sind, aber wo kann man sie jemandem stellen, wenn nicht hier?
Jedenfalls malst du wunderwunderschoene Bilder. Du bist inspiriert. Stellst du aus?
Das sind doch deine Bilder in deiner hp?
Liebe Bijoux,
ich denke, das was eine Bedeutung hat, hat die Bedeutung, aber nicht eine Person. Deswegen spreche ich gerne über das, was eine Bedeutung hat, auch wenn es nur meine Sichtweise ist. Ich habe keinerlei Ambitionen, außer dem Weitergeben dessen, was andere oder ich erkannt haben. Die spirituellen Prinzipen enthalten ebenso das Weibliche, wie das Männliche, wie das ja auch in der vedischen Religion erkannt ist. Das Göttliche ist sowohl weiblich, wie auch männlich in seiner Trinität aus (Er-)Zeugen, Erhalten und Vergehen. Darüber habe ich viel geschrieben, weil ich denke, dass viele Menschen nichts darüber wissen, obwohl es aus den Schriften derer, zu entnehmen ist, die das erkannt hatten (Rumi, Jusus, Buddha, Osho, Kabir, Nanak, Sokrates, Lao=Tsu, und viele andere). Meine Bilder hängen auf unserem Flur und scans davon im WWW. Ich liebe das Licht und die Illusion des Lichtes. Ich freue mich, wenn sie auch anderen etwas Freude bringen, ebenso, wie die Texte, die dort zu lesen sind. Es ist immer noch sehr schwer in dieser Welt über den Sinn und die spirituelle Bedeutung der geschlechtlichen Vereinigung zu sprechen, oder über die Freuden der Liebe und über die Göttin, die alle Form gebiert. Und es waren die Religionen, die aus diesem 'Gottesdienst' etwas Gottloses gemacht haben.

Danke für Deine lieben Zeilen.

Namo
 
Namo schrieb:
ich denke, das was eine Bedeutung hat, hat die Bedeutung, aber nicht eine Person. Deswegen spreche ich gerne über das, was eine Bedeutung hat, auch wenn es nur meine Sichtweise ist. Ich habe keinerlei Ambitionen, außer dem Weitergeben dessen, was andere oder ich erkannt haben. Die spirituellen Prinzipen enthalten ebenso das Weibliche, wie das Männliche, wie das ja auch in der vedischen Religion erkannt ist.
Und was, wenn die Leute etwas ueber DICH erfahren wollen? Einfach so, von Mensch zu Mensch?
 
Werbung:
Zurück
Oben