beobachter, beobachtetes, zeuge

  • Ersteller Ersteller esperanto
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo ElaMiNaTo

ElaMiNaTo schrieb:
Es war einmal ein Mann, der lebte in Deutschland und er wollte einen Berg in der Schweiz erklimmen. Er hat es sich fest in Gedanken vorgenommen, denn der Berg existiert ja wirklich, also kann er ihn ja auch erklimmen, leider hatte er nie das Geld, um in die Schweiz zu reisen.

Mal ne super geschichte von Ela ;)

In diesem Punkt unterscheiden wir uns. Die bezweifelst scheinbar, dass es so etwas wie diesen Berg, der auch den Namen "Erleuchtung" trägt, gibt. Ich versuche ihn zu erklimmen, weil ich mir sicher bin, dass er existiert. Ich hatte sogar schon einmal das Gefühl, die Spitze erklommen zu haben.

Alles Liebe. Gerrit
 
Werbung:
Lotusz schrieb:
Hallo ElaMiNaTo

In diesem Punkt unterscheiden wir uns. Die bezweifelst scheinbar, dass es so etwas wie diesen Berg, der auch den Namen "Erleuchtung" trägt, gibt. Ich versuche ihn zu erklimmen, weil ich mir sicher bin, dass er existiert. Ich hatte sogar schon einmal das Gefühl, die Spitze erklommen zu haben.

Alles Liebe. Gerrit

Ach, da wo wir glauben zu sein, ist es eh nicht so toll... Ruhe und weitgehende Leidlosigkeit und/oder Wurschtigkeit *G*

Wenn du wirklich 18 Monate in der höchsten Glückseligkeit gelebt hast, ist es sicher nicht verkehrt dort wieder hinzukommen. Wozu ist das Leben sonst da? "Advaita" kannst du auch im Tod haben, sozusagen *g*

liebe Grüße
 
Lotusz schrieb:
Hallo ElaMiNaTo



In diesem Punkt unterscheiden wir uns. Die bezweifelst scheinbar, dass es so etwas wie diesen Berg, der auch den Namen "Erleuchtung" trägt, gibt. Ich versuche ihn zu erklimmen, weil ich mir sicher bin, dass er existiert. Ich hatte sogar schon einmal das Gefühl, die Spitze erklommen zu haben.

Alles Liebe. Gerrit

Nein den Berg gibt es, du hast nicht verstanden, was ich meinte. Denk nochmal ruhig darüber nach.
 
Warum immer nur Geist - Körper? Der Geist ist dual - er selbst kann sich aus diesem Dilemma nicht befreien - er muss befreit werden -vom Körper? Das ist ein sterbliches Vehikel - was kann er einbringen? Wozu dient Meditation? Doch um das Denken zur Ruhe kommen zu lassen (unbewegtes aber waches geistiges Bewusstsein) - und die störenden Körperempfindungen auszusperren. Und? Nix? Oder: Ist es nicht die indiv. Seele, die dann ihre „Bewegung“ (religio) dem unbewegt aber wachen Geist ungestört vermitteln kann?

Die Seele? So etwas gibts auch noch? Des derf do net wahr sein!
 
Irfan schrieb:
Ich kann keinen Handelnden entdecken. [...] Gedanken und Empfindungen tauchen auf und verschwinden wieder, Handlungen geschehen.
Konsequenterweise gilt das auch für die Suche nach dem Ich bzw. dem Subjekt. Diese ist ebenfalls Teil dieses Ablaufs, das war mir gestern noch nicht klar.

Lotusz schrieb:
Aber genau so wie bei Irfan werde ich auch bei dir das Gefühl nicht los, dass Du unter den körperlichen (emotionalen) Sinneserfahrungen leidest und sie dadurch auszuschalten versucht, indem Du dir ein geistiges Konzept zurechtlegst, was den Körper bzw. seine Empfindungen einfach ignoriert.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie du auf die Idee kommst, daß ich Empfindungen ausblende oder ignoriere. Geht das aus meinen Beiträgen irgendwo hervor?
 
Irfan schrieb:
Konsequenterweise gilt das auch für die Suche nach dem Ich bzw. dem Subjekt. Diese ist ebenfalls Teil dieses Ablaufs, das war mir gestern noch nicht klar.
Ja, und es gibt nichts, was du dagegen tun könntest. Gleichzeitig führt es dich ständig weg von dem, was ist, von dem, was hier und jetzt einfach nur da ist. Es ist eine Art Automatismus. Der Automat versucht zu erreichen, was er nicht erreichen kann, weil er die Ursache für das Sich-Wegbewegen ist.
 
Irfan schrieb:
Ich kann keinen Handelnden entdecken. [...] Gedanken und Empfindungen tauchen auf und verschwinden wieder, Handlungen geschehen.
Das habe ich gestern ziemlich locker dahergesagt. Ja, es ist genau das, was ich beobachten kann, keine Frage. Aber: Kann es sein, daß ich die vollen Konsequenzen dieser Aussage noch gar nicht an mich rangelassen habe? Ich meine, das ist keine Kleinigkeit. Es bedeutet, daß alle Wünsche, Hoffnungen und Pläne hinfällig sind. Und davon habe ich noch eine ganze Menge.
 
Irfan schrieb:
Das habe ich gestern ziemlich locker dahergesagt. Ja, es ist genau das, was ich beobachten kann, keine Frage. Aber: Kann es sein, daß ich die vollen Konsequenzen dieser Aussage noch gar nicht an mich rangelassen habe? Ich meine, das ist keine Kleinigkeit. Es bedeutet, daß alle Wünsche, Hoffnungen und Pläne hinfällig sind. Und davon habe ich noch eine ganze Menge.


Wenn es soweit ist, weißt du mit jeder Faser deines Körpers, dass du "jetzt" alles hast, und nichts mehr nötig ist.
Wenn du das einmal wirklich weißt, wird dich dieses Wissen nie mehr wirklich verlassen - es ist auch in diesem Augenblick da, nur wird es effizient verleugnet :)

lg
 
Irfan schrieb:
Das habe ich gestern ziemlich locker dahergesagt. Ja, es ist genau das, was ich beobachten kann, keine Frage. Aber: Kann es sein, daß ich die vollen Konsequenzen dieser Aussage noch gar nicht an mich rangelassen habe? Ich meine, das ist keine Kleinigkeit. Es bedeutet, daß alle Wünsche, Hoffnungen und Pläne hinfällig sind. Und davon habe ich noch eine ganze Menge.

Kapitulation ist die Lösung, aber du musst wohl erstmal in diese Erkenntnis reinwachsen.
 
Werbung:
xyto schrieb:
es ist auch in diesem Augenblick da, nur wird es effizient verleugnet :)
Ich schätze mal, daß das stimmt. Ich habe eh schon lange den Eindruck, daß es nicht darum geht, etwas hinzuzubekommen. Eher habe ich das Gefühl, mehr und mehr zu verlieren.

ElaMiNaTo schrieb:
Kapitulation ist die Lösung, aber du musst wohl erstmal in diese Erkenntnis reinwachsen.
Vielleicht hast du recht. Das ist alles noch ziemlich frisch.

fckw schrieb:
Ja, und es gibt nichts, was du dagegen tun könntest. Gleichzeitig führt es dich ständig weg von dem, was ist, von dem, was hier und jetzt einfach nur da ist. Es ist eine Art Automatismus. Der Automat versucht zu erreichen, was er nicht erreichen kann, weil er die Ursache für das Sich-Wegbewegen ist.
Der objekthafte Automat versucht, das Subjekt zu finden, und das kann er nicht schaffen. Genausowenig kann er die Suche beenden, bzw. sich selbst loswerden. Aber ist nicht diese ganze Sache für das Subjekt völlig unerheblich? Ob die Suche nun weitergeht oder nicht? Das dürfte doch überhaupt keine Rolle spielen...

@alle: Danke für eure Antworten. Dieser Thread gefällt mir wirklich gut.
 
Zurück
Oben