Bemannter Marsflug

  • Ersteller Ersteller Greenorange
  • Erstellt am Erstellt am
Atmosphäre? Nicht wirklich auf dem Mars. Hier haben wir 1000mbar, dort 10. das gilt hier als Vakuum, viele Vakuumpumpen schaffen es nur herab bis 20mbar. Kein Sauerstoff, kein Luftdruck...

Es stimmt, die Marsatmosphäre ist ziemlich dünn. Aber kein Luftdruck stimmt nicht, kein Sauerstoff auch nicht. Immer schön bei der Wahrheit bleiben. :D

Die Marsatmosphäre besteht zu 95,3 % aus Kohlenstoffdioxid. Dazu kommen noch 2,7 % Stickstoff, 1,6 % Argon, geringe Anteile an Sauerstoff (1300 ppm) und Kohlenmonoxid (800 ppm) sowie Spuren von Wasserdampf (210 ppm) und anderen Verbindungen oder Elementen.

Die Atmosphäre ist ziemlich staubig. Sie enthält Teilchen mit etwa 1,5 µm im Durchmesser, die den Himmel über dem Mars in einem blassen gelb- bis orange-braunen Farbton erscheinen lassen.

Der atmosphärische Druck beträgt auf der Oberfläche des Mars im Schnitt nur 6,36 hPa (Hektopascal). Im Vergleich zu durchschnittlich 1013 hPa auf der Erde sind dies nur 0,63 % und entspricht dem Luftdruck der Erdatmosphäre in 35 Kilometern Höhe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_(Planet)#Atmosph.C3.A4re_und_Klima

Gut, das ist zwar wenig, aber immerhin besser als nichts. Auf dem Mond hast du nichts. Es gibt dort keine Atmoshäre.

Und darum gings ja. Bei einem Direktvergleich Mars vs. Mond schneidet der Mars besser ab.
 
Werbung:
Wo ist da ein *Kontrast*? :confused:

Der Mond ist genauso öde wie der Mars, völlig schnuppe, ob er der "Bruder der Erde " ist. Eigentlich ist der Mond sogar noch schlimmer. denn er hat noch nicht einmal eine Atmosphäre.

Müßte ich wählen, Mars oder Mond, ich würde den Mars nehmen. Der Mond ist wirklich das Hinterletzte. Als Wohnort, meine ich. :)

hmmm ...der kontrast, mutter erde funkt an den mond...BleibTreu.;)
denn ohne mond...müsste ich ja gezwungenermaßen auf den mars u. dass möchte ich nicht, denn ein eiskalter planet ist nun mal kein magnet für irdisch, realistisch,kreativ denkende menschen.
das szenario ist dass der mensch mit der erde nicht klarkommt oder sie ist dem menschen immer noch völlig fremd...kein wunder.
aber auf dem mars über die eiszapfen klettern wollen u. sich dann beschweren dass es kein flüssiges trinkwasser gibt.

Dir Tommy wünsche ich dass du deinen Frieden im Mars findest...;) ich erfreue mich weiterhin über die üppige Mutter Erde.
 
Gut, das ist zwar wenig, aber immerhin besser als nichts. Auf dem Mond hast du nichts. Es gibt dort keine Atmoshäre.

Und darum gings ja. Bei einem Direktvergleich Mars vs. Mond schneidet der Mars besser ab.

Der Mond wäre vorläufig wegen seiner Bodenschätze interessanter. Nur ist die Menschheit erst in ca. 200 Jahren technisch soweit, um sie dort zu rentabel fördern.
 
@Margit

der link ist sehr aufschlussreich b.z.w. inwieweit kann man einen menschen dazu bewegen...eine art harakiri im weltall zu vollziehen, ohne dass der teilnehmer es gleich bemerkt.
die unwissenheit der menschen bewirkt...dass es für einen bestimmten kreis, als sehr lustig erscheint.

in der rechten spalte des links...befinden sich sehr viele interessante artikel.
 
hmmm ...der kontrast, mutter erde funkt an den mond...BleibTreu.;)
denn ohne mond...müsste ich ja gezwungenermaßen auf den mars u. dass möchte ich nicht, denn ein eiskalter planet ist nun mal kein magnet für irdisch, realistisch,kreativ denkende menschen.
das szenario ist dass der mensch mit der erde nicht klarkommt oder sie ist dem menschen immer noch völlig fremd...kein wunder.
aber auf dem mars über die eiszapfen klettern wollen u. sich dann beschweren dass es kein flüssiges trinkwasser gibt.

Dir Tommy wünsche ich dass du deinen Frieden im Mars findest...;) ich erfreue mich weiterhin über die üppige Mutter Erde.

Nu red´s doch nicht schlecht...mach lieber Werbung für die Auswanderung zum Mars...wenn man so 90% der Erdbevölkerung dahinschicken würde...hätte die Erde vielleicht noch ne Chance...


Sage
 
Das Projekt *Mars one* verschlingt Unsummen, sollte es realisiert werden.

Auf dem Papier steht der Ablauf seines Projekts "Mars One" schon fest.

Januar 2016: Ein unbemanntes Versorgungsschiff fliegt zum Mars, setzt Lebensmittel und andere lebensnotwenige Dinge auf der Oberfläche ab und dient später als Unterkunft.

2018: Ein Roboterfahrzeug landet an derselben Stelle. Er unterstützt die Astronauten später bei vielen Arbeiten.

2021: Zwei weitere Wohneinheiten mit Lebenserhaltungssystemen und ein Rover kommen hinzu. Außerdem müssen zwei Satelliten den Mars umkreisen, über die die Astronauten ständig Kontakt mit der Erde halten können. Erst wenn in der Station alle Lebenserhaltungssysteme fehlerfrei laufen, sollen sich am 14. September 2022 vier Mars-Siedler auf den Weg machen. Knapp ein Jahr später sollten sie als erste Menschen den Boden des Roten Planeten betreten. Von da an wird alle zwei Jahre eine weitere vierköpfige Crew folgen.

http://www.welt.de/print/die_welt/w...Fuer-Freiwillige-One-Way-Ticket-zum-Mars.html

Wie will das holländische Unternehmen diese Unsummen auftreiben? Ganz einfach: nachträglich. Es gibt einen guten Weg, noch viel größere Unsummen einzuspielen, und zwar: mit Fernsehrechten.

Die diesjährigen Olympischen Spiele haben mehr als fünf Milliarden Dollar an TV-Rechten eingespielt. Es sollte also ein Leichtes sein, so Lansdorp, mit Live-Übertragungen vom Mars-Flug und dem Alltagsleben der Siedler mindestens ebenso viel Geld einsammeln zu können: "Big Brother" auf dem Mars. Nicht ganz unpassend, denn schließlich wurde diese Sendung auch in Holland kreiert.

Dann werden die Erdlinge unten auch mit Sicherheit drauf wetten, wer als erstes oben auf dem Mars abkratzt oder durchdreht. Für Nachschub ist ja gesorgt. Falls von der ersten Staffel mit den ersten vier Kandidaten nichts übrigbleibt, weil sie sich gegenseitig umgebracht haben, folgt zwei Jahre später die nächste und *Big Brother* geht von vorn los. Bzw. wenn ein, zwei übrigbleiben, wird man gespannt sein dürfen, welche explosive Mischung sich dann mit den Neuankömmlingen ergibt.

Auch wenn keiner stirbt, wird es ein Hit. Man braucht sich nur einmal die Zuschauerzahlen beim *Dschungelcamp* anzuschauen. Oder der Dauerbrenner "Gute Zeiten, schlechte Zeiten".

Wäre übrigens ein guter Titel für die Marsshow: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten auf dem Mars".

Oder einfach nur: "Die Marsshow".
 
Werbung:
Zurück
Oben