Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
"Planet Mars" wird die Show heissen, hab ich aus informierten Kreisen vernommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne jetzt Links oder den Thread genauer durchlesend - NEIN.
Die kommen nichtmal lebendig bis zum Mars, solange es keine echte Lösung gibt in Sachen Strahlungsabschirmung.
Menschliche Probleme unter Raumfahrern - lustig und sehr interessant:
http://derstandard.at/1397521632219/Ulrike-Schmitzer-Wie-wird-das-Leben-auf-dem-Mars
Außerdem: was, wenn jemand mal krank wird? Unter den ersten Vier der Mission Mars One müßte mindestens ein Arzt sein.
Er bräuchte ein Hi-Tech-Labor auf dem Mars, wo er sich die jeweilige Medizin selbst herstellen könnte. Und einen Operationssaal. Denn was, wenn einer eine Blinddarmentzündung kriegt, und der Blinddarm raus muß?
Das alles ist, so wie ich der Reportage über Mars one entnehme,
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/2833732_gott-und-die-welt/20341534_mission-mars
nicht vorgesehen in dem Projekt.
Und was, wenn sich herausstellt, daß die anderen drei komplette Vollidioten sind?![]()
Deswegen muss man aber nicht gleich auf den Mars flüchten![]()
PS. Was haben denn die jungen Damen mit den Einkaufstüten verbrochen?
(Vermutlich) traurigerweise bekleiden sich auch junge Damen lieber flächendeckend als nackig herumzuwandern. So schlimm ist das doch nicht.
Auf dem Mars würden sie vermutlich gar mehr Kleidung tragen müssen. Raumanzüge z.B. Für die braucht man bestimmt sogar mehr als vier Tüten.
Wohin dann?
Sie sind im Zug rumgehupft als wären sie noch nie in einem gewesen, wussten nicht wohin mit ihren Tüten und haben sich dann auf meinen Vierer gesetzt und wollten weissgott unterhalten werden. Und ich dachte ich könnte bis Würzburg in ruhe schlafen.
Man stelle sich vor: vier riesige einkaufstüten lose befüllt mit irgendwelchen Klamotten, und lauter Euphorie dass man ja soo toll und günstig eingekauft hat. Wenn ich das zeug in nen Rucksack gepackt hätte, wärs mit 1x35 liter erledigt, und den kann man auf die Hutablage stopfen.
Konsumeren als Lebensinhalt, Verpackung als Hauptsache. *würg*
Mir ist egal ob oder wie sie sich bekleiden. Aber wenn man Einkaufen als ekstatische Feierlichkeit zelebriert, dann irritiert mich das.
Die sind ja sinnvoll und zweckmäßig.
Wie will das holländische Unternehmen diese Unsummen auftreiben? Ganz einfach: nachträglich. Es gibt einen guten Weg, noch viel größere Unsummen einzuspielen, und zwar: mit Fernsehrechten.
Dann werden die Erdlinge unten auch mit Sicherheit drauf wetten, wer als erstes oben auf dem Mars abkratzt oder durchdreht. Für Nachschub ist ja gesorgt. Falls von der ersten Staffel mit den ersten vier Kandidaten nichts übrigbleibt, weil sie sich gegenseitig umgebracht haben, folgt zwei Jahre später die nächste und *Big Brother* geht von vorn los. Bzw. wenn ein, zwei übrigbleiben, wird man gespannt sein dürfen, welche explosive Mischung sich dann mit den Neuankömmlingen ergibt.
Wohin dann?
Sie sind im Zug rumgehupft als wären sie noch nie in einem gewesen, wussten nicht wohin mit ihren Tüten und haben sich dann auf meinen Vierer gesetzt und wollten weissgott unterhalten werden. Und ich dachte ich könnte bis Würzburg in ruhe schlafen.
Man stelle sich vor: vier riesige einkaufstüten lose befüllt mit irgendwelchen Klamotten, und lauter Euphorie dass man ja soo toll und günstig eingekauft hat. Wenn ich das zeug in nen Rucksack gepackt hätte, wärs mit 1x35 liter erledigt, und den kann man auf die Hutablage stopfen.
Konsumeren als Lebensinhalt, Verpackung als Hauptsache. *würg*
Mir ist egal ob oder wie sie sich bekleiden. Aber wenn man Einkaufen als ekstatische Feierlichkeit zelebriert, dann irritiert mich das.
Die sind ja sinnvoll und zweckmäßig.
Wenn man seine Ruhe haben will und keine anderen Menschen um sich herum bzw. nur die Gesellschaft, die einem genehm ist, darf man nicht mit dem Zug fahren.
Mich nerven andere Menschen auch manchmal
Mich nerven nicht Menschen, mich nerven Verhaltensweisen.
Bis vor 50 Jahren hat man sich seine Klamotten selber genäht und seine Rüben selber angebaut - und das war schon immer so, seit Anbeginn!
Erst in den letzten 50 Jahren sind jetzt Shoppingmalls und der Fernseher das wichtigste im Leben und quasi überlebensnotwendig geworden - und man tut so als wär das völlig selbstverständlich und gar nichts anderes denkbar!
Und jetzt frage ich Dich: was würdet Ihr denn tun, wenn Ihr plötzlich wieder unter normalen Bedingungen leben müsstet (normal meint das, wie es hundertttausend Jahre lang war)? Ihr würdet ja innerhalb von 24 Stunden komplett hysterisch werden und anfangen Euch gegenseitig zu erschlagen, weil es keine Shoppingmall und keinen Fernseher gibt.
Und das ist der Punkt: auf dem Mars müsste man sich endlich mal wieder um das kümmern was im Leben normal ist: das Überleben zu sichern.