Liebe Ahorn,
Deine Msg. empfinde ich stimmig und wohltuend. (Das muss -einfach so- mal gesagt werden, find ich
).
Gewiss, man kann es nicht aus Erzählungen lernen. Doch kann man aus Erzählungen manche interessante Eindrücke erhalten, und, wenn denn die Frage "wie geht es Dir?" nicht nur als Floskel verstanden, sondern wirklich beantwortet wird, dann kann man daraus etwas darüber erfahren, was die Kräfte, die am wirken sind, mit jemand tun können.
Ach, "mehr oder weniger" (m.o.w.) heisst ganz einfach, dass ich nicht perfekt bin - dass ich auch Dinge falsch mache, falsch einschätze, das falsche daraus folgere - und vielleicht dann auch erfahre wo der Fehler liegt und so dazulernen kann.
Und das ist halt das schwierigste von allem. An einem bestimmten Punkt kommt man offenbar ganz für sich allein nicht mehr weiter; man gerät ins Grübeln und beginnt sich nur im Kreis zu bewegen.
Und es sind wenige, die sich echt austauschen wollen, und ganz wenige die sich für etwas gemeinsames interessieren was nicht im Buch steht.
lieben Gruss
P.
Deine Msg. empfinde ich stimmig und wohltuend. (Das muss -einfach so- mal gesagt werden, find ich
ich denke, hier liegt ein wichtiger Punkt: Du brauchst keinen Heiler, sondern Du möchtest etwas über die Geister wissen.
Das ist etwas, was man nur selbst erfahren - und nicht aus Erzählungen lernen - kann.
Gewiss, man kann es nicht aus Erzählungen lernen. Doch kann man aus Erzählungen manche interessante Eindrücke erhalten, und, wenn denn die Frage "wie geht es Dir?" nicht nur als Floskel verstanden, sondern wirklich beantwortet wird, dann kann man daraus etwas darüber erfahren, was die Kräfte, die am wirken sind, mit jemand tun können.
(was auch immer m.o.w. heisst), ein Repertoire hasst Du Dir bereits erarbeitet, um damit mal besser, mal schlechter umzugehen. Ich nehme an, dass es sich um selbst herausgefundene Methoden handelt. Darauf kannst Du aufbauen, denke ich.
Ach, "mehr oder weniger" (m.o.w.) heisst ganz einfach, dass ich nicht perfekt bin - dass ich auch Dinge falsch mache, falsch einschätze, das falsche daraus folgere - und vielleicht dann auch erfahre wo der Fehler liegt und so dazulernen kann.
Suche Dir - möglichst live und direkt - Leute, die ähnlich denken und fühlen wie Du und tausch Dich mit ihnen darüber aus und/oder sammelt gemeinsame Erfahrungen
Und das ist halt das schwierigste von allem. An einem bestimmten Punkt kommt man offenbar ganz für sich allein nicht mehr weiter; man gerät ins Grübeln und beginnt sich nur im Kreis zu bewegen.
Und es sind wenige, die sich echt austauschen wollen, und ganz wenige die sich für etwas gemeinsames interessieren was nicht im Buch steht.
lieben Gruss
P.