Begriffe der Seele in der Kabbalah/Magie

Moin Ara,
ja, die Szene kenne ich.
Mit dem zweiten Absatz kann ich etwas anfangen, zumindest evolutionär gesehen...

Lass es mir dennoch nochmal ausführlicher durch den Kopf gehen... auf arbeit:D
 
Werbung:
...weißt du, ich würde diese "Datenspeichersache" gerne "physiologisch" verstehen. Schön mchanisch... Ursache/Wirkung usw. Hatte gehofft, dass dies irgendwie am Baum, als Notwendigkeit aufzeigbar wäre.

wenn du weisst, was genau du sagen/aufzeigen möchtest,
dann kannst du den baum als display verwenden, wie das zB a418 getan hat.
kabbalah ist diesbezüglich eine sprache und du derjenige,
der diese in bewegung bringt, um, zB, zu konkretisieren. der baum an sich ist abstrakt.
und als magier kannst du re-kreativ sein.
 
Wie gesagt, hinsichtlich Evolution kann ich es verstehen, aber nicht hinsichtlich jedem persönlichen Erlebnis. So hatte ich Datenspeicher verstanden. Möglicherweise ein Vorurteil meinerseits.

Hi ALnei,
ich verstehe den Baum als Schlüssel an dem sich das Verstehen entwickeln kann. Ich glaube, das ist, was du auch meinst.
Genau um den Versuch des "Aufzeigens" geht es hier. Bzw. Datenspeicher zu begründen und ergründen. Ein Erkenntnisversuch.

Das Wesen, der Mensch in seiner Gesamtheit ist der Baum von Kether bis Malkuth bzw. Schöpfung bis Körper. Körper ist eine Folgerichtigkeit aus dem, was davor ist.
 
morgen.

ich finde, es ist schwierig, einen ursprung vorauszusetzen,
ohne eine extreme theorie, wie zB big bang, einzubringen,
deshalb schaue ich lieber, was den baum betrifft, auf interaktion,
und beobachte, wie sich die körper-eigene kommunikation
und darin entstehende muster u.a. auch auf die persönlichkeit auswirkt/auswirken...
das wäre der praktische anteil, was die sog. magie angeht.
diese muster sind, im wahren sinne des wortes, transpersönlich,
und bilden (wenigstens scheinbar) die matrix, mater, materie,
die aber wiederum auch durch das persönliche in bewegung gebracht wird,
ist also davon nicht unabhängig...
da hast du dann zB auch die evolution, im herkömmlichen sinne
(die giraffen, die hohen bäume, und die langen hälse :D).
 
wie sich die körper-eigene kommunikation
und darin entstehende muster u.a. auch auf die persönlichkeit auswirkt/auswirken...
das wäre der praktische anteil, was die sog. magie angeht.

*hier dann die geschichten auf dem baum, die die kabbalisten erzählen,
auch durchs tarot...
davon wurde in diesem thread schon berichtet (zB die konstellation der oberen triade, usw).
v.a. finde ich die kombinationen
"sephira (sender-empfänger) <=> pfad (kommunikation) <=> sephira (sender-empfänger)" interessant.
 
Hi,
finde ich nicht so schwer, also auch ohne bigbang etc. Stelle mir vor, wie eine Partikelansammlung sich verdichtet, oder sich langsam ("[vor]mental") ein Fragezeichen bildet, dass sich schließlich zu einer Frage ausformuliert.

Ich sehe also gar nicht so sehr einen Bigbang im Sinne einer Explosion sondern ehr eine...naja Kristalisation. Durch das Entstehen entstehen auch Zeit/Raum...Platzbedarf und Interaktion der Schöpfung.

Unabhängig von richtig/falsch finde ich die Vorstellung an sich nicht schwer.

(Ist aber ehr offtopic im Sine Datenspeicher, oder?)

Evolution richtet sich ja nach notwendigkeit, weswegen Folgerichtigkeit etwas ist, womit sich in der Existenz, oder eben im Baum arbeiten lässt.
Von Foerster erklärte sinngemäß, dass eine Erbse (Wesen) in einen Tunnel passt, nicht aber in ein Nadelloch passt, und damit aus dem Genpool in der Umwelt Nadelloch fällt.
Die Erbsen im Tunnel setzen ihre Existenz über die Generationen weiter fort, wobei die Generationen dem Datenbestand entsprechen, der durch die Umwelt ermöglicht wird.

Soweit mein Verstehen der Basis, also unindividuell.

Dein weiterer Text überfordert mein Wissen bzgl. der Anwendung des Baumes.
Ich bin ja gerade dabei mir das zu erschließen und hatte gehofft über "Datenspeicher" Richtung Individuum zu kommen und dann Richtung interpersonale Interaktion.
 
entstehen... das wäre dann eher linear gesehen ?
wie ich das sehe, bestimmt die form die tätigkeit,
und ebenso die tätigkeit die form... also gleichzeitigkeit,
auch wenn das nichts anderes,
als dass eine gewohnheit mit absicht gehalten wird, heisst
(-wie im thread schon erwähnt, all(es) ist geist(ig)),
was sich dann möglicherweise deiner, persistenten :D, idee,
mit dem datenspeicher, nähert.

mit praktisch meinte ich v.a. das sehen und die annahme des transpersönlichen...
und somit auch die zufriedenheit der person,
da die eigenen tätigkeiten nicht als einzig urgente erlebt werden.

aber sag, was heisst für dich genau "datenspeicher begründen/ergründen" ?
was würde das bringen, praktisch gesehen ?
 
etwas dingfest machen, oder hat es mit seiner fusszeile zu tun?

aber der baum ist im baum ist im baum ist im baum.
 
Werbung:
Die Seele fungiert in der Kabbala nicht als Datenspeicher.
Es ist der Körper, der praktisch die Datenmatrix bildet.
die nephesch kann diese Matrix zeitgebunden abrufen, die neschamah hingegen überzeitlich, aus der Ewigkeit.
 
Zurück
Oben