Begriffe der Seele in der Kabbalah/Magie

Die Seele fungiert in der Kabbala nicht als Datenspeicher.
Es ist der Körper, der praktisch die Datenmatrix bildet.
die nephesch kann diese Matrix zeitgebunden abrufen, die neschamah hingegen überzeitlich, aus der Ewigkeit.

ah danke. findest du für zwilling denn einen datenspeicher in der kabbalah?
 
Werbung:
@Aratron: na gut, mal schaun:

Ich sehe also gar nicht so sehr einen Bigbang im Sinne einer Explosion sondern ehr eine...naja Kristalisation. Durch das Entstehen entstehen auch Zeit/Raum...Platzbedarf und Interaktion der Schöpfung.

Unabhängig von richtig/falsch finde ich die Vorstellung an sich nicht schwer.

(Ist aber ehr offtopic im Sine Datenspeicher, oder?)

nein, völlig on-to-pick :kiss4:
Kristallisation, also Christ-All-Isa-Zion, ist schon sehr zielführend.
auch ein RAM-CD wird durch Kristallisation beschrieben.
 
Welch' genialer Umgang mit Worten... :zauberer1

=========
Moin @ll,

ALnei, ich sehe, dass die Funktion die Form bestimmt... die "Idee" die Erscheinung... wie in der Biologie z.B..

Mir kam heute in den Sinn, wahrscheinlich passend zu Beitrag 110 von Ara, dass ja eh alles in Kether enthalten ist - wie ich es verstehe - und somit Kether als alle Möglichkeiten bereits enthaltener "Datenspeicher" gesehen werden kann. Also sowohl evolutionär, als auch individuell. (Kether - alle "Ideen")

Dazu musste ich jetzt mein Bild vom Datenspeicher etwas drehen von etwas, dass geschrieben wird, zu etwas, dass abgerufen/umgesetzt/ausgelebt/erfahren wird.
Damit ist die Idee, die Seele speichere relativ hinfällig, macht für mich soweit aber erstmal Sinn.

aber sag, was heisst für dich genau "datenspeicher begründen/ergründen" ?
was würde das bringen, praktisch gesehen ?
erforschen, damit erfahren... Wissen bilden... Erkenntnis... spielen.

Ich denke, mit der Antwort habe ich auch die anderen Beiträge bzgl. Christ-All-Isa-Zion usw. mit abgehandelt.

:)
 
Werbung:
Zurück
Oben