Hallo Aurum,
ist es nicht unlogisch, an die bedingungslose Liebe Bedingungen zu stellen?
Zum Beispiel daß sie vom Herzen her kommen muß: wer stellt denn dieses Dogma auf? Und wer sagt, daß die bedingungslose Liebe nicht durch den denkenden Verstand gehen darf? Oder durch ihn verursacht werden darf? Wer stellt diese Bedingung? Die bedingungslose Liebe ja nicht.
Eine Bedingung kann die bedingungslose Liebe nicht stellen, sie ist ja "bedingungslos". Was ist also, wenn ich versuche, keinerlei Bedingungen zu erfüllen? Kann das klappen? Nein, denn auch das wäre wieder eine Bedingung: die Bedingung, daß bedingungslose Liebe keine Bedingung hat.
Alle diese "Versuche", bedingungslose Liebe zu spüren müssen also scheitern. Es sei denn man stellt keine Bedingung, macht dies aber nicht zur Bedingung. Quasi so, als ob man freiwillig keine Bedingung stellt. Als ob es auch ohne Bedingung alles zur Ruhe käme und dann bedingungslos vorhanden wäre.
Dann, wenn man so bedingungslos vorhanden ist, kann man ja mal fühlen: was fühle ich gerade? Liebe? Oder ist es ein anderes Gefühl? Welchen Namen hat es? Warum fühle ich es?
Ich glaube: wenn man dann alle Gefühle, zu denen man so neigt, mal gefühlt hat, dann kommt man vielleicht der Liebe auf die Spur. Denn sie wird sich als Gefühl ja von allen anderen Gefühlen unterscheiden. (Oder? Wenn sie keine Bedingung stellt? Wie kann sie sich dann von anderen Gefühlen unterscheiden??!!!!!)

.... da hast Du dir ja nun wirklich nicht die einfachste Beschäftigung ausgesucht. Den Gefühlen auf der Spur..... Viel Glück!
lg,
Trixi Maus
P.s.: bis vor ein paar Wochen gab es einen Thread zur bedingungslosen Liebe hier im Forum. Er ist aber eingeschlafen. In diesem Thread hat jemand wegen dieser Problematik der Verständlichkeit, was überhaupt "bedingungslose Liebe" bedeuten kann, das Wort verändert. Und zwar in "Bedienungslose Liebe". Das fand ich ganz treffend.