Außerkörperliche Erfahrungen

was wiederum bedeutet, daß wir nicht unser Körper sind.

Wir, also unser Selbst, unser Bewusstsein, sind etwas vom Gehirn grundsätzlich Verschiedenes. Das belegen nicht nur die Möglichkeiten realer astraler Exkursionen, sondern auch die Tatsache, dass bewusste Willensentscheidungen einer jeden bewussten Handlung vorausgehen. Bevor die entsprechenden Gehirnfelder aktiviert werden, die über elektrische Impulsleitungen zu einer speziell geplanten Tat führen, findet der bewusste Willensentschluss statt, für den es keinerlei hirnorganische Ursachen gibt. Das heißt zugleich, dass unser Bewusstsein, das für das bewusste Entscheiden verantwortlich ist, mit dem menschlichen Hirn wechselwirken kann.

Ferner identifiziert sich intuitiv kein Mensch mit seinem Gehirn, mit einer (komplexen) Kombination aus Proteinen, Wasser und elektrischer Energie. Die meisten Menschen empfänden es zu Recht als eine infame Degradierung ihres Seins, sie mit einer elektrisch-biochemisch funktionierenden Maschine gleichzusetzen, womit sie letzten Endes nicht vorzüglicher und würdevoller wären als ein Computer oder Vergleichbares.
 
Werbung:
findet der bewusste Willensentschluss statt, für den es keinerlei hirnorganische Ursachen gibt
Würde heissen Mensch und Körper ist Maschine und für die Steuerung des Körpers braucht es das Gehirn, ... .
Aber das Gehirn selbst ist in dem Sinne nicht unser Unterbewusstsein und Bewusstsein, bzw. nicht dort verankert sondern ausserhalb vom Körper?
lg
Cyrill
 
Würde heissen Mensch und Körper ist Maschine und für die Steuerung des Körpers braucht es das Gehirn, ... .

Körper und Gehirn sind bzw. arbeiten maschinell, wenn man es so formulieren möchte. Das Bewusstsein ist für mich das individuelle Selbst des Menschen, welches KEINE Funktion dieser biochemisch-elektrischen Maschine ist, sondern sich generell davon unterscheidet. Das Bewusstsein benötigt z. B. zum Ausführen einer speziell gewollten Handlung die Komplexität des menschlichen Gehirns, um über dieses mittels elektrischer Impulse mit dem Organismus (bspw. mit den Muskelzellen) zu kommunizieren. Das Hirn wäre demnach "Übersetzungsorgan" zwischen Bewusstsein (Geist) und Körper. Es ist jedoch nicht der Ursprung des bewussten Selbst.

Aber das Gehirn selbst ist in dem Sinne nicht unser Unterbewusstsein und Bewusstsein, bzw. nicht dort verankert sondern ausserhalb vom Körper?
lg
Cyrill

Ich denke, das menschliche Bewusstsein befindet sich durchaus im Leib. Es ist jedoch nicht eins mit ihm und erst recht nicht davon abhängig. Ansonsten wären ja keine Reisen außerhalb des Organismus' möglich (weder durch Meditation hervorgerufene noch in Todesnähe).

Ist das Unterbewusstsein für Dich das Unbewusste oder das vegetative Nervensystem, das sich unserer bewussten Kontrolle entzieht?
 
Körper und Gehirn sind bzw. arbeiten maschinell, wenn man es so formulieren möchte. Das Bewusstsein ist für mich das individuelle Selbst des Menschen, welches KEINE Funktion dieser biochemisch-elektrischen Maschine ist, sondern sich generell davon unterscheidet. Das Bewusstsein benötigt z. B, zum Ausführen einer speziell gewollten Handlung die Komplexität des menschlichen Gehirns, um über dieses mittels elektrischer Impulse mit dem Organismus (bspw. mit den Muskelzellen) zu kommunizieren. Das Hirn wäre demnach "Übersetzungsorgan" zwischen Bewusstsein (Geist) und Körper. Es ist jedoch nicht der Ursprung des bewussten Selbst.
Also Interface, Geist Körper, ... .

Ich denke, das menschliche Bewusstsein befindet sich durchaus im Leib. Es ist jedoch nicht eins mit ihm und erst recht nicht davon abhängig. Ansonsten wären ja keine Reisen außerhalb des Organismus' möglich (weder durch Meditation hervorgerufene noch in Todesnähe).

Ist das Unterbewusstsein für Dich das Unbewusste oder das vegetative Nervensystem, das sich unserer bewussten Kontrolle entzieht?

Also für mich, das was wir sind, ist nicht Körper.
Unterbewusstsein im Sinne von Bewussten und Unbewussten denken, ... .
Aber hier wäre ja das vegative Nervensystem auch drin enthalten.
Also heisst ja 90% zirka sind unbewusst und 10% bewusst beim denken.
lg
Cyrill
 
Aber hier wäre ja das vegative Nervensystem auch drin enthalten.

Ich glaube, dass der Ursprung des vegetativen Nervensystems im Gehirn selbst liegt. Bei der Bewusstseinsfrage spielt dieser unbewusste Bereich ja ohnehin keine Rolle, zumal auch Lebewesen, bei denen wir kein Ich-Bewusstsein oder Ähnliches feststellen konnten, über ein autonomes Nervensystem verfügen.
 
Ich glaube, dass der Ursprung des vegetativen Nervensystems im Gehirn selbst liegt. Bei der Bewusstseinsfrage spielt dieser unbewusste Bereich ja ohnehin keine Rolle, zumal auch Lebewesen, bei denen wir kein Ich-Bewusstsein oder Ähnliches feststellen konnten, über ein autonomes Nervensystem verfügen.

Das tönt für mich pausibel, ... .

Spannend wäre jetzt was ist Geist, ... .
Ist es etwas in einer anderen Dimension oder ist es einfach nur Energie auf diese Welt bezogen?
lg
Cyrill
 
Spannend wäre jetzt was ist Geist, ... .
Ist es etwas in einer anderen Dimension oder ist es einfach nur Energie auf diese Welt bezogen?
lg
Cyrill

Bei dieser Frage versuche ich, mich der bwährten Vorgehensweise der modernen Physik anzuschließen: Sie schließt vom Bekannten aufs Unbekannte.

Vier Naturkräfte sind physikalisch definiert. Um ihre Kräfte entfalten zu können, schreibt man ihnen jeweils spezielle Austauschteilchen zu. Bei der starken Kernkraft sind es Gluonen, bei der schwachen Kraft sind es Weakonen, bei der elektromagnetischen Kraft sind es Photonen und bei der Gravitation werden Gravitonen angenommen.

Wenn sowohl das menschliche, immaterielle Bewusstsein real existiert und nicht auf Materielles und Energetisches zurückgeführt werden kann, und wenn es auch reale Übertragungen von Bewusstseinsinhalten gibt, die sich keiner naturwissenschaftlich beschriebenen Kanäle bedienen, dann erscheint es zumindest für mich sinnvoll, neben den vier bereits erkannten und genannten Naturkräften noch eine fünfte einzuführen: die mentale Kraft. Sie existiert zweifellos in unserem Universum und gehört damit zur "Natur". Ihre Bestand- und Austauschteilchen würden dann die Psychonen bilden, über die das Bewusstsein zum Beispiel mit den Neuronen unseres Gehirns wechselwirkt und auch bewusste mentale Inhalte austauscht (bei telepathischen oder teleempathischen Experimenten z. B.). Wie Gluonen und Photonen wären dann auch die Psychonen als masselos anzusetzen.
 
RNA-Nukleotid das beseelt ist in dem Sinne, aber es gibt ja auch Kräfte die nicht messbar sind, deshalb nur weil es die Wissenschaft nicht messen kann, heisst es ja noch nicht, dass es nicht vorhanden ist, evtl. sowas wie dunkle Materie im Universum, ist zwar rechnerisch vorhanden aber nicht nachweisbar wissenschaftlich, bis jetzt.
lg
Cyrill
 
RNA-Nukleotid das beseelt ist in dem Sinne, aber es gibt ja auch Kräfte die nicht messbar sind, deshalb nur weil es die Wissenschaft nicht messen kann, heisst es ja noch nicht, dass es nicht vorhanden ist, evtl. sowas wie schwarze Masse im Universum, ist zwar rechnerisch vorhanden aber nicht nachweisbar wissenschaftlich, bis jetzt.
lg
Cyrill

Das stimmt, daher bleibt es wohl (vorerst) ein rein hypothetischer Bereich. Die Effekte einer möglichen mentalen Kraft sind allerdings experimentell mehrfach belegt worden, zum Beispiel die teleempathische Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern und Hundebsitzern und ihren Hunden.

Ich halte es nur zur Veranschaulichung für sinnvoll, auf das in der Physik bekannte und bewährte Teilchen-Modell zur Beschreibung zurückzugreifen.
 
Werbung:
Das stimmt, daher bleibt es wohl (vorerst) ein rein hypothetischer Bereich. Die Effekte einer möglichen mentalen Kraft sind allerdings experimentell mehrfach belegt worden, zum Beispiel die teleempathische Beziehung zwischen Müttern und ihren Kindern und Hundebsitzern und ihren Hunden.

Ich halte es nur zur Veranschaulichung für sinnvoll, auf das in der Physik bekannte und bewährte Teilchen-Modell zur Beschreibung zurückzugreifen.

Ja das Teilchen Modell ist sinnvoll, ... .
Also schlussendlich was zwar nachgewiesen werden kann aber nicht erfasst werden kann rein sensorisch, (Messtechnisch)... .
Was aber nicht, heisst, dass es nicht vorhanden ist, sondern nur nicht messbar ist oder noch nicht (messbar) ist.
Also theoretisch was bleibt nach dem Tode ist etwas was nicht definierbar ist aber vorhanden ist.
Aber die Frage müsste dann lauten, wenn es ja ausserhalb des Körpers Wahrnehmen kann, dann müsste das Hirn (Interface) eine Rolle spielen, dh. evtl. eine Rückkoppelung an die Prägung, oder ob es in dem Sinne (lebbar, erlebbar) wäre, wenn der Körper nicht mehr Existenz wäre?
Wird wohl aber die Gretchenfrage sein, ... .:zauberer1
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben