S
SammyJo
Guest
Platon erzählt eine Geschichte. Die Figuren waren zT historisch, zT fiktiv. Eine dieser Figuren erzählt, sein Grossvater habe ihm eine Geschichte erzählt, die er von seinem Vater gehört habe und der hatte sie von einem Freund und der Freund hatte sie von nochmal jemand anderem.
So. Auf diesen kleinen Geschichtchen (Kritias, Timaiois in Verbindung mit Politeia und Nomoi) basieren ALLE Gerüchte und "Tatsachen" die wir von Atlantis haben.
Jemand hat es mir erzählt, der hats von dem, dieser von jenem und der wiederum von noch wem anderen und der von dem dort und jener von diesem. Folglich - das ist doch gaaaaaaaaanz logisch - MUSS es wahr sein. Es kann einfach nicht anders sein
![]()
Stimmt! Es MUß EINFACH SO SEIN!
Und wenn nicht, wird eben kognitiv dissoziiert. Da wird solange geschneidert bis es halt passt.
Iss ja auch ganz logisch eigentlich. Ich verweise immer wieder gerne auf den vielarmigen Banditen (Watzlawick) zum Entstehen von Wirklichkeitsauffassungen.
