Es lassen sich also folgende Hypothesen aufstellen:
1. Der siderische Tierkreis ist die archetypische Matrix, auf die sämtliche Faktoren eines Horoskops (inklusive Frühlingspunkt) bezogen werden.
2. Der siderische Tierkreis bildet ein Gefüge von Verhältnissen, das die Häuser, die Aspekte sowie verschiedene Zeiteinheiten etc. artikuliert.
3. Er bildet das Medium, innerhalb dessen sich die Planeten des Sonnensystems bewegen, und welches für die charakteristische Prägung der Horoskopfaktoren sorgt. Dazu gehört auch das klassische Konzept der Domizile, Erhöhungen und weiteren Würden.
4. Der tropische Tierkreis bildet ein System von Edhäusern. Diese beschreiben verschiedene Kollektivbereiche, die ebenfalls von den (siderischen) Tierkreiszeichen eingeprägt werden. Eine Unterscheidung dieser Einprägungen ist naturgemäss schwierig, da sie sich erst in sehr grossen Zeiträumen verändern.
5. Im individuellen Geburtshoroskop könnten die Stellungen der Sonne und der Planeten in den tropischen Erdhäusern Aufschluss darüber geben, wie sich der Geborene in Bezug auf das Kollektivgeschehen eingliedert und wahrnimmt.
6. Die Erdhäuser könnten anzeigen, wie gesellschaftliche Einstellungen zu bestimmten Lebensbereichen den Geborenen konditionieren, je nachdem in welchen Erdhäusern sich welche Planeten etc. befinden.
7. Die Erdhäuser sind für die Mundanastrologie (die Ptolomäus übrigens betonte) besonders relevant, und die Übergänge der Sonne über den Frühlingspunkt und die übrigen Wendepunkte behalten hierfür ihre Gültigkeit.
Ausgehend von der siderischen Perspektive gilt es, die tropischen Zeichen im Sinne von Erdhäusern neu zu verstehen, um so zu einer Anschauung zu gelangen, die beide Tierkreise sinnvoll integriert, ohne die so wertvollen Prinzipien der klassischen Astrologie aufzugeben. Ich hoffe, einige Anregungen für eine solche Integration geliefert zu haben. Auf dieser Basis können sich auch jene beiden Geschwistertraditionen wieder annähern, die seit Jahrhunderten getrennte Wege gegangen sind: die vedische und die abendländische Astrologie.