Augengezwinker

ein arsch, wer es versucht.
ein arsch der den plan versucht, aber keinen gemeinsamen gewinn erreichen kann. ein eigener gewinn aus eigener perspektive eines zweitens, wie armselig.
unter dem helfersyndrom schwingt das universum? wie soll das funktionieren? es ist längst geschehen.
 
Werbung:
mich suchst du? du gehst zu weit. du bist schon zu weit gegangen. alle anderen haben ihren platz niemals verlassen. nur du. wir alle sind noch so wie gestern und tausend gesterns *schiel*. in sicherheit. ;-)
 
vergangen ist was schon geschah,
siehst auch du, was jetzt noch da?
ein offenes geheimnis.

ich sehe welcher unrat auf dein antlitz geworfen wird,
dafür kannst du nichts, doch sehe ich auch deine vernunft,
deine liebe vor allem, wie sie genauso lächelt wie sie mitfühlt.

du lächelst immerdar, und manchmal ermahnst du mich auch, liebevoll ernst,
immer wo ich mich im ton vergreife da bist auch du, oh liebe.

siehst du den clown und wie er lächelt?
warum sollte er zirkustiger sein wollen,
wenn nicht du ihn dressierst?
mit deiner liebe, mit deiner unschuld,
mit deinem mut und deiner klarheit.

es gibt nichts aufzuräumen wenn alles in scherben zersprungen ist,
keine blume trinkt das lebenselexier wenn sie nicht in einem gefäß halten kann,
nur wo noch etwas bestehen darf, da ist aufzuräumen ein lächeln wert.

lächeln ist meine art. stammeln mein wesen.
deines ist liebe. darum liebe ich dich.

Das hat mir sehr gefallen :thumbup:
 
die persönlichkeit ist zu groß.
verstehst du das? die persönlichkeit ist zu groß weil sie groß gemacht wird.
eine große persönlichkeit kann nicht sagen was sie will. persönlichkeit wird jeder.

es ist leicht etwas zu zerstören was keine persönlichkeit besitzt. leichter ist es sich eine persönlichkeit auszudenken und zu schauen wie sie untergeht.

das ist die ironie des geistes.

zum himmel hoch jauchzend oder zu tode betrübt, sind ideen die keine macht haben.

ginge es bloß um ein paar freunde, es wäre mir egal.

wer kann behaupten offen sein nötigstes zu zeigen, ehrlich ohne scham?
ich kenne das abendland zu sehr.

kultur. die kultur hat keine kraft bei allen eogoistisch liebenden die probleme aus dem kulturellen jetzt mit liebe zu sich selbst erklären.

armselig. es gibt kulturen die kennen das egoistische darstellen nicht, und würden mehr gewinn untereinander schaffen würde es mehrt selbstvertrauen geben.

immerhin, ich quatsch so daher. deutschsprachig, wo kultur in drei staaten getrennt wird, die die selbe sprache sprechen. arm. europa, eurpäer, armselig. die kultur ist demokratisch.

das morgen nicht zu kennen ist mir eine befreiung. wen gibt es hier den man trifft und der nich einen stock im allerwertesten hätte?

oh ehrlichkeit und sicherheit im eigenen wesen, wovon soviele liebesschwüre der inspirierten liebenden handeln, wort und schrift.

ich klage nicht, ich kann mich nicht entschuldigen für etwas das ich nicht tat.

ich kann nicht mit dem kopf abwinken was irgendwer meint. vertrauen geht verloren solange jemand mehr als seine eigene meinung schreibt. mehr schreibt als aus ihm kommt um gehört zu werden?

ich kenne mein bild. ich will mir das urteil über mich garnicht vorstellen.
ich tue es nicht, und ich werde es nicht.

dennoch, keine person, kein charakter ist ein problem und wird verändert oder glücklicher nur weil er einer idee folgt.

alles ist in ordnung. ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, alles in ordnung. alle toll.

mehr liebe durch mehr zustimmung? bitte nicht.

mit jedem den ich sprach war ich glücklich. der deutschsprachige opportunismus ist die voraussetzung jedes gespräches, danach aber nicht mehr der rede wert.
 
Wäre die Frage was erstrebenswerter für die Gesundheit wäre, das Böse oder die Liebe, wer würde schon auf das Böse wetten?
Ich schreibe nicht vom Schlechten.
Die zentren des Universums, die eben, die ihr Gut und Böse am lieben oder bösen Befinden messen begegneten mir dabei von allen Möglichkeiten am gemeinsten.

Ich frage mich, warum? Liegt es an mir?
Ach Zentrum.

Die Frage ist nun, warum sollte Jemand etwas gelesenes ernst nehmen, wenn es nichts ändert?
Im Prinzip kann nicht mal die Illumitation einer Illusion etwas verändern was darüber, darunter, nebenbei, oder zu dieser zeit der Verblendung sowieso schon existierte, und Illusion während Existenz war. Die Liebe gaukelt das nur vor. Das Böse macht diesen Fehler nur einmal. Die Liebe ständig.
Anders ausgedrückt: Idioten bekommen Gänsehaut wenn sie ihre Idiotie mit einem Ohh-Effekt bemerken und dann den selben Effekt wieder wichtig machen.
Noch anders ausgedrückt: Es verändert nichts.

Das Böse ist längst nicht so gemein wie es die Liebe darstellt. Manchmal ist das Liebe viel gemeiner, als das Böse.

Das Böse sagt Idiot, kann aber noch Idioten lieben.
Das Liebe sagt niemals Idiot, wenn es aber den Gedanken daran nicht loswird, belügt es sich selbst.
Wenn es Idiot sagen sollte, hasst es den Idioten noch mehr, weil es glaubt dem Bösen entgegen zu rennen und fort von der Liebe und sagt danach zum Idioten noch lieberes.

Das Böse kotzt und scheisst und liebt. Das Böse kotzt und scheisst auf die Liebe während des liebens, das Böse hat mehr Recht zu existieren als die Liebe, denn das Böse beinhaltet die Liebe.
Oh wehe der Motor des Universums wäre bloß Liebe.

Unrecht und Gemeinheit ist nicht allein Bösewerk, es ist vor allem Liebewerk.
Nur zu lieben, das wäre grausam gemein.

Böses existiert mit dieser Liebe. Diese Liebe aber will ohne Böses existieren. Existenziell betrachtet, was ist gemeiner? Das Böse sieht das Jetzt, die Liebe die Unendlichkeit. Welches zu ignorieren ist grausamer?
 
Zuletzt bearbeitet:
wehe dem der geil wird weil "jetzt" und "unendlichkeit" das gleiche oder sogar das selbe sein sollen. ;-) ;-*)
 
Zuletzt bearbeitet:
dennoch, der geschmack beiseite und die aufmerksamkeit aufmerksam bzw aufmerksamisch,

die liebe macht mich so glücklich, das schlechte so traurig. längst spreche ich nicht mehr von der allgemeinheit oder einer Aussage.

schau, böses weggefährtentum, wäre nun nicht das lachen angebracht?
Aber das Leid, aber das Leid! Nur die Liebe überwindet das Leid, liebe Weggefährten!

Was bringt es einen Witz ausführlicher zu beschreiben?
Wer kann ehrlicher reden, lesen, ohne zu vergessen wo die Sonne ihren Ursprung hat?

Einer sieht nur die Argumente jeder Zeile, ein anderer nur den Sinn.

Demokratie erleichtert viele Meinungen. Niemals eine echte. Weggefährten wählt man nicht, Weggefährten gehen den gleichen weg, niemals hinterher, niemals den selben Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuche ich den feind zu gewinnen oder den freund zu verscheuchen,
ein herz das mich erlöst von worten und selbst zu bewegung erwägt, romantisch leuchtend.

wie könnte ich die, die steine sind und energie aus steinen beziehen, mehr lieben als die die sich aus sich selbst bewegen, wo ich mich doch so gerne bewege.

man sagt je mehr menschen desto besser, ich finde, es gibt dinge die im internet unbedingt geteilt werden müssen aber niemanden etwas angehen. ;-)

ich hasse die elite. die, die ihre erfahrung überdrüssig geworden sind und sich fremd schämen für etwas das so jung und schutzlos ist.

ein humorvoller mensch ist kein sinnvoller mensch, ein freudiger mensch ist es aber. das wird oft verwechselt. und wer braucht schon wen?

tiefgründiger aber ist, das abhängikeit nicht als funktion sondern als schwäche angesehen wird. die trennung in relation so dass die funktion perönlich betrachtet aus einer allgemeinheit entspringt die zu erlenen es etwas zeit braucht. ausbildung nennt man es, oder magisterarbeit, oder doktor arbeit.
ich gönne es jedem menschen doktor zu sein, aber ich hasse doktoren die dem menschen überdrüssig geworden sind.

ich hasse auch hobbypsychologen und ich hasse freundeskreise die sich gegenseitig den arsch lecken weil sie ihren gestank lange schon kennen. im prinzip gibt es mehr grund für hass und schlechte laune, so als einzelner betrachtet, als grund zur freude.

Freude ist nicht Freunde zu finden. Freude ist freude zu teilen.
mit wem? ;-)
 
Werbung:
RESPEKT

Zwischen argument und schweigen passiert alles unötige.

argumentieren oder schweigen?

nicht die welt ist schlecht, nicht der mensch. ohne ahnung kein können.
 
Zurück
Oben