Nun, sie gehen aufgrund solcher Artikel sogar recht bewusst und eigenverantwortlich damit um, finde ich
Einige bestimmt, aber ich begegne dennoch mehr Menschen, die aufhören, Kleidung abzugeben oder Müll zu trennen usw. - und ich höre oder lese, dass sie es nicht mehr tun, weil eh Schindluder damit getrieben wird. Wie oft ich schön gehört habe, dass nix mehr getrennt wird, weil eh alles verbrannt oder verschifft wird, kann ich schon lange nicht mehr zählen. Und das Gleiche kenne ich vom Kleidersammeln - und noch von einigem anderen auch.
Klar wird da auch zwischen weiter-tragbar und untragbar unterschieden, aber die Einzelheiten sind gar nicht so wichtig. Es geht darum, etwas für Nachhaltigkeit zu sortieren. Und je mehr sich auf die schwarzen Schafe unter den Beteiligten konzentrieret wird, umso weniger Lust haben Menschen, damit weiterzumachen - oder anzufangen.
Sogar was das Klima angeht, habe ich von Eltern (!) gehört, dass da eh nix mehr zu machen ist und sie deswegen auch nicht mehr groß was machen, an Verbrennungsmotoren klammern, mehr ver-brauchen als sie brauchen und vieles, vieles andere mehr.
Ich wünsche mir von Herzen, dass ich mich irre, aber... - nun, die Zahlen sprechen nu auch nicht wirklich dafür, dass der Verbrauch sinkt. Klar mögen es einige richtig machen, aber da scheinen ein paar mehr zu sein, denen es links am Po vorbeirasselt.
Das mag etwas anderes sein als der blaue Sack (Österreich). Da kommt nur rein, was untragbar ist.
Das ist hier nicht anders, auch wenn der Sack nicht blau ist. Kleidersammlung ist keine Müllverbrennungsanlage. Und das in dem genannten Artikel entspricht so ziemlich dem, was auch hier abgeht - wieso auch nicht? Es ist ÜBERALL so, dass danach gehandelt wird, was am meisten Gewinn bzw. am wenigsten Verlust einbringt. AUCH in Östereich und AUCH in Deutschland - überall. Und genau das ist unterm Strich die Ursache - nur DARÜBER regt sich keiner auf. Nur über das, WAS passiert und über die, die es machen - aber NICHT über die Ursache, warum es passiert. Und genau deswegen ändert sich nichts - jedenfalls nicht so, dass die Änderungen zum Guten größer wären als die Steigerung zum Schlechten.
Unterm Strich wächst die Zerstörung. Weltweit.
Es können zB Fleckerlteppiche daraus fabriziert werden.... Wo auch immer....