Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Ich freue mich darüber, dass es junge Menschen gibt, die sich für eine Work-Life-Balance entschieden haben und nicht so konsumg* sind wie z.B. die Boomergeneration!
Etwas , was ich in meinem real Umfeld vor allem bei gut ausgebildeten jungen Leute bemerke.
Okay dann ist deine Wahrnehmung wohl eine andere als bei mir . 🤔
 
Werbung:
Ist ja arg um was Leistungssportlerinnen kämpfen müssen!😳
 
😳


Das ist der Grund, warum ich nichts mehr in Altkleider Tonnen werfe. Schlimm auch, wenn es in osteuropäischen Ländern landet, wo es Säckeweise als Brennstoff verkauft wird, weil das billiger ist als andere Brennstoffe.
Die Leute wissen, dass es giftig ist, bringen deshalb auch den Kanarienvogel nach draußen in Sicherheit und heizen trotzdem damit.
 
Das ist der Grund, warum ich nichts mehr in Altkleider Tonnen werfe. Schlimm auch, wenn es in osteuropäischen Ländern landet, wo es Säckeweise als Brennstoff verkauft wird, weil das billiger ist als andere Brennstoffe.
Die Leute wissen, dass es giftig ist, bringen deshalb auch den Kanarienvogel nach draußen in Sicherheit und heizen trotzdem damit.
Ist echt arg, was du da schreibst!
Ich selbst kaufe kaum mehr Klamotten -
habe wohl genug bis ans Ende meiner Tage -
Trage alles auf bis es in Fetzen fällt...
Irgendwie ist dann die neue österreichische Verordnung -
auch zerlumpte Textilien in den Altkleidersack - gar nicht so toll!
Früher musste das in den Restmüll -
und wurde wohl in ansässige Restmüll-Verbrennungsanlagen mit entsprechenden Filterung verbrannt - und die Abwärme genutzt.
 
😳

Kann passieren, vielleicht sogar häufig. Aber nicht nur. Auch Kleiderausgaben für Bedürftige werden davon beliefert - und deswegen finde ich derlei Berichterstattungen unglaublich Sch****. Weil wegen solcher Berichte Leute damit aufhören, selbst verantwortungsvoll mit getragener Kleidung, Plastikmüll und und und umgehen.
JA! Es passiert eine Menge Sch****, das ist mir sehr bewusst. Aber wieso ICH deswegen aufhören sollte, selbst verantwortungsbewusst zu agieren, das ist mir ein Rätsel. Weil dann werde ich doch zu der gleichen Sa* wie die, die so vorgehen wie in diesem Artikel. Und das will ich nicht. Ich kann dennoch das Richtige tun und ich weiß, dass Kleidersammlungen AUCH für Nothilfe gebraucht werden. Und das nutze ich, wissend, dass es sicher nicht überall und ausschließlich korrekt gehandhabt wird.
 
Weil wegen solcher Berichte Leute damit aufhören, selbst verantwortungsvoll mit getragener Kleidung, Plastikmüll und und und umgehen.
Nun, sie gehen aufgrund solcher Artikel sogar recht bewusst und eigenverantwortlich damit um, finde ich
Und das will ich nicht. Ich kann dennoch das Richtige tun und ich weiß, dass Kleidersammlungen AUCH für Nothilfe gebraucht werden.
Das mag etwas anderes sein als der blaue Sack (Österreich). Da kommt nur rein, was untragbar ist. Es können zB Fleckerlteppiche daraus fabriziert werden.... Wo auch immer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nun, sie gehen aufgrund solcher Artikel sogar recht bewusst und eigenverantwortlich damit um, finde ich
Einige bestimmt, aber ich begegne dennoch mehr Menschen, die aufhören, Kleidung abzugeben oder Müll zu trennen usw. - und ich höre oder lese, dass sie es nicht mehr tun, weil eh Schindluder damit getrieben wird. Wie oft ich schön gehört habe, dass nix mehr getrennt wird, weil eh alles verbrannt oder verschifft wird, kann ich schon lange nicht mehr zählen. Und das Gleiche kenne ich vom Kleidersammeln - und noch von einigem anderen auch.
Klar wird da auch zwischen weiter-tragbar und untragbar unterschieden, aber die Einzelheiten sind gar nicht so wichtig. Es geht darum, etwas für Nachhaltigkeit zu sortieren. Und je mehr sich auf die schwarzen Schafe unter den Beteiligten konzentrieret wird, umso weniger Lust haben Menschen, damit weiterzumachen - oder anzufangen.
Sogar was das Klima angeht, habe ich von Eltern (!) gehört, dass da eh nix mehr zu machen ist und sie deswegen auch nicht mehr groß was machen, an Verbrennungsmotoren klammern, mehr ver-brauchen als sie brauchen und vieles, vieles andere mehr.

Ich wünsche mir von Herzen, dass ich mich irre, aber... - nun, die Zahlen sprechen nu auch nicht wirklich dafür, dass der Verbrauch sinkt. Klar mögen es einige richtig machen, aber da scheinen ein paar mehr zu sein, denen es links am Po vorbeirasselt.

Das mag etwas anderes sein als der blaue Sack (Österreich). Da kommt nur rein, was untragbar ist.
Das ist hier nicht anders, auch wenn der Sack nicht blau ist. Kleidersammlung ist keine Müllverbrennungsanlage. Und das in dem genannten Artikel entspricht so ziemlich dem, was auch hier abgeht - wieso auch nicht? Es ist ÜBERALL so, dass danach gehandelt wird, was am meisten Gewinn bzw. am wenigsten Verlust einbringt. AUCH in Östereich und AUCH in Deutschland - überall. Und genau das ist unterm Strich die Ursache - nur DARÜBER regt sich keiner auf. Nur über das, WAS passiert und über die, die es machen - aber NICHT über die Ursache, warum es passiert. Und genau deswegen ändert sich nichts - jedenfalls nicht so, dass die Änderungen zum Guten größer wären als die Steigerung zum Schlechten.

Unterm Strich wächst die Zerstörung. Weltweit.
Es können zB Fleckerlteppiche daraus fabriziert werden.... Wo auch immer....
 
Zurück
Oben