Die Eltern kümmerten sich, gingen zum Elternabend, einige fuhren bei Klassenfahrten mit, sie achteten darauf, daß wir unsere Hausaufgaben gemacht haben und halfen uns dabei, fragten das Einmaleins und Englischvokabeln ab und hörten sich das Flöteüben an, und den Lehrern gegenüber herrschte gesunder Respekt. Daß Eltern Lehrer angebrüllt oder bedroht hätten, war undenkbar.
Mobbing war nicht Thema, weil es nicht existierte, genauso wie zum Bsp Elektroautos oder Smartphones nicht Thema waren, weil es sie nicht gab. Die Blase war noch das allen gemeinsame Pipiorgan, und Victim Blaming hieß noch "du bist ja selber schuld, weil ..", und manchmal stimmte das sogar! Und stimmte es nicht, hat man direkt protestiert und es hat sich soweit aufgeklärt.
Daß manche Member es anders erlebt haben, tut mir ehrlich leid, und ich kann nur hoffen bzw nehme weiterhin an, daß solche Fälle nicht die Regel gewesen sind. Wir Schüler waren damals individuell, doch alle grundsätzlich gleich. Auch vom Einkommen und Wohlstand her waren die Unterschiede nicht besonders groß. So waren Reizpunkte/Anlässe für Mobbing weniger gegeben.