Zitat:
„Deutschland erhebt auf Arbeitseinkommen eine der weltweit höchsten Steuerlasten - die Abgaben reichen von 14 bis zu 45 Prozent. Wer viel Einkommen erzielt, muss also auch viel Steuern zahlen - zumindest in der Theorie. In der Realität zahlen Multimillionäre aber oft nur rund 21 Prozent Steuern.
Kurz gesagt: Reiche beziehen einen Großteil ihres Einkommens nicht aus Arbeit - sondern aus ihrem Vermögen, das vergleichsweise gering besteuert wird. Wenn Menschen arbeiten, müssten sie mehr Steuern zahlen, als wenn ihr Geld arbeitet, sagt Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit. Auch Tobias Hentze vom Institut der deutschen Wirtschaft sagt: "Rein wirtschaftlich sehe ich auch keinen Grund, warum Arbeit im Verhältnis zum Kapital so hoch besteuert wird."
Quelle:
Ist Deutschland ein Steuerparadies für Superreiche? Die Vermögensungleichheit ist in Deutschland vergleichsweise hoch.
www.zdf.de