Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

obwohl sie es von zu Hause aus können, aber jeden Tag dann 4 Sstunden Hort prägen mit.
Das dementiere ich. Kinder verlernen nicht ihre Familiensprache, wenn die Betreuer nicht gut die deutsche Sprache beherrschen. Nur mit dem Dazulernen ist es dann schwieriger. Und auch die Hausaufgabenzeit kann problematischer sein.
 
Werbung:
Bevor die Kinder nicht ausreichend gut Deutsch können, hat Schule ja überhaupt keinen Sinn,
denn wie viel werden sie verstehen, wenn Bio, Mathe usw auf Deutsch unterrichtet werden?

Wie viele der bisherigen Lehrer in Österreich (und Deutschland) sprechen Türkisch/Arabisch?
Das wäre wohl nötig, um die türkisch-/arabischsprachigen Kinder Deutsch lehren zu können.

Es dürfte ja viele jüngeren Alters geben, die durchaus Deutsch-Unterricht geben könnten.
Von breiten Aufrufen an solche Zweisprachigen hab ich noch nichts gehört. Gibt es sowas?
 
Das dementiere ich. Kinder verlernen nicht ihre Familiensprache, wenn die Betreuer nicht gut die deutsche Sprache beherrschen. Nur mit dem Dazulernen ist es dann schwieriger. Und auch die Hausaufgabenzeit kann problematischer sein.
ich sprach nicht von verlernen, aber sie lernen um und verwenden dann anderes,
erzähl mir nicht wenn da ein Kind in die zweite klasse kommt, Worte und Sätze gebildet werden, dann zB um das zu lernen dann ja geübt werden muss, und dann lernt das Kind im Unterricht die Frau, und ab 12 hr hört es dann ständig der Frau,
ein Kind was perfekte Eltern hat mit perfektem Deutsch kann das vielleicht auffangen, aber nicht die 35% der Kinder die kein Deutsch als Muttersprache haben.

und das summiert sich dann.

dazu kommt natürlich das das Lernen so wie *ich* es kenne in den Schulen nicht mehr gemacht wird, auch am Nachmittag keine Hausaufgaben gemacht werden *müssen*,
wo lernen Kinder wenn sie von morgens Schule, dann Hort (spielen essen) und ab 17 Uhr daheim sind,
dann bleibt nicht mehr die Zeit soviel zu lernen und dieses lernen hatten wir früher noch in der Schule, wie gesagt da war im Hort auch Aufgaben machen angesagt,
was heut nicht mehr gemacht wird, weil ja die armen Kinder haben zuwenig Freuízeit, die armen Kinder sind abends zu müde usw.

upps sorry, kam grad so raus alles.......
 
Gruselig, wenn Qualitätsstandards immer weiter gesenkt werden.

Hier gab es das leider auch. Zwar nicht alleine, aber hat mir ganz ehrlich gereicht. Rentnerinnen mit entsprechenden Ansichten von 1950...
 
Nein. Das ist schlicht falsch.
aber Felicia, wenn Kinder zuhause kaum Deutsch sprechen geschweige korrektes deutsch, wo soll das Kind dann bitte deutsch lernen?

in der Schule, wo die Aufgabe gegeben wird, lerne das 3 Beispiele, = Hausaufgaben:
wo sollen Kinder die gebrochen deutsch sprechen das lernen bitte?
 
Meine Halbschwester und ihr Mann sind Deutsche in der französischen Schweiz. Ihre Kinder wuchsen problemlos dreisprachig auf (Deutsch, Französisch, Englisch). Es geht also durchaus.
Natürlich geht das. Meine Kinder sind auch zweisprachig aufgewachsen. Kind 1 ist lesend in die Schule und Kind 2 spricht zusätzlich noch fließend Englisch ab der 1. Klasse.
 
Werbung:
Natürlich geht das. Meine Kinder sind auch zweisprachig aufgewachsen. Kind 1 ist lesend in die Schule und Kind 2 spricht zusätzlich noch fließend Englisch ab der 1. Klasse.
zweisprachig aufwachsen ist ja noch was anderes,
es geht u eine Sprache die selbst die Eltern nicht sprechen teilweise und zuhause auch nicht schuldeutsch gesprochen wird, die dann auf Schulhöfen ander Sprachen sprechen (ist auch ok) aber wo sollen diese Kinder DEUTSCH lernen wenn schon Lehrer und Betreuer kein *Schuldeutsch* sprechen.

um das mal mit dem fliessend englisch zu erwähne, wenn die Eltern gut englisch sprechen kein problem, wenn das Kind sprachbegabt und gefördert ist, kein problem,
 
Zurück
Oben