Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Werbung:
Ja, er will sie „freiwillig“ selbst stellen und damit Neuwahlen möglich machen – Ist ja kein
„Konstruktives Misstrauensvotum

Die Abgeordneten können dem Bundeskanzler das Misstrauen aussprechen und ihn abberufen, wenn er nicht mehr das Vertrauen des Parlaments genießt.“
 
Durch das stellen der Vertrauensfrage tritt er doch gewissermaßen „freiwillig“ selbst zurück.
Aber bestimmt nicht, um sich im Anschluss daran gleich nochmal als Kandidat für Neuwahlen aufstellen zu lassen, oder? :cautious:
Selbst WENN er in der Vertrauensfrage abserviert wird, kann ihn die spd selbstverständlich bei den angesetzten Neuwahlen wieder als ihren Wunschkandidaten platzieren.

Wenn es soweit kommt (bittschön!) ist es völlig unklar, ob die Roten den Warnschuss zur Kenntnis nehmen -
und einen anderen Kandidaten ausgucken - oder ob die Moskau-Connection es tatsächlich nochmal mit scholz probiert.

Nachdem ein extrem auf Postboy machender wannabekini in BY massiv Druck zu Neuwahlen macht - immer noch die Grünen in seinem völlig deppeten Hassfokus - und #nomerz auch schon länger ins gleiche Horn tutet,
könnte die Prognose des :bwaah: #nevermerz BuKas leider Realität werden.
 
Selbst WENN er in der Vertrauensfrage abserviert wird, kann ihn die spd selbstverständlich bei den angesetzten Neuwahlen wieder als ihren Wunschkandidaten platzieren.

Wenn es soweit kommt (bittschön!) ist es völlig unklar, ob die Roten den Warnschuss zur Kenntnis nehmen -
und einen anderen Kandidaten ausgucken - oder ob die Moskau-Connection es tatsächlich nochmal mit scholz probiert.

Nachdem ein extrem auf Postboy machender wannabekini in BY massiv Druck zu Neuwahlen macht - immer noch die Grünen in seinem völlig deppeten Hassfokus - und #nomerz auch schon länger ins gleiche Horn tutet,
könnte die Prognose des :bwaah: #nevermerz BuKas leider Realität werden.
Selbst wenn möglich, glaub ich trotzdem nicht wirklich dran, dass er dann tatsächlich auch Bock drauf hätte, unter Merz – als Vizekanzler oder so zu dienen. :sneaky:
 
Ja, er will sie „freiwillig“ selbst stellen und damit Neuwahlen möglich machen – Ist ja kein
„Konstruktives Misstrauensvotum

Die Abgeordneten können dem Bundeskanzler das Misstrauen aussprechen und ihn abberufen, wenn er nicht mehr das Vertrauen des Parlaments genießt.“
So ist nunmal der Weg
Vertrauensfrage stellen, damit es zu Neuwahl kommen kann
Ein ganz normaler Vorgang
 
Wie soll denn das gehen, bei den geringen Prozentzahlen, die die SPD vorzuweisen hat. Die SPD ist von der Bedeutungslosigkeit der FDP nicht mehr weit entfernt.
Aber er hat gezeigt, dass er auch knallhart sein kann
Lindner wollte doch eh gestern aus der Koalition rausgehen.
Scholz ist ihm aber zuvorgekommen und hat ihn knallhart vor die Tür gesetzt.

Außerdem hat Lindner eh immer nur dagegen geschossen.
Es wurde was nach langer Diskussion und Kompromissen vereinbart und danach hatte Lindner diese dann am Ende wieder torpediert

Die FDP ist weit mehr am Ende als die SPD
 
Aber er hat gezeigt, dass er auch knallhart sein kann
Lindner wollte doch eh gestern aus der Koalition rausgehen.
Scholz ist ihm aber zuvorgekommen und hat ihn knallhart vor die Tür gesetzt.

Außerdem hat Lindner eh immer nur dagegen geschossen.
Es wurde was nach langer Diskussion und Kompromissen vereinbart und danach hatte Lindner diese dann am Ende wieder torpediert

Die FDP ist weit mehr am Ende als die SPD


Ja, das stimmt, da habe ich mich auch immer wieder darüber gewundert, dass Lindner nicht schon früher vor die Tür gesetzt wurde! :cautious:
 
Werbung:
Ja, das stimmt, da habe ich mich auch immer wieder darüber gewundert, dass Lindner nicht schon früher vor die Tür gesetzt wurde! :cautious:
Weil es darauf angelegt wurde. Wenn man regieren möchte, ist eine gewissen, mitunter schmerzhafte, Kompromissfähigkeit Pflicht. Was so Leute wie Lindner und Kubicki nicht wirklich können. Kubucki sieht sich am liebsten im Fernsehn und Lindner sich als Mega Finanzexperte. Ich empfand die FDP schon immer als unangenehmen Koalitionspartner.
 
Zurück
Oben