Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Erstaunlich eigentlich, daß seine Online-Profile überhaupt noch öffentlich einsehbar (gewesen?) sind.
Will die Polizei sichergehen, daß nichts herausdringt, müßten sie die Profile sofort vom Netz nehmen.
(Nach 9/11 waren die Konten der gestorbenen Passagiere innerhalb von Stunden für den Zugriff dicht
und sind für die Mitarbeiter der Airlines erst wieder geöffnet worden, als sich das alles beruhigt hatte.)

Welche Konten? Soziale Plattformen wie Dacebook gab es 2001 noch gar nicht. Und was Bank-Konten oder EMail-Accounts anbelangt: Die sind nicht öffentlich einsehbar, so dass es nicht breut auffällt, wenn sie gesperrt werden.

Ich sprach von Miles and More Konten. Darin stehen persönliche Daten: Adresse, Geb.datum, Kreditkarte mit Pin, Firma, alle Flüge mit den angeschlossenen Airlines, Familienmitglieder etc, für die Freiflüge bestellt wurden... Daten der Opfer, die nach 9/11 für die Presse via Mitarbeiter reizvoll gewesen wären. (Auch die Passagierlisten der 9/11 Flüge waren ganz schnell nicht mehr aufrufbar.)

Hab das vorhin erwähnt, weil man daran sieht, daß 2001 schnell geschaltet wurde. (Ich hab damals bei LH gearbeitet, Joey, die Vielflieger telefon. betreut) Der Fall Arthur wirft die Frage auf, wie schnell im Vergleich dazu die modernen Plattformen behördenseits zu erreichen sind und wie schnell sie reagieren, wenn Konten von Tätern oder Opfern unsichtbar gemacht werden soll(t)en.

Dass RTV diese Arbeit möglicherweise stark erschwert hat, sollte eigentlich auch klar sein.

Isja gut, ich hab verstanden, daß der mir neue Sender bäh ist weil FPÖ/Kickl und wie AfD... Relax.
Ihnen darum anhängen zu wollen, sie hätten die Polizeiarbeit erschwert, ist aber auch nicht nötig.

Daß Kids, die mit Arthur via Internet Kontakt hatten, die Muffe geht, dafür brauchts das Video nicht.
Die sind nicht erst durch das Video "vorgewarnt", sondern wissen eh, daß sie in den Fokus rücken.

... Daß die Polizei darüber hinaus natürlich weiter ermittelt, zB nach Mitwissern via Netzkontakt, ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Yogurette schrieb:
(Nach 9/11 waren die Konten der gestorbenen Passagiere innerhalb von Stunden für den Zugriff dicht
und sind für die Mitarbeiter der Airlines erst wieder geöffnet worden, als sich das alles beruhigt hatte.)



Ich sprach von den Miles and More Konten. Darin stehen persönliche Daten: Adresse, Geb.datum, Kreditkarte mit Pin, Firma, alle Flüge mit den angeschlossenen Airlines, Familienmitglieder etc, für die Freiflüge bestellt wurden... Daten der Opfer, die nach 9/11 für die Presse via Mitarbeiter reizvoll gewesen wären. (Auch die Passagierlisten der 9/11 Flüge waren ganz schnell nicht mehr aufrufbar.) Hab das vorhin erwähnt, weil man daran sieht, daß 2001 schnell geschaltet wurde. Der Fall Arthur wirft die Frage auf, wie schnell im Vergleich dazu die modernen Plattformen behördenseits zu erreichen sind und wie schnell die Plattformen reagieren, wenn Konten von Tätern oder Opfern unsichtbar gemacht werden soll(t)en.

Schonmal auf die Idee gekommen, dass die Behörden evtl. hier gar nicht wollen, dass seine Social-Nedia-Accounts schnell gesperrt werden? Je nach Art und Funktion des Accounts und Art der Ermittlung kann das Vor- aber auch Nachteil sein.

Isja gut, ich hab verstanden, daß der mir neue Sender bäh ist weil FPÖ/Kickl und wie AfD... Relax.
Ihnen darum anhängen zu wollen, sie hätten die Polizeiarbeit erschwert, ist aber auch nicht nötig.

Doch, es ist nötig ihnen das anzuhängen, wenn sie genau das nunmal getan haben.

Und sei es auch nur, weil sie sich nur wenige Tage nach der Tat aufpluntern und rumposaunen, sie könnten so viel besser und detailierter recherchieren als Polizei und "Staatsmedien", weil diese nicht so schnell ein so detailiertes Tatbild abliefern, wie sie es gerne hätten.

Daß Kids, die mit Arthur via Internet Kontakt hatten, die Muffe geht, dafür brauchts das Video nicht.
Die sind nicht erst durch das Video "vorgewarnt", sondern wissen eh, daß sie in den Fokus rücken.

Nicht unbedingt, wenn die Konten nicht ganz offensichtlich mit der realen Person zu assoziieren sind.
 
Dein generelles aus Prinzip Gegenreden bringts einfach nicht, weil man sich dann ewig mit an sich unnötigem fruchtlosen Nebengeplänkel aufhalten muß (oder es ganz unterläßt, und dann geht der Talk ja auch nicht weiter, bringt also zero.)

Daß Kids, die mit Arthur via Internet Kontakt hatten, die Muffe geht, dafür brauchts das Video nicht.
Die sind nicht erst durch das Video "vorgewarnt", sondern wissen eh, daß sie in den Fokus rücken.

Nicht unbedingt, wenn die Konten nicht ganz offensichtlich mit der realen Person zu assoziieren sind.

Selbstverständlich wird jeder Gamer, der je mit Arthur in irgendwelchem Netz-Kontakt stand, sich in die Hosen machen, da kannst du aber drauf wetten. Es sei denn, er ist strunzendoof und denkt entweder garnix oder er denkt, daß er nicht zu finden wäre.
 
(fyi: hatte noch ein wenig editiert, hab zu dieser Uhrzeit nicht mit sofortigem Zitiertwerden gerechnet)

Geh ruhig davon aus, daß ich keine Blöde bin und durchaus selber denke und dies nichtmal platt und einseitig.

In Deinen Kopf kann ich nicht rein gucken. Ich kann nur sehen, was Du schreibst. Und darauf erwidere ich dann ggf. was.

Selbstverständlich wird jeder Gamer, der je mit Arthur in irgendwelchem Netz-Kontakt stand, sich in die Hosen machen, da kannst du aber drauf wetten. Es sei denn, er ist strunzendoof und denkt entweder garnix oder er denkt, daß er nicht zu finden wäre.

Nur jeder Gamer, der weiß, dass der Account, mit dem er in Verbindung war, genau diesem Athur gehörte. Aber bei den Gamern und deren Plattformen ist es oft genau so, wie hier im Forum: Die reale Identität ist nur so weit bekannt, wie es die User zulassen/erzählen.

Wenn ein User beispielsweise hier ein schweres Verbrechen beginge oder Opfer eines schweres Verbrechens würde, kann es gut sein, dass wir davon gar nichts mitbekommen - nur indirekt vuelleicht dadurch, dass der Account plötzlich still ist. Und das auch dann, wenn wir von dem Verbrechen selbst hören. Und kaum jemand käme dann hier auf die Idee, dass wir hier dann Gegenstand von Polizei-Recherchen sein könnten.
 
Bitte Yogurette, frag Walter ob der diese Postings von dir löschen kann.
Das muss nicht unbedingt noch weiter verbreitet werden.

Find ich überzogen. Erstens, weil ich dazugeschrieben habe, daß es brutal ist,
und zweitens, weil das nunmal das Spiel ist, von dem bei Arthur die Rede ist.

Und das Video ist ganz normal bei y.tube drin, nicht "aus dunklen Quellen".
Es ist der offizielle Trailer zum Spiel, also nicht etwa von Fans selbstgebastelt.
.
 
Werbung:
Wenn jetzt nicht bald der Kioskbesitzer interviewt wird, an dem der Täter Zigaretten gekauft hat, muss man annehmen, dass die Mainstreammedien die Tat unter den Teppich kehren wollen...
 
Zurück
Oben