Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Werbung:
Nun, der Nationalsozialismus kommt historisch nach der Aufklärung.
Aber er hat sie nicht erledigt wie du siehst. Das dauerte ein bisschen über 10 Jahre in über 250 (oder mehr) Jahren jetzt.
Naja, du gehst ja auf die Tatsache mit dem geringen Widerstand gegen Extremisten bei Juden und Muslimen auch gar nicht ein, anscheinend willst du es auch nicht aus irgendso einer komischen Correctness heraus, die mich grade echt anödet, weil sie einfach schwammig und reaktiv ist statt wirklich argumentativ.

Watt schalls.
 
Aber er hat sie nicht erledigt wie du siehst. Das dauerte ein bisschen über 10 Jahre in über 250 Jahren jetzt.
Naja, du gehst ja auf die Tatsache mit dem geringen Widerstand gegen Extremisten bei Juden und Muslimen auch gar nicht ein, anscheinend willst du es auch nicht aus irgendso einer komischen Correctness heraus, die mich grade echt anödet, weil sie einfach schwammig und reaktiv ist statt wirklich argumentativ.

Watt schalls.
Ich wollte anmerken , dass "die westliche Aufklärung" ja nun nicht notwendigerweise als gute Orientierung für andere Kulturen Geltung haben muß, wenn sie zu solchen Exzessen wie den Nationalismus führt.
 
Ich wollte anmerken , dass "die westliche Aufklärung" ja nun nicht notwendigerweise als gute Orientierung für andere Kulturen Geltung haben muß, wenn sie zu solchen Exzessen wie den Nationalismus führt.
Habe ich verstanden, ist aber wirklich richtiger Blödsinn.
Die Aufklärung hat nicht zum, was denn nun, Nationalismus oder Nationalsozialismus? "geführt".
Sondern der ist TROTZDEM LEIDER entstanden, so wie er jetzt TROTZ ihr leider wieder Konjunktur hat.
Weil viele nichts mehr mit ihr zu tun haben wollen.
Die Aufklärung an sich ist immer die beste Idee für alle Kulturen, weil sie Politik und Religion trennt, Religionsfreiheit erlaubt usw.
Und weil sie immer noch TROTZDEM unsere Kultur bestimmt, bekämpfen viele die AfD und Trump.
Wir lassen sie nicht gewähren und schweigen, bloß weil sie zum Stamm gehören.

Ich steig jetzt aus hier.
 
Die Aufklärung hat nicht zum, was denn nun, Nationalismus oder Nationalsozialismus? "geführt".
Nun gut, ich denke das zu analysieren, überforderte m.E. uns beide.

Die Aufklärung an sich ist immer die beste Idee für alle Kulturen, weil sie Politik und Religion trennt, Religionsfreiheit erlaubt usw.

Das ist ein Gedanke eines Kulturimperialismus. Muß man nicht umsetzen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nichts! tun, nicht arbeiten, nichts.
dabei gibts , zumindest in Ö, Arbeitskräftemangel. Man importiert Krankenschwestern von den Philippinen und Erntehelfer aus Rumänien, im Gespräch sind auch welche aus Asien.
Es werden auch viele andere Arbeitskräfte gesucht.

Kann man den Leuten nicht eine Perspektive geben und auf einigen dieser Gebiete ausbilden?
Ist ja total blödsinnig die derzeitige Situation.
 
Kann man den Leuten nicht eine Perspektive geben und auf einigen dieser Gebiete ausbilden?
Ist ja total blödsinnig die derzeitige Situation.
Nun mal nicht so pragmatisch hier ja? Was einfach ginge, muss erstmal kompliziert werden..
Also:
Die haben z.T. sogar Ausbildungen, solange diese schulisch sind. Sobald eine Ausbildung mit Arbeit in einem Betrieb verbunden ist, müssen sie eine Genehmigung der Ausländerbehörde haben, aber auch nur für die Dauer der Ausbildung.
Wer das kriegt, das würfelt die Ausländerbehörde im Einzelfall.
Superlogisch oder?
:cool:

Seit 2022 gibt es zudem ein Tool, das nennt sich ungelogen "Chanchen-Aufenthaltsrecht". Abkürzung: "ChaAufR", ernshaft..."Hallo, ich möchte einen Antrag auf Schauffrrr stellen"
Das Gesetz räumt Geduldeten eine Chance von 18 Monaten Dauer ein, ein Bleiberecht zu erwirken.
Das ist doch dufte, wenn man weiß, wie Betriebe sich darum reißen werden, jemanden für ein dreiviertel Jahr einzustellen...
Wer das kriegt, würfelt die Ausländerbehörde im Einzelfall- wie könnte es anders sein.
Hier, kannst dich mal einlesen in dt. Behördenbroschüren.
 
Werbung:
Nun mal nicht so pragmatisch hier ja? Was einfach ginge, muss erstmal kompliziert werden..
das dachte ich mir auch schon öfter.....

war ja auch irgendwie komisch, schon in meiner Schulzeit, dass man da kaum über irgendwelche Berufe informiert wurde.
Eine Zeitlang hat man auch versucht, das irgendwie zu steuern, das Studium, das ist aber irgendwie auch ein bisschen schiefgegangen.
 
Zurück
Oben