Atheistischer Und Theistischer Satanismus

Der eigentliche Gott ist Abraxas. Also nicht @Abraxas hier :D , sondern die Einheit aus den christlichen Gegensätzen namens Gott und Teufel. Bewegung ,Kraft, Weg, Geschehen (whatever) jenseits von Gut und Böse, jenseits von allen Gegensätzen und aller Einordnung. Aus relativer menschlicher Perspektive ist er Schöpfung und Zerstörung. Er steht nicht auf einer Seite und ihm etwas Gegenüber. Abraxas zum Gott haben bedeutet: Ich akzeptiere die Welt in ihrer Weise. Ihre Wunder, ihre Schönheiten, ihre Grausamkeiten. Als wenn unsere menschlichen Maßstäbe und Konzepte von Ursache und Wirkung, Ziel und Grund, Gut und Schlecht irgendeine Relevanz haben müssen für GOTT. Also ich jedenfalls hoffe, Gott ist völlig planlos, streift umher ohne Ziel und kreiert halt dadurch. Das wäre mir ein sympathischer, anbetungswürdiger Gott! :D Ein zum Kreieren und Zerstören verdammter Landstreicher.

Kann Demian von Hermann Hesse nur empfehlen, falls es wer noch nicht kennt. :) Dort geht es auch um Abraxas.
Zutiefst wirst Du enttäuscht!
Gott ist vollkommen, tut nichts ohne Plan und ist sehr kreativ.

Aber er ist kein Idiot der erschafft um gleich wieder zu zerstören!
 
Werbung:
Wer nicht an Gott glaubte und sich nicht an seine Gebote hält, der ist vom Teufel besessen.
Macht auch Sinn vom Grundgedanken her, denn würden wir uns nicht an die Gebote halten, sie aktiv brechen, so würden wir morden und rauben.
An einige halten sich die meisten nicht - bspw. dem Neid um anderer Hab und Gut - und wann ist je etwas Gutes dabei herausgekommen?
Wir neiden anderen deshalb ihren Luxus etc., weil wir blind den Sinnesfreuden
hinterherjagen.

Nenne mir ein Gebot, dass deiner Meinung nach falsch ist.

Ich fand das als Kind schon ziemlich krank, dass ich zur Beichte gehen musste, was bitte soll ein zB sechsjähriges Kind beichten, welche Sünden es begangen hätte, ich hatte da immer Schwierigkeiten, dass mir was einfällt. Aber um das gehts hier nicht.
Ja, ist Unfug. Aber ich sagte ja auch nicht, dass andere alles verstanden hätten.
Ich lasse Jedem seinen Glauben, es juckt mich nicht, ich mag´s nur nicht, wenn hinter scheinheiliger Fassade Verbrechen geschehen, die seit hunderten von Jahren nicht geahndet werden und seit jeher unter den Teppich gekehrt werden, alles im Namen Gottes :rolleyes: ...
Das ist doch auch eingetrichtert. Was davon hast du persönlich miterlebt, bist du ein Opfer der Verbrechen gewesen?

Und du glaubst doch nicht, dass diejenigen sich an die Gebote gehalten hätten?

Gut und Böse lassen sich schlecht definieren
Ich finde es ziemlich einfach zu definieren.
Gut = Freiheit.
Böse = Unfreiheit.

Dabei ist keine äußere Freiheit der Person gemeint, sondern die innere Einstellung zum Leben.
Böse ist, wer sich treiben lässt und andere manipulieren muss, um nicht selbst handeln zu müssen. Gut ist, wer eigenverantwortlich handelt.

Du siehst Sinnesfreuden als sündhaft?
Ich habe das Wort "Sünde" nicht ansatzweise benutzt.
Allein schon deshalb, weil uns auch über dieses Wort viel Unverstandenes eingetrichtert wurde.

Naja, ich verstehe nicht, warum man sein Leben nicht einfach genießen und leben kann, ohne dabei Jemandem zu schaden und auch die Sinnesfreuden sollten gelebt und genossen werden, denn ohne sie, wäre das Leben weit nicht so lebenswert. Warum man dadurch flatterhaft sein soll und fremdbestimmt, entzieht sich meinem Verständnis. Gerade, wenn ich auf alles verzichte (Zölibat zB) bin ich fremdbestimmt, weils ein Gott ja verboten hat, abgesehen davon, dass es total krank ist und wider die menschliche Natur...
Wenn einer verzichtet, dann heißt das nicht, dass er es nicht genießt. Denn nur weil du es nicht verstehst, heißt das nicht, dass derjenige es nicht verstanden hat.

Der Fokus auf Sinnesfreuden macht unfrei, weil er die Eigenverantwortung in den Hintergrund rückt. Du wirst abhängig von dem, was dir Freude macht, anstatt dass du bestimmen könntest, was dir Freude macht. Du verkennst, dass du allein es bist, die sich entscheiden kann, freudig zu sein.

Ein Mensch sucht danach, Sinnesfreuden zu leben und nimmt dafür auch Konsequenzen hin, die für sich und andere schädlich sind.
Gib mir ein einziges Motiv für ein Verbrechen, dass nicht dem Hinterherjagen einer Sinnesfreude entspringt, oder der Angst, keine Sinnesfreuden mehr erleben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss niemanden verehren. Es ist eine Lebensauffassung.

Im Allgemeinen verschwimmen diese Definitionen für mich auch. Es gibt keine Nica und kein K9, trotzdem scheint da was miteinander zu schreiben.

Ich persönlich "verehre" Niemanden oder bete ihn im religiösen Sinn an, aber ist es nicht so, dass die meisten oder sehr viele Menschen dieses "Spielchen" brauchen? Je unsicherer sie sind, umso mehr suchen sie den Halt im außen, deshalb brauchen sie Regeln, an die es sich zu halten gilt... bei Nichtbefolgen erfolgt die "göttliche" Bestrafung.

Das ist aber seit jeher so, auch bei den Urvölkern, die verehrten halt verschiedene Götter und praktizierten Opferungen, um die Götter milde zu stimmen, irgendwas braucht der Mensch halt, etwas, das er als Höher empfindet und zu dem er aufschauen kann.

Auch hab ich gelesen, dass Satanisten verschiedene Götter verehren und dass zB die Templer Baphomet verehren, andererseits steht wieder geschrieben, dass Luzifer nicht verehrt werden möchte; was denn nun? Vielleicht hab ich da auch jetzt was durcheinander gebracht, ich bin nicht sicher.
 
Macht auch Sinn vom Grundgedanken her, denn würden wir uns nicht an die Gebote halten, sie aktiv brechen, so würden wir morden und rauben.

Ja, da geb ich Dir Recht, ich sage ja auch nicht, dass alle Gebote schlecht sind, nur schau Dich doch um, dreh den Fernseher auf und schau dir die Nachrichten an und dann sag mir nochmal, dass sich die Menschen an irgendwelche Gebote halten, es wird gemordet, es wird geraubt etc. tagtäglich...

An einige halten sich die meisten nicht - bspw. dem Neid um anderer Hab und Gut - und wann ist je etwas Gutes dabei herausgekommen?
Wir neiden anderen deshalb ihren Luxus etc., weil wir blind den Sinnesfreuden
hinterherjagen.

Ich neide Niemandem was, ich hab alles was ich brauche, ich hänge nicht so sehr an materiellen Dingen, Luxus ist für mich eher, wenn ich Zeit hab für Sachen, die mir Freude machen, zB mein (fast) täglicher Waldspaziergang ... ohne Jemandem zu begegnen, ganz alleine zu sein, die Ruhe zu genießen, das versteh ich unter Luxus...

Das ist doch auch eingetrichtert. Was davon hast du persönlich miterlebt, bist du ein Opfer der Verbrechen gewesen?

Du willst jetzt aber die Verbrechen nicht negieren oder? Sie sind geschehen... im Namen Gottes.

Ich finde es ziemlich einfach zu definieren.
Gut = Freiheit.
Böse = Unfreiheit.

Dabei ist keine äußere Freiheit der Person gemeint, sondern die innere Einstellung zum Leben.
Böse ist, wer sich treiben lässt und andere manipulieren muss, um nicht selbst handeln zu müssen. Gut ist, wer eigenverantwortlich handelt.

Da stimme ich Dir zu.

Der Fokus auf Sinnesfreuden macht unfrei, weil er die Eigenverantwortung in den Hintergrund rückt. Du wirst abhängig von dem, was dir Freude macht, anstatt dass du bestimmen könntest, was dir Freude macht. Du verkennst, dass du allein es bist, die sich entscheiden kann, freudig zu sein.

Da stimme ich Dir nicht zu, ich weiss, was mir Freude bereitet und wenn ich dem nachgehe, macht mich das keineswegs unfrei.. es macht mich glücklich. Ich bestimme sehr wohl selbst, was mir Freude macht.

Ein Mensch sucht danach, Sinnesfreuden zu leben und nimmt dafür auch Konsequenzen hin, die für sich und andere schädlich sind.

Meine Waldspaziergänge haben noch Niemandem geschadet.

Gib mir ein einziges Motiv für ein Verbrechen, dass nicht dem Hinterherjagen einer Sinnesfreude entspringt, oder der Angst, keine Sinnesfreuden mehr erleben zu können.

Das empfinde ich anders, wenn zB eine Mutter den Mörder ihrer Tochter umbringt, ist es einfach nur verständlich, es ist zwar ein Verbrechen, hat aber nichts mit Sinnesfreuden zu tun oder der Angst, keine Sinnesfreuden mehr erleben zu können. Vielleicht eine Art Befriedigung für den Moment...
 
.


Eigentlich taugt kein einziges biblisches Gebot etwas. :rolleyes:

Aber auch das entbehrt eigentlich jeder Diskussion, da sie eh Mensch-gemacht sind.
Ich kann ja ein eigenes Thema dazu eröffnen, vielleicht magst du das dann näher ausführen.

Oder entbehrt generell alles einer Diskussion, sobald es menschgemacht ist?
Dann entbehrte jede Diskussion ihrer selbst. ^^

Ja, da geb ich Dir Recht, ich sage ja auch nicht, dass die Gebote schlecht sind, nur schau Dich doch um, dreh den Fernseher auf und schau dir die Nachrichten an und dann sag mir nochmal, dass sich die Menschen an irgendwelche Gebote halten, es wird gemordet, es wird geraubt etc. tagtäglich...
Umso wichtiger sollten die Gebote genommen, ihr Sinn aktiv begriffen werden.
Satanisch ist es doch, das einfach unter den Teppich zu kehren und zu sagen: "ist halt so, dass der Mensch von Natur aus barbarisch oder gar böse ist".

Ich neide Niemandem was, ich hab alles was ich brauche, ich hänge nicht so sehr an materiellen Dingen, Luxus ist für mich eher, wenn ich Zeit hab für Sachen, die mir Freude machen, zB mein (fast) täglicher Waldspaziergang ... ohne Jemandem zu begegnen, ganz alleine zu sein, die Ruhe zu genießen, das versteh ich unter Luxus...
Dann befolgst du dieses Gebot. Und ebenso wie dieses lohnen sich auch die anderen.
Du willst jetzt aber die Verbrechen nicht negieren oder? Sie sind geschehen... im Namen Gottes.
Der keinen Namen hat. :D
Das war ja eine Ausrede für die Blöden. Einfach nur manipulativ.

Da stimme ich Dir nicht zu, ich weiss, was mir Freude bereitet und wenn ich dem nachgehe, macht mich das keineswegs unfrei.. es macht mich glücklich. Ich bestimme sehr wohl selbst, was mir Freude macht.
Nun, dann bist du aber keine im Wind flatternde Fahne, die mal in die eine, mal in die andere Richtung getrieben wird. Du bist der Wind, der seine Richtung selbst bestimmt. Genau das behandelte meine Definition von Gut und Böse in Post #17.
Das empfinde ich anders, wenn zB eine Mutter den Mörder ihrer Tochter umbringt, ist es einfach nur verständlich, es ist zwar ein Verbrechen, hat aber nichts mit Sinnesfreuden zu tun oder der Angst, keine Sinnesfreuden mehr erleben zu können. Vielleicht eine Art Befriedigung für den Moment...
Rache, das Streben nach Befriedigung, ist eine Sinnesfreude, nenn es wie du willst.
Außerdem ist es nichts, das klarem Denken entspringt, sondern emotionaler Verwundung. Also eindeutig eine Sinnesfreude, der auf unfreier Basis nachgegangen wird.
 
Ich kann ja ein eigenes Thema dazu eröffnen, vielleicht magst du das dann näher ausführen.

Oder entbehrt generell alles einer Diskussion, sobald es menschgemacht ist?
Dann entbehrte jede Diskussion ihrer selbst. ^^

Das kannst du gern machen.

Denn natürlich entbehrt nicht alles einer Diskussion, weil es Mensch-gemacht ist.
 
Ich persönlich "verehre" Niemanden oder bete ihn im religiösen Sinn an, aber ist es nicht so, dass die meisten oder sehr viele Menschen dieses "Spielchen" brauchen? Je unsicherer sie sind, umso mehr suchen sie den Halt im außen, deshalb brauchen sie Regeln, an die es sich zu halten gilt... bei Nichtbefolgen erfolgt die "göttliche" Bestrafung.

Das ist aber seit jeher so, auch bei den Urvölkern, die verehrten halt verschiedene Götter und praktizierten Opferungen, um die Götter milde zu stimmen, irgendwas braucht der Mensch halt, etwas, das er als Höher empfindet und zu dem er aufschauen kann.

Auch hab ich gelesen, dass Satanisten verschiedene Götter verehren und dass zB die Templer Baphomet verehren, andererseits steht wieder geschrieben, dass Luzifer nicht verehrt werden möchte; was denn nun? Vielleicht hab ich da auch jetzt was durcheinander gebracht, ich bin nicht sicher.

Ja richtig, die Menschen brauchen das. Ich wage zu behaupten das wir das alle brauchen, es lockert sich nur, wenn man von der Exoterik der Religion zur Esoterik vordringt. Die Grenzen sind schwimmend, logisch.

Das sollen die Templer gemacht haben, war aber nie bei ihnen selbst „aktenkundig“ und wurde „gestanden“ nach brutalster Folter der Kirche. Das eigentliche Problem war die wachsende Macht der Templer für die Kirche und der französische König, der sich bei ihnen Geld gepumpt hatte -wie viele andere auch- und nun Pleite war. Da entstanden dann rein zufällig Gerüchte^^ Also, wer weiß..

Ich selbst bin kein großer Satanismusexperte. Man verzeihe mir die Arroganz, aber ich halte Gruppierungen dieser Art für kindisch .
Ich traue den wenigsten ernsthafte Dämonenarbeit zu und diese Grüppchen spielen doch eher mit ihrer Triebebene und üben ein wenig Anarchie.

Baphomet und Luzifer sind zwei paar Schuhe und gehören unterschiedlichen Ebenen an. Falls Dich das interessiert, kannst Du das bei „Feuer und Eis“ nachlesen.
Baphomet fühlt sich ganz anders an als Luzifer und ist sehr irdisch elemental und nicht intelligent. Falls Du sehr gute Freunde beim IOT hast, lassen sie Dich vielleicht bei einer Anrufung teilnehmen, eben weil Du gerne mit der Natur arbeitest -normalerweise muss man glaube ich Mitglied sein.
Luzifer ist eine ganz andere Hausnummer auf einer viel höheren Ebene und kann Dich aus den Schuhen hauen. Man kann ihn als antireligös bezeichnen, aber ohne dass er irgendwas mit irgendeinem Gott am Hut hätte. Er hat keine Gegner gegen den er sich auflehnen müsste - er ist in dem System nicht existent, auch wenn er im Christentum gerne dafür verwendet wird. Er hilft nur aus eingebundenen Systemen, welche Deinem „Wahren Willen“ nicht nützlich sind. Frater VD beschreibt das treffend im zweiten Band, wie ein Luziferaner tickt.
Es dient nicht der Freiheit, wenn man sich mit Gegnern abmühen muss, deswegen hat er diesbezüglich kein Interesse. Das muss freilich Christen nicht davon abhalten ihn als solchen zu verwenden, tatsächlich ist er für eine Religion systemgefährdend, insofern kann man ihre „Verteufelung“ nachvollziehen.
 
Werbung:
Gott prüft indem er den Teufel walten lässt in dieser Welt. Er hat die Lizenz zu verführen nach eigenem Belieben. Nun soll jeder selbst sich darin erkennen wo er denn zugreift und sich verbindet mit einem Deal.
Und wie man sehen kann sind die meisten Menschen schwache Strohhalme , instabil und verführbar wie kleine Kinder , die nach bunten Bonbons gieren.
 
Zurück
Oben