Artensterben

Ich würde eher sagen, eine Milchmädchenrechnung der Ökologiegegner. So nach dem Motto, stellen wir erst einmal eine Behauptung auf, die niemand so schnell überprüfen kann und lassen sie die Zähne daran ausbeißen. Bin ich hier der Erklärer? Such' doch selbst nach Antworten.
 
Werbung:
Ich würde eher sagen, eine Milchmädchenrechnung der Ökologiegegner. Bin ich hier der Erklärer? Such' doch selbst nach Antworten.
Ich stelle fest, dein Wissen ist und bleibt identisch gleich null.
Danke für diese Bestätigung.

Und immer schön betroffen bleiben. Merkbefreite Betroffenheit
löst Menschheitsprobleme bekanntlich am besten

Le Baron
 
Hallo Le Baron :)

Ich gebe vorab zu, dass ich noch nicht alles gelesen habe.

Trotzdem würde ich gerne von dir wissen, ob du, abseits aller differenzierten Betrachtung, in dem gesamten Bereich "Ökologie" und "Natur", prinzipiell überhaupt keinen Handlungsbedarf siehst oder ob du in einzelnen Bereichen auch selbst Anlass zur Sorge und zum Gegensteuern siehst?


Liebe Grüße

Bonobo
 
Trotzdem würde ich gerne von dir wissen, ob du, abseits aller differenzierten Betrachtung, in dem gesamten Bereich "Ökologie" und "Natur", prinzipiell überhaupt keinen Handlungsbedarf siehst oder ob du in einzelnen Bereichen auch selbst Anlass zur Sorge und zum Gegensteuern siehst?
Klar, Handlungsbedarf gibt es mehr als genug.

Eine Ökosünde etwa, die rücksichtslose Flussbegradigung,
muss korrigiert werden. Flüsse müssen renaturiert werden.

Das ist allerdings teuer, und Geld wird dafür keines übrig
sein, wenn wir uns an das Projekt "Bloss keine fossilen
Brennstoffe verbrennen" zu schaffen machen. Hast du eine
Vorstellung von dem Aufwand? Sollen wir z.B. 4 Stunden/Tag
Strom- und Gaszufuhr abschalten? Also, mir macht das nix.
Ich bin an kubanische Verhältnisse gewöhnt. :D

Also nochmal: massive Eingriffe in die menschliche Energie-
versorgung sind total unrealistisch. Oder meinst du, China
und Indien, die auf Kohle schwimmen, werden sich davon
abhalten lassen, die Kohle zu fördern und zu verbrauchen?

Die Chance, eine internationale Vereinbarung zu schliessen,
die alle Vertragspartner massiv behindert bei unklarer
Sachlage wird es nicht geben.

Stell dir vor, wir drosseln die Weltwirtschaft wie bekloppt
um die "Klimakatastrophe" abzuwenden - und die Erde
erwärmt sich einfach trotzdem weiter! Weil die Klimafuzzies
sich leider total geirrt haben. Bad surprise. :D

Gruss
LB
 
Klar, Handlungsbedarf gibt es mehr als genug.

Dann erzähl mir bitte einmal, wie du auch nur einen einzigen davon überzeugen möchtest, wenn du jeden, der anderer Meinung ist als du, mit Ausdrücken wie "Meine Fresse, so blöd kann eigentlich keiner sein!", mit "Bei dir ist echt Hopfen und Malz verloren." und mit "Und fasel nicht weiter von..." und teils mit noch wesentlich schlimmeren Beleidigungen abzuqualifizieren versuchst.

Solltest du da nicht erst einmal in dich gehen und dich fragen, was überhaupt mit DIR lost ist?
 
ahhhja..also ist der kehrschluss aus deiner Aussage, macht weiter wie bisher.. es ist :confused: sowieso wurscht?
Nein. Die Lösung ist ein pragmatisches, adaptives Krisenmanagement
und ständige Suche nach technischen Verbesserungen.

Autos mir Brennstoffzellen etwa.

Und ich frag mich schon lange, warum man nicht die thermische Energie
der Erde anzapft. Ein paar Kilometer (na gut...) unter uns brodelt ein
Hexenkessel, der sich doch zur Energieerzeugung eignen muss.

Sonnenenergie ausbauen, versteht sich eh.

Und in 10-20 Jahren wird der Mensch die Kernfusion beherrschen, dann hat
sich eh jedes Energieversorgungsproblem für immer erledigt.

D.h. man sollte Veränderungen lenken, nicht zu verhindern versuchen,
dabei neue technische Möglichkeiten konsequent entwickeln und
einsetzen.

So hat die Menschheit noch jedes Problem in den Griff bekommen.

Gruss
LB
 
Werbung:
So hat die Menschheit noch jedes Problem in den Griff bekommen.


grmpf..soweit ich deine Posts durchgelesen habe, hast du ja jegliches Problem negiert und als (wie hast du so hübsch gesagt ?als Anekdoten und Betroffenheitslyrik bezeichnet).
Also nur wenn die Lösung des nicht vorhandenen problems von seiner Erlauchtigstkeit kommt ist es richtig?..:escape:
 
Zurück
Oben