Artenschutz im eigenen Garten

Fotos hab ich nicht gemacht, hab nur auch dieses Jahr wieder zugesehen:
gestern nachmittag in schönster Sonne und Windstille war über der Wiese
Hochzeitsflug angesagt. wahrscheinlich von Ameisen, die im Boden leben.

ca 2 Meter überm Boden eine rundliche Wolke aus vielen fliegenden Insekten,
die etwa eine Stunde lang wirr durcheinander fliegen, wobei die Form gesamt
aber ungefähr gleich bleibt. schätze die "Wolke" auf vllt 80 cm Durchmesser.

sie machen das wohl gerne im Sonnenschein, und so leuchten sie fast golden,
was toll aussieht, grad wenn der Hintergrund dafür günstig ist. das ist hier so
gegeben, weil dahinter in ein paar Metern Entfernung eine grüne Hecke ist.
außerdem steht das wilde zarte Gras sehr hoch, umso urtümlicher sah es aus.
 
Werbung:
Dauergast Taube hatte gerade getrunken.
da sieht man die Gräsersorten ganz gut,
die mittlerweile noch etwas höher sind.
die weißen Kleckse sind Margeriten und
vorne Akeleien und Bergflockenblumen,
die immer von alleine wiederkommen.

die Blumen platzieren sich erstaunlich
genial und farblich abgestimmt überall,
wie man sie selber wohl nicht hübscher
anpflanzen könnte. das find ich immer
wieder faszinierend und mehr als bloß
zufällig sondern viel mehr wie beseelt.
 

Anhänge

  • TaubeMai.webp
    TaubeMai.webp
    216,9 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Fotos hab ich nicht gemacht, hab nur auch dieses Jahr wieder zugesehen:
gestern nachmittag in schönster Sonne und Windstille war über der Wiese
Hochzeitsflug angesagt. wahrscheinlich von Ameisen, die im Boden leben.

ca 2 Meter überm Boden eine rundliche Wolke aus vielen fliegenden Insekten,
die etwa eine Stunde lang wirr durcheinander fliegen, wobei die Form gesamt
aber ungefähr gleich bleibt. schätze die "Wolke" auf vllt 80 cm Durchmesser.

sie machen das wohl gerne im Sonnenschein, und so leuchten sie fast golden,
was toll aussieht, grad wenn der Hintergrund dafür günstig ist. das ist hier so
gegeben, weil dahinter in ein paar Metern Entfernung eine grüne Hecke ist.
außerdem steht das wilde zarte Gras sehr hoch, umso urtümlicher sah es aus.
Ich finde dieses Spektakel ja auch immerzu faszinierend…. Wobei ich mich frage, warum die Weibchen sich nach der Paarung dann die Flügel abbeißen, die sind doch eigentlich ganz praktisch🤔

Das frage ich mich nun nicht wirklich, denn jedes befruchtete Weibchen versucht ein neuen Staat zu gründen, somit dienen die Flügel nur dazu, größere Entfernungen zu überwinden….die Männchen sterben nach der Paarung ja eh… und so ne Königin sitzt später nur in ihrem „Palast“ und lässt sich bedienen, da sind so etwas wie Flügel fehl am Platz…. : ich finde dieses Verhalten trotzdem krass, sich den Flügeln zu entledigen
 
die Blumen platzieren sich erstaunlich
genial und farblich abgestimmt überall,
wie man sie selber wohl nicht hübscher
anpflanzen könnte. das find ich immer
wieder faszinierend und mehr als bloß
zufällig sondern viel mehr wie beseelt.
Das fasziniert mich auch immerzu, wie die Natur diese Harmonie so hinbekommt, dass sie auf uns wirkt wie eine Sinnes-Droge…..

Das habe ich gestern fotografiert, hoch oben im Norden (Nordsee)
IMG_4013.webp
 
Werbung:
Jetzt habe ich auf FB sogar das Foto gefunden mit dem "Blumengeschenk", das sie verteilten... :D
Es waren die SPÖ-Frauen (aber die gibts halt nur in Ö) :D

1717777538489.png
 
Zurück
Oben