Archetypen der Seele

Ich habe sowohl das Archetypen I als auch das Archetypen II-Seminar bei Hasselmann und Schmolke besucht und bin sehr froh darüber. Das Verständnis meiner Haupt- und Nebenangst (verkürzt für Hauptmerkmal der Angst und Nebenmerkmal der Angst) haben mir sehr geholfen, viele meiner langjährigen Reaktionsmuster und Erfahrungen besser zu verstehen.
Die Seminare insgesamt haben mir so viele Anregungen und Impulse geliefert, dass ich mich noch heute in Alltagssituationen daran erinnere und meine Informationen "auswerte".
Ich bin übrigens von meiner Seelenrolle her ein Priester. Das war für mich anfangs etwas unbehaglich. Immerhin hatte und habe ich große Vorbehalte gegen kirchliche Institutionen. Aber es macht für mich auch verständlich, warum sich in meinem Leben alles um Sinn dreht. Warum ich auf eine Art und Weise zuhören kann, dass Menschen sich getröstet fühlen, auch ohne dass ich etwas sage... Das sind alles Priester-Eigenschaften.

Bezüglich der Selbsteinschätzung möchte ich noch sagen: Ich hätte bei den einzelnen Matrix-Elementen im Seminar I (da werden Seelenrolle, Hauptangst und Entwicklungsziel besprochen) total falsch gelegen. Im Seminar II habe ich mich bis auf das Seelenalter ganz richtig eingeschätzt. Aber da war ich auch bereits viel vertrauter mit der Seelenlehre.

Ich freue mich auch über weiteren Austausch. Es ist nämlich nicht leicht, hier Gleichgesinnte zu finden, zumindest nicht in Österreich.

LG
Stefan
Hallo Schütze-in-Wien,
hab eben gedacht, irgendwie hab ich den Namen im thread schon mal gelesen. Und hab zurückgeblättert, Deine Struktur hast Du ja auch gleich mitgepostet.
Worüber genau willst Du Dich jetzt austauschen? Dein posting, auch das ältere wirkt so in sich geschlossen. Was bedeutet für Dich Austausch?
Willst Du "gefragt" werden *lol*?

Wie lebst Du jetzt Deinen Priester, wenn Du kirchliche Institutionen ablehnst?
Ist die in sich geschlossene Zurückhaltung Deiner postings Ausdruck von alt 4?
Ich kenne keine Live - alt 4 - er, also interessiert mich das.

Grüße, arti
 
Werbung:
Hallo Arti,

ich kann zwar nicht genau sagen, woran ich das jetzt festmache, aber irgendwie fühle ich mich von dir kritisiert. War das deine Absicht?
Austausch bedeutet genau das, den wechselseitigen Tausch von Informationen. Erfahrungen von anderen genauso wie Fragen von anderen.
Ich lebe Alt 4 genauso konventionell wie sehr viele Alt 4 - als Psychologe und Psychotherapeut ;-))

LG
Stefan
 
Hallo Arti,

ich kann zwar nicht genau sagen, woran ich das jetzt festmache, aber irgendwie fühle ich mich von dir kritisiert. War das deine Absicht?
Austausch bedeutet genau das, den wechselseitigen Tausch von Informationen. Erfahrungen von anderen genauso wie Fragen von anderen.
Ich lebe Alt 4 genauso konventionell wie sehr viele Alt 4 - als Psychologe und Psychotherapeut ;-))

LG
Stefan

Nein, war nicht meine Absicht.
Wünsche noch weiterhin fruchtbaren Austausch.
LG, artisan
 
Hallo in die Runde,

vielleicht greift gerade hier (ich meine die vorangegangenen postings) die energetische Grundstruktur des seelischen Musters.
Die Kommunikation oder auch der Austausch der Priester (Anmerkung: die, die das hier schreibt ist eine davon, nur für die, die noch nicht so lange hier dabei sind) ist, sofern man mal den Rest des Seelenmusters vernachlässigt, eher inspirativ predigend und weniger expressiv kommunizierend. Vielleicht ist es dann für das Gegenüber wenig "in einen geöffneten Raum einladend" als eher nur-mitteilend, im schlimmsten Fall "von einer Kanzel herab" (Wie gesagt, unter Vernachlässig des RestMusters - es ist also nicht absolut zu sehen).

@ sagittariowien
Das Gefühl, sich als alter Priester mit seiner Seelenrolle unbehaglich zu fühlen, insbesondere auch im Zusammenhang mit der kirchlichen Institution, empfinde ich als nicht verwunderlich - ist es doch wahrscheinlich, dass auch wir auf dem langen Inkarnationsweg manch religiösen Irrweg beschritten haben (gerne auch im Zusammenhang mit eben dieser kirchlichen Institution) und müssen nun zusehen, wie andere, jüngere Seelen etwas tun, an das wir, im Sinne der eigenen Erfahrung, nicht unbedingt erinnert werden wollen.

Grüße aus Oberbayern
Caelestia
 
Zitat von Artisan:
[meinst Du die Krämer - Typisierung ? Wenn ja, würde ich sogar noch weiter gehen und die Typusblüte mit dem Hauptmerkmal gleichsetzen.]

Hallo artisan,
ja ich mein die Krämer-Typisierung,hätte nur mein Hauptmerkmal eher bei Starrsinn angesetzt(passt ja auch besser zu einem saturngesteuerten Steinbock 'gg').Ungeduld zeigt sich bei mir auch mehr in den Beziehungen zu Menschen, was ja auch dem Nebenmerkmal entspricht.Vielleicht ist das Nebenmerkmal in der 2. Lebenshälfte bei mir auch sehr deutlich ausgeprägt und mit dem Hauptmerkmal verwoben.
Meine Umwelt macht was mit mir: ein starrsinniger ungeduldiger Steinbock ,dessen Löweaszendent auch noch alles präsentieren muß:clown:
lg bri
 
Zitat von Artisan:
[meinst Du die Krämer - Typisierung ? Wenn ja, würde ich sogar noch weiter gehen und die Typusblüte mit dem Hauptmerkmal gleichsetzen.]

Hallo artisan,
ja ich mein die Krämer-Typisierung,hätte nur mein Hauptmerkmal eher bei Starrsinn angesetzt(passt ja auch besser zu einem saturngesteuerten Steinbock 'gg').Ungeduld zeigt sich bei mir auch mehr in den Beziehungen zu Menschen, was ja auch dem Nebenmerkmal entspricht.Vielleicht ist das Nebenmerkmal in der 2. Lebenshälfte bei mir auch sehr deutlich ausgeprägt und mit dem Hauptmerkmal verwoben.
Meine Umwelt macht was mit mir: ein starrsinniger ungeduldiger Steinbock ,dessen Löweaszendent auch noch alles präsentieren muß:clown:
lg bri
Hi Bri, :)

immer die Löweaszendenten *ggggggg* :weihna1
Bin ja selber einer, und noch dazu einer von der militanten Sorte ....hehehe:party02:

Das find ich jetzt interessant, nochmal darüber nachzudenken. Ich hab mir jetzt extra das Buch nochmal rangeholt und mir das "Nebenmerkmal allgemein" durchgelesen. Ich selbst hab meine erste Erläuterung, die ja nun doch auch 13 Jahre her ist, so erfahren, daß mein Nebenmerkmal, übrigens auch Ungeduld, dazu da war, den Modus der Vorsicht zu überwinden, denn sonst würde ich meinem Ziel Wachstum nicht gerecht werden...

Aber mir gehts da eher wie Dir, im Laufe der Jahre "spüre" ich mein Nebenmerkmal viel deutlicher, ich werde sichtlich mehr davon durchdrungen.

Hasselmann / Schmolke schreiben darüber ja, daß das vorwiegend in Situationen von Nähe passiert, also vorwiegend "zu viel" Nähe, sonst wärs ja keine angstauslösende Geschichte.
Ebenso schreiben sie, daß die Hauptangst auch durchaus einem transformatorischen Aspekt unterliegt, also erlöst werden kann, häufig im Sinne von einem konkreten Ereignis, das die Angst aufbrechen und eitern läßt, ähnlich einem Geschwür, und dann ausheilt.
Das spricht mich an. ( und da gäbe es auch durchaus ein vergleichbares Ereignis )
Und weiter, daß dann das Nebenmerkmal an dessen Stelle tritt.
Also, wie lange kennst Du denn Dein Typenmittel schon? Wäre doch interessant, herrauszufinden, ob Deine Nebenangst auch etwas weiter ins Blickfeld geraten ist?
Nur so als Idee?
Übrigens, das find ich grad richtig gut, eine Krämer-versierte Frau zu treffen, die sich mit diesem Thema beschäftigt
Shakehands!!!! :)
Alles Liebe,
artisan
 
Ebenso schreiben sie, daß die Hauptangst auch durchaus einem transformatorischen Aspekt unterliegt, also erlöst werden kann, häufig im Sinne von einem konkreten Ereignis, das die Angst aufbrechen und eitern läßt, ähnlich einem Geschwür, und dann ausheilt.
Das spricht mich an. ( und da gäbe es auch durchaus ein vergleichbares Ereignis )
Und weiter, daß dann das Nebenmerkmal an dessen Stelle tritt.
Also, wie lange kennst Du denn Dein Typenmittel schon? Wäre doch interessant, herrauszufinden, ob Deine Nebenangst auch etwas weiter ins Blickfeld geraten ist

hallo Artisan!
hmm, da klingelt's bei mir auch, so rund um die Saturnrevolution hatte ich eine deftige Krise und ab da ist mein( vermutetes)Hauptmerkmal deutlich in den Hintergrund getreten.Meine BaBlü-Typisierung weiß ich seit ca. 10 Jahren, war also schon danach.Insoweit könnte es zur Nebenangst passen.
Vielleicht bring ich's aber auch in den falschen Zusammenhang und die Typusblüte repräsentiert "Beschleunigung" als Ziel und gar nicht die Angstqualität????
Vielleicht hat ja noch jemand Ideen/Erfahrungen:flower2:
alles Liebe
bri
 
Hallo Bri,

also ich persönlich mische nicht besonders gerne unterschiedliche Systeme. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht.
 
Hallo Bri,

also ich persönlich mische nicht besonders gerne unterschiedliche Systeme. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht.
Hallo Chanda!
Eigentlich will ich sie auch mehr vergleichen als mischen,und sehen was sich wo widerspiegelt.Für mich ist die Seelenlehre irgendwie ein Überbau für vieles was ich bis jetzt kennengelernt habe, sozusagen eine Metaidee :).Die Quelle beschreibt auch Religionen als "Teilwahrheiten" und so denk ich, dass auch verschiedene esoterische Systeme "Teilwahrheiten"beinhalten.Interessant ist für mich zu entdecken , wo die Parallelen sind.
lieben Gruß
bri:zauberer1
 
Werbung:
sehr wiedersprüchlich wenn jemand einerseits sich mit dem heilen beschäftigt
und andererseits sich als "Krieger" bezeichnet ,denn dieser begriff kommt von "Krieg"
ein spiritueller mensch kann ein <kämpfer> sein,aber dies ist ein gewaltiger unterschied zum "krieger"- die, haben nichts gutes im sinn

Mahatma Gandhi war ein Krieger. Soviel zum Thema "nichts Gutes im Sinn".

C.
 
Zurück
Oben