Deine Aussage, Doppelblindstudien zu Antidepressiva seien „verzerrt“, weil sie angeblich nur sechs Monate dauern, ist ein Paradebeispiel für oberflächliche Argumentation ohne Verständnis für wissenschaftliche Methodik.
Erstens: Du suggerierst eine systematische Manipulation („Verzerrung“), ohne auch nur eine einzige belastbare Quelle zu benennen. Das ist keine Kritik, das ist Stimmungsmache.
Zweitens: Du ignorierst vollständig, dass Studiendauer immer der jeweiligen Fragestellung angepasst wird. Akutstudien untersuchen die Wirksamkeit in der Anfangsphase – dafür braucht es keine zwei Jahre. Langzeitwirkungen werden separat untersucht, auch das weiß jeder, der sich ernsthaft mit klinischer Forschung beschäftigt. Es gibt hunderte von validen Langzeitstudien zur antidepressiven Erhaltungstherapie, Rückfallprävention und Absetzsymptomatik. Sie existieren – du ignorierst sie.
Drittens: Die pauschale Abwertung von wissenschaftlichen Verfahren mit dem Etikett „verzerrt“ ist nicht nur sachlich falsch, sondern auch intellektuell unredlich. Wer mit solchen Schlagwörtern um sich wirft, ohne die zugrunde liegenden Designs, Kontrollmechanismen und Replikationen auch nur zu erwähnen, führt keine Debatte – er verbreitet Desinformation.
Erstens: Du suggerierst eine systematische Manipulation („Verzerrung“), ohne auch nur eine einzige belastbare Quelle zu benennen. Das ist keine Kritik, das ist Stimmungsmache.
Zweitens: Du ignorierst vollständig, dass Studiendauer immer der jeweiligen Fragestellung angepasst wird. Akutstudien untersuchen die Wirksamkeit in der Anfangsphase – dafür braucht es keine zwei Jahre. Langzeitwirkungen werden separat untersucht, auch das weiß jeder, der sich ernsthaft mit klinischer Forschung beschäftigt. Es gibt hunderte von validen Langzeitstudien zur antidepressiven Erhaltungstherapie, Rückfallprävention und Absetzsymptomatik. Sie existieren – du ignorierst sie.
Drittens: Die pauschale Abwertung von wissenschaftlichen Verfahren mit dem Etikett „verzerrt“ ist nicht nur sachlich falsch, sondern auch intellektuell unredlich. Wer mit solchen Schlagwörtern um sich wirft, ohne die zugrunde liegenden Designs, Kontrollmechanismen und Replikationen auch nur zu erwähnen, führt keine Debatte – er verbreitet Desinformation.