Angst vor Gefühlen?

Werbung:
Du brauchst nicht bitten, um zu empfangen.

Das Universum ist grosszügig und schert sich nicht darum :lachen:
 
Du weisst ja, wie das mit Schutzzaubern so ist.

Man muss wissen, ob es zum Beispiel ein Pelz ist Sommer
oder ein Bikini im Winter.

Faydit Faydit

Faydit


:-))


ja bitte?

Mit Schutzzaubern kenne ich mich gar nicht aus. Sogar mein Regenschirm hat Löcher. Aber wenn ich vor Wut koche verdunstet das Wasser eh schnell... :D
 
ja bitte?

Mit Schutzzaubern kenne ich mich gar nicht aus. Sogar mein Regenschirm hat Löcher. Aber wenn ich vor Wut koche verdunstet das Wasser eh schnell... :D

"Wenn Du vor Wut kochst musst Du cool sein,
damit das Wasser nicht verdunstet und die Nudeln gut werden."


Altes Sprichwort
 
Mit dem Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda wurden 1998 Vergewaltigung und sexuelle Gewalt als Völkermordhandlungen definiert, wenn sie mit der Absicht erfolgen, eine bestimmte Bevölkerungsgruppe ganz oder teilweise zu zerstören.

Im Februar 2001 fällte der Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag ein historisches Urteil, als erstmals Vergewaltigung im Zusammenhang mit kriegerischen Aktionen als schwerer Verstoß gegen die Genfer Konventionen verurteilt und als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft wurde (siehe Foča-Fall).

Im Juni 2008 verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 1820, nach der sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten nun als Straftatbestand gilt. Der Rat weist darauf hin, dass „Vergewaltigungen und andere Formen sexueller Gewalt als Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschheit oder als Bestandteil von Völkermord geahndet werden können“.[29]

http://de.wikipedia.org/wiki/Vergewaltigung

Mords-Entwicklung. Immerhin.
Aber strange, dass es überhaupt ist.

Wollt's mal rahmen.
 
Werbung:
Moin Trixi Maus,

"Hysterie" gibts bei allen Menschen. Das ist einfach eine mögliche Reaktion auf bestimmte Situationen, wo mensch sich existenziell ohnmächtig fühlen kann.
Das daß damals von Freud vorallem Frauen attestiert wurde lag denk ich daran, weil Frauen eher in solche Situationen derart kamen, daß sie nicht frei waren, sich für sich selbst richtig zu verhalten, wg gesellschaftlicher Zwänge und dem Dogma, daß Frauen so sein sollten (auf eine bestimmte weise hilflos). Wären Männer in der Art behandelt worden, wären halt sie "hysterisch".
Die Reaktion ist eher ein Zeichen für die Art und weise der erlittenen Gewalt und der Art der Unfreiheit der/s Menschen der/dem das passiert ist als fürs Geschlecht.
Ist eher ne Gendersache als ne Organsache.

LG Nightingale
Moinsen ! :)

Ich seh's so, daß es ein Mittelding von Beidem sein wird. Hystera kommt aus dem Griechischen und meint eben die Gebärmutter. Alle Worte, die aus diesem Wortstamm entsprungen sind, lehnen sich an diese Ursprungsbedeutung an. Die Hysterie kann man also als Gefühl getrost dem Organ Gebärmutter zuordnen, so wie die Cholerik der Chole, also der Galle.

Ohne Zweifel haben auch Männer die Möglichkeit, das Gefühl der Hysterie zu erleben. Aber: ich vermute, daß sie es nicht so fühlen können wie eine Frau. Wenn ich es bei mir selber z.B. beobachte, dann kann ich zwar in mir meine hysterische Phyche beobachten, wenn ich hysterisch bin. Aber: die Hysterie tritt bei mir nicht nach aussen. Sondern ich sitze darauf herum und kann sie ganz einfach nicht so wie eine Frau ausagieren. Warum? Ich vermute, weil mir das Organ dazu fehlt, welches mir ein Ventil, eine Energie geben würde, damit ich dieses Gefühl auch ausleben kann.

Ich stimme also überein insofern, als daß der Mann dieses Gefühl zwar leben kann. Aber er kann es nicht ausleben, es hängt in ihm fest. Dennoch überträgt er es natürlich z.B. an seine Kinder, auch wenn er kein weiblich-hysterisches Verhalten zeigt. Er wird eher "genervt" sein, und nicht "hysterisch". Das weibliche Kind, das sich davon abgestoßen fühlt, wird dieses Gefühl als weibliche Hysterie dann später vermutlich in sich wieder finden. Und das männliche Kind wird das Genervtsein erleben.

Insofern glaube ich, daß es unsere Organik ist, die uns zu unserem Verhalten treibt und weniger irgendwelche gesellschaftlichen Entwicklungen. Das Gefühl der Hysterie und sein Vorhandensein hat sich sicher von Freud bis heute nicht geändert, obwohl sich die Rollen von Frauen und Männern ja durchaus geändert haben. Betrachtet man aber eine weiter zurückliegende Gesellschaft, z.B. das alte Rom, dann erkennt man, daß die gleichgestellte Frau nicht mehr oder weniger Anlaß zur Hysterie hat im Leben als der Mann. Und daher werden die Organe wohl nur die Basis der Gefühlsentstehung sein, während die Frage der Auslösung des Gefühls incl. der entsprechenden Hormonausschüttung eher von den Umständen und Zusammenhängen abhängen wird, in denen sich ein Mensch empfindet.

Daher ist hier im Forum auch noch einmal die Frage zu stellen: was treibt einen an, hier hysterisch mit etwas zu sein?

lg
 
Zurück
Oben