An die Empathen hier, wie geht Ihr mit Negativität um?

"Es gab Leute, die anderer Leute Geld nahmen. Ein klarer Fall von Diebstahl, in Ordnung.
Aber es gab auch Leute, die anderen Leuten mit einem leichthin gesagten Wort das Menschliche nahmen. Wie nannte man solche Personen?"

tja. "du sollst nicht stehlen" und "du sollst nicht töten" stehen ausdrücklich in den zehn Geboten drin.
aber "du sollst nicht einen anderen Menschen brechen, ihm sein Licht nicht nehmen und seine Freude",
solche Dinge sind nicht in den Geboten aufgeführt, sondern da wurde die positive Formulierung gewählt:
"du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."
 
Werbung:
wenn du selber in dir selber entspannt bist,
dann ist auf einmal auch das Verhalten der anderen Person wie ausgewechselt.
:thumbup:
wieso bleibt man? ist man supi unabhängig und macht ganz allein sein Ding, klar,
dann ist es so easy wie ein Wegklicken im Forum und gut is. aber ist das real so?
Ja!
Ausnahme: es geht um deutliche Not Anderer, dann ist Wegschauen feige.
Alles weitere sollte man nicht zu seinem Thema machen, es sei denn, man trägt es bereits mit sich herum.
Dann fällt auch Distanz schwer.
Einem gesunden Mitfühlenden gelingt die Unterscheidung.
 
Das Problem sind nicht die Leute, die sich für Könige*innen halten, sondern die, die sich selbst für das Fußvolk halten. Wir sind doch alle Könige*innen unserer Welt.
 
stimme ich zu.
manche sterben und wissen nicht, dass es das überhaupt gibt.
Das ist wohl grundsätzlich so, dass alle Sterbenden irgendwelche Fragen und Unwissen mit ins Grab nehmen.
nicht genau belegen können - ja.
ich wollte nicht das wort "unterstellung" verwenden, aber vielleicht wäre es damit klarer.
Wenn du mir unterstellst, dass ich etwas unterstelle, was ist das dann?
was ist, wenn du nachfragst und es trotzdem nicht glaubst/glauben kannst/glauben willst?
Das was der andere glaubt, das lass ich ihm, aber wenn ir daran etwas auffällt, dann merke ich das an. Und das was ich beim anderen wahrnehme, das ist für mich erst mal wahr. Natürlich kann sich das bei näherem hinschauen auch ändern.
hat mirea spekuliert oder hat sie es klar benannt?
Sie kann das was sie spekuliert hat klar benannt haben.
ein aufgefangener gedankenfetzen, der im nächsten moment wieder weg sein kann - ja, das gibt es.
Ja es gehen einem den lieben langen Tag lang dauernd Gedanken durch den Kopf, manche sind bewusst manche nur halbbewusst.
sie kam in die situation, sich wehren zu müssen.
Sie kam in eine Situation, in der sie sich anggegriffen fühlte, das ist Fakt, ob es wirklich ein Angriff war, steht offen im Raum.
vielleicht überdenkt sie die für sie passenden hinweise später in ruhe und zieht gewinn daraus.
Das mag sein, oder auch nicht, aber um das zu erfahren, müsste sie sich melden.
die gesamtheit meiner anlagen, erfahrungen usw mit den jeweils bestehenden begrenzungen - die mich ausmacht
unterscheidet mich vom du,
das ebenfalls eine gesamtheit darstellt.
zum glück gibt es meist jede menge schnittmengen.
(holz ist holz - aber lärche ist nicht eiche)
Das ist klar - mich hätte eher interessiert, wo du eine Verbindung wahrnimmst - zu deiner Aussage: "dass ich in vielen dingen teil von etwas bin".

LGInti
 
Wegen meiner nächsten Frage!
Danach kam keine Frage, sondern ein e Feststellung - was meinst du?
Ich suche eine Ausdrucksmöglichkeit Sätze zu erfühlen. Nicht gegen ein Individuum. Sondern Gefühl in einem Individuum zu Lesen. Und das seit Jahren. Und das, wo alle die selben Worte nutzen, sie zwar nicht gleich anwenden, aber die selben Benutzen, mit ganz anderen Auswirkungen.
Das kommt bei mir immer mit dazu - trotzdem bemühe ich mich klare Aussagen zu treffen. Okkulte Sprache wird auch oft benutzt, wenn man etwas verschleiern will was gar nicht vorhanden ist.
Also ein geschlossenes System oder eine Ideologie suchst du bei mir vergeblichst.
Jeder lebt in seinem eigenen System, die Kunst ist es auch mit anderen Systemen zu kommunizieren.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zitat aus "Helle Barden" von Terry Pratchett:
"Es gab Leute, die anderer Leute Geld nahmen. Ein klarer Fall von Diebstahl, in Ordnung.
Aber es gab auch Leute, die anderen Leuten mit einem leichthin gesagten Wort das Menschliche nahmen. Wie nannte man solche Personen?"


Ich glaube ja nicht, dass man mit einem Wort dem anderen etwas nimmt;
es sei denn, man wäre der König der Welt und alle anderen einem Untertan.

ich kenne das Buch nicht, aus dem das Zitat stammt, und vielleicht hab ichs mißverstanden.
ich hab das so gelesen, daß jemand dadurch, wie er mit einem anderen umgeht, was für
Dinge er zu ihm sagt (also wahrscheinlich nicht bloß ein einziges Wort), ihm krass wehtut.

für sowas kenne ich ne Menge Beispiele:
"du bist ein geistiger Tiefflieger." - wurde zu einem Jungen gesagt, als er ein Teenie war. er wurde Alkoholiker, weil er das nicht verkraftet hat.
"du kannst nichts, du bist nichts, dich will keiner." - gehört zu den Top of the Pops der Liste unsäglicher Sprüche von Eltern zum Kind.
"mach die Augen zu. was du dann siehst, das ist deins." - als Reaktion der Eltern auf "aber das ist mein Spielzeug!" zu ihrem kleinen Kind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben