An die Empathen hier, wie geht Ihr mit Negativität um?

Die Kassiererin war eine sehr negative Person und ich fühlte mich sehr angegriffen von ihr, ob Ihr mir das nun glaubt oder nicht. Und ich fragte, wie Ihr mit solchen Situationen umgeht. Anstatt mir zu glauben und auf meine Frage einzugehen habt Ihr mich attackiert und meine Erfahrung mit ihr einfach negiert.

du hast also die Situation auf dich bezogen , fuehltest dich angegriffen,
aso war es keine Empathie sondern sie triggerte etwas in dir ,
wenn ich nur empathisch etwas sehe und spuere, dann fuehle ich mich nicht angegriffen .

also, wie haettest du damit umgehen koennen...

1. du haettest dich fragen koennen warum es dich aegert, und schauen welche baustelle bei dir noch nicht fertig ist.#
2. du haettest laechelnd das ganze naschauen koennen und an dir vorbeigehen lassen koennen, wenn es nichts mit dir zu tun gehabt hat
3. du haettest ihr deine meinung sagen koennen,
4. du haettest soviele sachen machen koennen...

ich haette das erste getan,
ich haette gemerkt das ich garnicht so gluecklich daehr kam, ich haette gemerkt das ich auf sie reagiere emotional,
so haette ich also gewusst, das ich in mir nicht ausgeglichen bin und somit ein Thema bei mir angesprochen ist, was nicht rund laeuft.

eeine Erfahrung ist wertfrei, du hast als erstes deine Erfahrung fuer dich negativ bewertet,
eins ist klar, wenn diese Erfahrung fuer dich immer noch so aufreibend ist, das du darueber sprechen musst, ist es deine eigene emotion die du verarbeiten musst, die andere hat damit schon lang nichts mehr zutun, worueber aergerst du dich denn am meisten?
darueber das du nichts gemacht hast?
darueber das du dich hilflos fuehltest,
darueber das jemand anders einfach seine laune dir ueberziehen konnte?

wenn so worter wie *sie ist eine bitch* oder *sie war negativ*,
hat das nichts mit Empathie zutun, sondern mit einer wertung einer fremden Person,
wenn ich empathisch jemanden spuere, dann spuere ich sein Wesen und seine gefuehle, aber kann sie ohne weiteres da lassen wo sie hingehoeren,


deine erfahrung ist eine erfahrung die jeder mensch macht und an den ueberfuellten kassen normalitaet, und ich kann jede verkaeuferin nachvollziehen wenn sie mal schlechte laune hat und es nicht verbegen kann.
Gilt ja fuer alle anderen menschen auf der strasse genauso.
 
Werbung:
Die Kassiererin war eine sehr negative Person und ich fühlte mich sehr angegriffen von ihr
Das ist die richtige Formulierung: "ich fühlte mich sehr angegriffen".

Wenn ich einen guten Tag habe, dann ist es völlig egal wie negativ jemand ist, auf mein positives Lebensgefühl hat es keinen Einfluss. An richtig guten Tagen kriege ich es sogar hin, dass ein negativer Mensch kurz inne hält und mir ein Lächeln schenkt, alles schon vorgekommen.

An schlechten oder wackeligen Tagen, schwappt die negative Energie zu mir rüber und wirkt sich auf mich aus. Zum Glück ist das immer seltener der Fall. Je mehr ich in mir an altem Krimskrams heile, desto weniger kann mich der Schmerz anderer Leute treffen.
 
du hast also die Situation auf dich bezogen , fuehltest dich angegriffen,
aso war es keine Empathie sondern sie triggerte etwas in dir ,
wenn ich nur empathisch etwas sehe und spuere, dann fuehle ich mich nicht angegriffen .
Empathie kann sehr stark das Gefühl geben, man würde angegriffen werden. Vor allem, wenn man nicht zwischen den eigenen und übernommenen Gefühlen klar unterscheiden kann.
Ich gehe mal so weit zu behaupten, wer die Gefühle anderer ohne Selbstbeteiligung meint nachvollziehen zu können, der ist kein Empath und hat auch missverstanden, was Empathie wirklich ist.

Es ist eben nicht nur die "ich-kann-alles-fühlen-trallala"-Masche, die Fähigkeit zu fühlen geht an die Substanz.
 
Empathie kann sehr stark das Gefühl geben, man würde angegriffen werden. Vor allem, wenn man nicht zwischen den eigenen und übernommenen Gefühlen klar unterscheiden kann.



Das sind aber keine übernommenen Gefühle sondern gespiegelte oder hervorgerufene Gefühle. Die Gefühle stammen nicht von der anderen Person, sie sind selbsterzeugt, durch den Auslöser dessen was man wahrnimmt.

Die Gefühle anderer Menschen zu übernehmen würde ja telepathische Fähigkeiten voraussetzen, die sind da meiner Meinung nach nicht gegeben. Es ist eine Reaktion auf das, was wahrgenommen wird, dem man sich emotional nicht entziehen kann.
 
Schade, dass hier immer noch so stark verallgemeinert, - und von sich auf andere geschlossen wird.

Das sind aber keine übernommenen Gefühle sondern gespiegelte oder hervorgerufene Gefühle. Die Gefühle stammen nicht von der anderen Person, sie sind selbsterzeugt, durch den Auslöser dessen was man wahrnimmt.
Ja, das ist bei vielen Menschen so.

Die Gefühle anderer Menschen zu übernehmen würde ja telepathische Fähigkeiten voraussetzen,
Auch solche Menschen gibt es, und es hat nichts mit Telepathie zu tun.
Diese Menschen fühlen dasselbe wie die "empfangene" Person. Wenn auch nicht immer 100% genau.
 
Das sind aber keine übernommenen Gefühle sondern gespiegelte oder hervorgerufene Gefühle. Die Gefühle stammen nicht von der anderen Person, sie sind selbsterzeugt, durch den Auslöser dessen was man wahrnimmt.
Aus meiner Erfahrung kann ich dir nicht zustimmen. Aber bei dir mag das so sein, wie du es schilderst - das weiß ich natürlich nicht.
Die Gefühle anderer Menschen zu übernehmen würde ja telepathische Fähigkeiten voraussetzen
Wieso?
die sind da meiner Meinung nach nicht gegeben
Wieso nicht?
Es ist eine Reaktion auf das, was wahrgenommen wird, dem man sich emotional nicht entziehen kann.
Nein, das ist das Ego.
Wer nimmt denn wahr? Nur das Ego, die Entität.
Empathie ist was anderes. Es braucht m.E. keine Telepathie, denn die ist entitätsbezogen. Empathie ist ein direktes Spüren des Raumes. Und der Raum bin ich - und diesem Fall auch du. Es wird nichts übernommen, denn Gefühle sind kein Hab und Gut und zwischen "eigenem" und "fremdem" existiert nur der entitätsbezogene Unterschied.
 
Diese Menschen fühlen dasselbe wie die "empfangene" Person. Wenn auch nicht immer 100% genau.


Das glaube ich nur, wenn die zwei Personen im selben Raum sich nicht sehen können (zB durch eine Stofftrennwand) und die Aussagen der "empfangenden" Person über die Emotionen des "Senders" hinterher tatsächlich von dem "Sender" verifiziert werden.

Sobald man die Person sehen kann ist Körpersprache, Mimik etc im Spiel an der man die Verfassung der anderen Person interpretieren kann.
 
Werbung:
Zurück
Oben