AN ALLE MÄNNER: habt ihr gefühle?!?!

Werbung:
Hi boddhisattva78

Ich kann verstehen, dass Du nach diesen Enttäuschungen das Vertrauen verloren hast... Deine Postings klingen so, als ob Du in der jetzigen Situation auch nicht wirklich glücklich bist, sondern im Grunde genommen schon auch wieder eine feste Beziehung ersehnst - ohne jedoch verlassen zu werden.

Nur was ist, wenn es eine Frau wirklich ernst mit Dir meint und Du dann aus alter Verletzung heraus abhaust?

Ich selbst hab auch solche Verlustängste, weil ich ein Mensch bin, der eben auch will, dass die Beziehung hält. Ich mach es mittlerweile so, dass ich immer zuerst eine Freundschaft anstrebe, mich also nicht gleich in eine Beziehung stürze. So kann ich den Mann richtig kennen lernen und herausfinden, ob es ein Mensch ist, zu dem ich wirklich Vertrauen fassen kann - was ich wie Du nicht so leicht tue, freundschaftliches Vertrauen ja, aber nicht dieses Fallenlassen und Angekommensein.

Bei Deinen Sätzen, welche mir auch von E-Mail-Freunden her geläufig sind, gibt es einen weiteren Stolperstein für Frauen, welche wirklich ernsthafte Absichten haben könnten: Du bist gerade in einer Phase, wo Du eben nicht wirklich etwas Festes suchst bzw. Du gibst widersprüchliche Signale, einerseits willst Du etwas Festes - vielleicht sogar die Richtige - auf der anderen Seite lässt Du in der Zwischenzeit nichts anbrennen. Aber gerade Deine "Fähigkeit", Dich mehreren Frauen zuwenden zu können, nimmt einer Frau, welche auch enttäuscht wurde und etwas Festes anstrebt, jegliches Vertrauen. Wie soll sie einem Mann, der beliebig Frauen wechseln kann, vertrauen können? Da besteht latente Untreue-Gefahr oder zumindest das Risiko, dass Du Dich in einer Beziehung auf einmal umsiehst.
 
Danke euch allen für die Aufmerksamkeit und den Enthusiasmus, den ihr mir entgegenbringt.
Aber EFT ist mir kein Begriff und daher bitte ich euch um Aufklärung.

Wer allerdings nicht den Mut hat seine Gefühle hier zu offenbaren, der soll auch nicht schwätzen. Ich rede Tacheles. Ich sag wie es ist in meinem Inneren und schäme mich keineswegs deswegen. Im Gegenteil, ich öffne mich für euch weil es erstens so ist, und zweitens weil ich den Mumm habe dies zu tun.
Mir ist es so egal was ihr denkt. Ich bin ich, und ich habe es ehrlich gesagt nicht nötig mir Ratschläge zu holen von Leuten die nichtmals auch nur annährend über wahre Gefühle reden, sondern das Ganze nur schön in Form von intellektueller Theorie und Ideologie verpacken.
Redet Klartext, seid offen, und dann reden wir weiter. Ich will euer Herz sehen, nicht euren Kopf.

@Trixi Maus: Blöde Sprüche, die nichts bedeuten aber super klingen kann ich mir selbst verpassen wenn ichs nötig hab. Wenn man Worte so verpackt, dass sie unmöglich sind zu verstehen, dann wirkt das vielleicht intelligent, aber das beweist nichts außer die eigene Feigheit bzw. Unfähigkeit es begreifen zu wollen und darauf einzugehen.
Nimm den Rat an, denn du hast es wahrlich nötig. Deine Beiträge sind häufig sinnfrei,....du bist wohl zu lange hier. Ey, sei mir nicht übel gesinnt, aber ich hab die Fatzen dicke von blöden Aussagen, die nix nutzen. Das mag ja alles klingen als würde ein Sinn dahinter stecken, aber mittlerweile hat sich der Quatsch ausgedient.
Wenn du nichts Wirkliches zu sagen hast und keinen Beitrag für die Menschheit leisten kannst, dann weiß ich nicht was du hier zu suchen hast. Sorry!

Hey
Ich glaube, du nimmst das hier alles ein wenig zu ernst ;)
EFT, da kannst du googeln, habe ich auch...aber eigentlich ist das auch ziemlich unnötig.

Na ja, also "Mut, die Grfühle zu offenbaren" würde ich das nicht nennen.
Ersetze Mut mal mit Genuss...

Immerhin zeigt dieses Beispiel ganz deutlich, dass Männer auch ins andere Extrem von Nicht-über-Gefühle-sprechen fallen können :clown:

LilaKuh
 
Hey
Ich glaube, du nimmst das hier alles ein wenig zu ernst ;)
EFT, da kannst du googeln, habe ich auch...aber eigentlich ist das auch ziemlich unnötig.

Na ja, also "Mut, die Grfühle zu offenbaren" würde ich das nicht nennen.
Ersetze Mut mal mit Genuss...

Immerhin zeigt dieses Beispiel ganz deutlich, dass Männer auch ins andere Extrem von Nicht-über-Gefühle-sprechen fallen können :clown:

LilaKuh

Ich finde es eigentlich ganz schön, wenn Männer offen über ihre Gefühle reden können, ist ja nicht Privileg der Frauen. Meine E-Mail-Freunde tun das alle, anders empfände ich es eher als ein Zeichen von Blockiertheit.

Zu EFT siehe Wikipedia.
 
Ich war meinen "Ex-Freundinnen" (ich hasse das Wort, es klingt so abgestorben und seelenlos) immer treu, nicht etwa aus Pflichtbewusstsein, sondern weil ich glücklich und zufrieden war. Und das war mein Fehler, ich hätte mich beschweren müssen, eifersüchtig sein müssen, mich anstellen, aber ich war halt einfach chillig unterwegs und wer chillt, der kämpft nicht um die Geliebte. Denn wozu kämpfen wenn man bereits alles hat?
Frauen in einer Beziehung sind oft schon zufriedenzustellen, wenn sie ab und zu mal einen Blumenstrauss (oder auch einzelne Blume) oder ähnliches als Aufmerksamkeit kriegen. Ich glaube, wir wollen umworben werden (ich kann da nur für mich sprechen). Wenn die Beziehung zur Selbstverständlichkeit wird, hören die Schmetterlinge auf...

Klassisches Missverständnis. :)

These, etwas karikiert:

Was Frauen an Aufmerksamkeit und "Geschenken" bekommen wollen, ist eigentlich nicht "bekommen wollen". Nicht haben, für sich kriegen wollen. Sondern: Das Bedürfnis nach Distanz, und zwar beobachtender. Der Mann soll sich nicht ständig in sie eingedrungen fühlen, oder mit ihr automatisch permanent verschmolzen fühlen oder wie selbstverständlich in ihr. Wir wissen ja alle, was die Spannung ausmacht - das Spiel mit Polaritäten und innen und außen ... nech.
Sondern er soll sich mal raushalten und die Frau seines Herzen beobachten, ohne sich einzumischen. Beobachten und reflektieren, wer oder was die Frau ist, was sie da neben ihm tut, wie sie sich auf ihn auswirkt, wie sie - unabhängig von ihm - geht (-> ergibt Reflektionen/"Komplimente" wie: "sie hat so einen wunderbaren Gang, bewegt sich so wendig etc."), wie sie aussieht (-> "sie ist wirklich eine sehr schöne Frau, die da strahlt und blüht"), was sie tut (-> "sie macht echt coole Sachen, ihre Arbeit rockt, sie begeistert durch Witz, Intelligenz und Weisheit etc., wow, was für ein toller Mensch" ... und zwar unabhängig vom Geschlecht).
Da es Frauen gewohnter sind zu reflektieren und sich selbst (z.B. im Spiegel) zu betrachten, beobachten sie häufiger, hinterfragen ihr Innen und Außen häufiger. Und sie können wohl deshalb nicht so gut verstehen, wenn ein Mann scheinbar nicht beobachtet, hinterfragt oder den Drang nach "ich will innen/innerlich weiterkommen" hat. Also, Schwanz mal zurückziehen und empfinden, was denn das in-ihr-Sein überhaupt soll, macht, nicht macht oder wer "sie" ist und wer "er". Sie will den "er" nicht immer, und das geht auch überhaupt nicht, und deshalb wird ihr langweilig und sie verlässt den Mann. So einfach ist das. Und dabei war er doch immer nett zu ihr, immer für sie da und in ihr, und hat sie einfach so geliebt.

Sie möchte, dass der Mann beobachtet - sich, die Frau, das Relationsschiff. Wenn er sich selbst nicht gewahr ist oder sich spürt, wie soll ihn die Frau in sich spüren? Das ist wohl das Dilemma, und statt sich das Selbst-Geschenk zu bringen und das der Frau dadurch ebenso als solches zu erkennen, kauft der Mann hilflos Pralinenschachteln und Goldklunker. Oder zwingt sich, die neue Frisur der Frau zu loben ... obwohl sie überhaupt nicht beim Friseur war und auch kein Hochzeitstag ist. Sie braucht den Kram nicht. Sie braucht diese ganzen Komplimente nicht. Sie braucht gar nix - außer Raum für sich selbst und einen Mann, der achtsam und respektvoll anklopft. Und zwar immer wieder neu, wenn er reinkommen will (-> ergibt Komplimente des Mannes für sich selbst wie: "sie, der wunderbare Mensch mit dem tollen Gang, dem Witz, der Intelligenz, der Weisheit, ist da, und ich darf da anklopfen, hurra"). So einfach ist das. Das Klopfzeichen ... jawoll, das schätzt frau bekanntlich.
Der Wunsch dieser Frauen ist also möglicherweise einfach nur, dass der Mann ebenfalls reflektiert, über seine Umstände, Wahrnehmungen etc. und damit an sich arbeitet. Vielleicht, um in seiner eigenen Tiefe verweilen zu können. Dieser Wunsch ist wahrscheinlich besonders stark ausgeprägt, wenn die Frau gerade selbst tief in sich eintaucht. Was soll denn der Mann da drin ... raus da, der glaubt, alles sei immer gleich und schon "alles, was es zu haben gibt". Nix verstanden von Plus und Minus.

;)
 
Sunnygirl:

Ich finde das einfach extremst unromantisch, lange Geschichten mit pathetischen Worten über die Liebe zu schreiben und dann immer wieder sich selbst da einbringen.
Mich zumindest beeindruckt man nicht mit großen Worten und gekünsteltetn Sätzen.

Sowas empfinde ich nicht als tiefe Emotionen. Dann schaue ich mir lieber soaps an, die in etwa das gleiche erzählen wie boddhisattva, nur vielleicht in weniger langen Sätzen.

Romantik und Gefühle brauchen keine langen Reden, sie sind schon faszinierend genug. Wenn mein Freund vor Aufregung anfängt zu stottern oder plötzlich vergisst, was er eben sagen wollte und deshalb plötzlich ganz leise ist, dann fühle ich Liebe.

Ich will Liebe schließlich v.a. spüren, und nicht mit schönen Worten serviert bekommen.

Kuh
 
Sunnygirl:

Ich finde das einfach extremst unromantisch, lange Geschichten mit pathetischen Worten über die Liebe zu schreiben und dann immer wieder sich selbst da einbringen.
Mich zumindest beeindruckt man nicht mit großen Worten und gekünsteltetn Sätzen.

Sowas empfinde ich nicht als tiefe Emotionen. Dann schaue ich mir lieber soaps an, die in etwa das gleiche erzählen wie boddhisattva, nur vielleicht in weniger langen Sätzen.

Romantik und Gefühle brauchen keine langen Reden, sie sind schon faszinierend genug. Wenn mein Freund vor Aufregung anfängt zu stottern oder plötzlich vergisst, was er eben sagen wollte und deshalb plötzlich ganz leise ist, dann fühle ich Liebe.

Ich will Liebe schließlich v.a. spüren, und nicht mit schönen Worten serviert bekommen.

Kuh

boddhisattva78 will Dich hier ja auch nicht verführen, wenn ich es recht sehe *gg*

Wenn ein Mann nicht mal mehr über seine Gefühle reden darf, frage ich mich, was mit der Frau los ist. Das Leben ist keine Soap-Opera, wär auch echt kitschig. Ein Mann, der sich ausdrücken kann, zeigt eine gewisse Intelligenz, sonst kann ich mir ja gleich Barbie-Ken holen.

Zu einer reifen Beziehung gehört es auch, über alles miteinander reden zu können, das ist für mich hocherotisch. Dieses Gestotter passt doch eher in die Teeny-Gilde. Ein erwachsener Mann mit Lebenserfahrung wird sicher nicht mehr so leicht erröten, da läuft alles auf einer subtileren Flirt-Ebene ab. Und wenn er doch stottert und errötet, ist es auch okay, denn das ist genauso eine spontane Gefühlsäußerung wie Reden. Aber stottern müssen?
 
boddhisattva78 will Dich hier ja auch nicht verführen, wenn ich es recht sehe *gg*

Wenn ein Mann nicht mal mehr über seine Gefühle reden darf, frage ich mich, was mit der Frau los ist. Das Leben ist keine Soap-Opera, wär auch echt kitschig. Ein Mann, der sich ausdrücken kann, zeigt eine gewisse Intelligenz, sonst kann ich mir ja gleich Barbie-Ken holen.

Zu einer reifen Beziehung gehört es auch, über alles miteinander reden zu können, das ist für mich hocherotisch. Dieses Gestotter gehört doch eher in die Teeny-Gilde. Ein erwachsener Mann mit Lebenserfahrung wird sicher nicht mehr so leicht erröten, da läuft alles auf einer subtileren Ebene ab.


Lol

Nein, ich hoffe ja nicht...
Na ja, das ist doch das Besondere, wenn ein erwachsener und eigentlich rationaler Mann, der sich sonst eben sehr treffend und gewählt ausdrückt, plötzlich nicht mehr seine Worte findet.
Da spüre ich zumindest, dass er nun nicht Rede xy herunterrattert, die auch andere Frauen vor mir hätten hören können.
Mein Freund ist übrigens schon 28 *g* also kein Teenie mehr und durchaus mit Lebenserfahrung ;)

LG!
 
Werbung:
Du liegst verdammt richtig mit dem was du sagst. Die Sehnsucht besteht bei mir, und sie wird, also was mich betrifft, durch ein Erlebnis liebevoller Art vielleicht sogar weniger erfüllt, als dass sie dadurch sogar zu noch mehr Sehnsucht anregt.
Wer weiß, mag sein, dass ich mich durch solche "Ausschweifungen", oder wie immer man das nennen will gar nicht wirklich befriedigt fühle. In dem Moment selbst ist es schön und erhebend, doch leider ist es kaum von Dauer.

Ich hab auch so n bissl die Vermutung dass ich eher das Bild eines "Mal hier mal da und jedes Wochende"-Haudegens abgegeben habe, dabei ist dem überhaupt nicht der Fall. Eigentlich war ich immer mehr der Typ für längere Beziehungen. Es könnte sein, dass darin die Sehnsucht begründet liegt. So lustvoll und leidenschaftlich alles auch sein mag, wenige Tage später vermisse ich solche Nähe oftmals wieder.
Zur Zeit, also schon eher seit ein paar Jahren, ist mir eine Beziehung jedoch zu anstrengend. Die Intensivität und Intimität in einer richtigen Beziehung ist natürlich weitaus größer, aber das ganze Drumherum bin ich irgendwie satt geworden. Ob es Eifersucht ist, das Rumgemeckere, den anderen verändern zu wollen, diese kleinen Streits aus lächerlichsten Gründen....nö, geht bei mir nicht.
Liebe ist ja geil, doch Beziehungen kotzen mich immer mehr an. Sobald ich mich auch nur ein wenig eingeengt fühle, möchte ich flüchten, denn das Gefühl frei zu sein ist mir sehr wichtig. Ist es wohl jedem, aber ich bin da wahrscheinlich sehr sensibel.
Ich suche nur die Vorzüge, die Guten Zeiten, und möchte von den Komplikationen, den Schlechten Zeiten, einfach nix wissen. Da wird jetzt so mancher lachen, und sich denken: "Traumtänzer, so läuft das nicht." ....und vielleicht stimmt das auch, aber ich glaube dennoch, dass es möglich ist.

Ich war meinen "Ex-Freundinnen" (ich hasse das Wort, es klingt so abgestorben und seelenlos) immer treu, nicht etwa aus Pflichtbewusstsein, sondern weil ich glücklich und zufrieden war. Und das war mein Fehler, ich hätte mich beschweren müssen, eifersüchtig sein müssen, mich anstellen, aber ich war halt einfach chillig unterwegs und wer chillt, der kämpft nicht um die Geliebte. Denn wozu kämpfen wenn man bereits alles hat?
Die Konsequenz war dass ich immer wieder verlassen wurde, ich hab nie eine Frau verlassen, und hab auch bis heute nicht kapiert warum das Menschen überhaupt tun. Wenn man wie Dreck behandelt wird, ok, dann versteh ich das, aber was kann es denn noch für eine andere Begründung geben?

Ein Jahr oder mehrere Jahre Beziehung, dann verlassen zu werden, halt ich nicht mehr aus. Das tut mir einfach zu weh....ich verrecke sonst eines Tages noch an meinem Liebeskummer. Meine Exes haben sich komischerweise nie beschwert, meine letzte Ex ist meine beste Freundin, und umgekehrt, und wenn ich sie fragte, woran es lag dass sie mich verließ, so konnte sie nur sagen: "Nicht an dir, sondern an mir lag es."
Im Moment hat sie einen Freund, der sie nicht gerade so grandios behandelt.....er schlägt sie nicht körperlich aber emotional ist er nicht gerade das, was ich als besonders liebenswert erachte. Sie beschwert sich selbst darüber (oft!), aber verlassen tut sie ihn nicht.
Schön und gut, aber was heißt das jetzt für mich? Dass ich zwar alles richtig mache, und dennoch immer wieder und wieder verlassen werde, und wenn ich doch nur ein wenig unmenschlicher wäre, so eine Spur von Arsch in mir hätte, dann hätte ich wiederum beste Chancen?
Also ich hab ja immer wieder mal vernommen, dass so manche Mädels auf Asis und Machos stehen, aber es kann doch nicht allerernstens die Lösung sein....und für mich kommt der ganze Mist niemals in Frage. Dann bleib ich lieber Single, denn auf die unterste Schiene steig ich nicht ab.

Und gerade das fasziniert mich an den freien Zärtlichkeiten immer mehr, denn da ist alles unkompliziert, Ansprüche horrender Art werden nicht gestellt. Da ist ein Lebewesen und ein weiteres, und man lebt einfach worauf man Lust hat. Auch hier kann ich ja Grenzen festlegen was mir zu weit gehen würde, und das ist auch kein Problem, denn auch in dem Fall hat man ja keine Erwartung.
Wenn Madame X dich abweist, dann ist das vollkommen ok, denn was weißt du schon, und nicht jeder muss und will mit jedem. Aber wenn deine Frau dich abweist, dann stellst du dir und ihr Fragen, selbst wenn die Antwort vielleicht ganz harmlos ist und auch gute Gründe hat, die mit dir selbst gar nichts zu tun haben mögen.

Für Leute, die Freie Liebe eher kritisch betrachten und wohlmöglich sogar abstoßend finden, klingt das Ganze nur nach sexueller Geilheit und Oberflächlichkeit, aber das ist es nicht. Es gibt mit Sicherheit solche Typen, die NUR ans Eine denken, und denen die Person vollkommen egal und nur Objekt ist, aber die meisten Puffbesucher sind nunmal nebenbei auch Ehemann, und manchmal auch gerade deswegen.

LOVE! ;)

Hallo,

Hier lerne ich ja einen ganz anderen Mann kennen und nicht den "Ausschweifler" wie Du Dich ja selbst mehr oder weniger bezeichnet hattest.

So wie Du Dein Leben und Deine Ansichten hier beschreibst, kann man Deine Haltung auch verstehen. Allerdings würde ich das ja nicht gerade als Ausschweifung bezeichnen. Viele Menschen erleben dasselbe wie Du. Man kann nicht so gut und schön sein, dass man nicht betrogen wird. Es schmerzt sehr, aber daran wächst man. Normalerweise ist man selber auch nicht gerade der treueste Mensch und verletzt auch.

Der Mensch braucht Liebe und man kommt in ein Stadium, in dem er denkt: "Die Hauptsache ist, dass ich liebe." So genießt man die Liebe auch, weil die Gegenliebe nicht mehr Bedingung ist. Wenn so eine Verbindung dann auseinandergeht, tut es wohl weh, aber man kann es bereits besser ertragen.
Doch im Grunde seines Herzens erwartet man sich immer Gegenliebe.

Diese lässt häufig auf sich warten. Will aber der Mann oder die Frau die eigene Liebe mit anderen Menschen erleben, dann ist man nicht mehr so anspruchsvoll. Ins Buff zu gehen, sollte meiner Meinung nach trotzdem der letzte "Ausweg" sein. Doch jeder trägt seine eigene Haut auf den Markt (Sprichwort):

Sünde oder nicht, auf Lange Sicht wird auch das nicht mehr zufriedenstellend sein. Man beschließt nun lieber ohne Partner zu leben und das Leben ganz anders zu genießen (auch ohne Buff). Man konzentriert sich auf die kleinen Freuden des Lebens. Eine Zeit der Ruhe tritt ein. Man erwartet sich in der geschlechtlichen Liebe nichts mehr. Und dann............

Auf einmal geschieht etwas ganz Unvorhergesehenes. Erst jetzt kann das echte Glück beginnen. Nun weiß man sich dieses Glück auch mehr zu schätzen, denn nur die auf Gegenseitigkeit beruhende Liebe befriedigt. Dann ist man auch gern treu und freut sich, wenn es die andere Seite genauso hält.

Man erlebt dann eine besonders fruchtbare Zeit in jeder Hinsicht. Nur eines muss man wissen: Garantie gibt es keine! Und noch etwas: Wenn die Liebe beim Partner stirbt - manchmal gibt es keinen ersichtlichen Grund - dann tut es Beiden weh. Das ist dann Schicksal und hat akzeptiert zu werden ohne Wenn und Aber. Wenn einer gehen will, darf der andere keine Schwierigkeiten machen. Dann muss man eben loslassen und die Trauer leben.

Das hat mich mein Leben gelehrt.

Mit guten Wünschen :liebe1:

eva07
 
Zurück
Oben