Altes und Neues Testament im Verhältnis zueinander

Werbung:
Wenn du das so genau wissen willst, musst du das auch belegen, während ich davon ausgegangen bin, dass beide nicht zwingend identisch sein müssen. Jetzt kommst du und schlägst quer, aber belegst nicht.
Der Gott der Bibel nannte Moses seinen Namen. Der lautet Yahweh. Was übersetzt bedeutet : ich bin, der ich bin.
Für noch genaueres müsstest Du einen Juden Fragen, oder einen, der hebräisch kann.
 
Genau das ist die Spaltung, die eben weggenommen werden wird, wenn Jesus wiederkommt. Wir alle haben den gleichen Vater. Das ist keine Zuschreibung, das ist einfach etwas Verbindenes.
Den ganzen Absatz versteh' ich nicht so recht.

Wieso siehst du in einer "Spaltung" zwischen JHWH und Vater etwas, was den Status hat, "weggenommen" werden zu müssen, was nur Jesus könnte, käme er wieder? Ich kann keinen Sinn darin erkennen, denn wenn eine Notwendigkeit im Wegnehmen bestünde, könnte das doch jeder und bräuchte dazu keinen Jesus?
 
Der Gott der Bibel nannte Moses seinen Namen. Der lautet Yahweh. Was übersetzt bedeutet : ich bin, der ich bin.
Für noch genaueres müsstest Du einen Juden Fragen, oder einen, der hebräisch kann.
Das ist aber noch keine Antwort auf deine Behauptung:

JHWH ist der Gott der Bibel. Und der ist der, den Jesus Vater nennt.
Im AT gibt sich gegenüber Mose die Gottheit als JHWH aus, aber wo, an welcher Textstelle genau, nennt Jesus JHWH Vater? Siehe:

Ich brauche Fakten, kein Rumgeeiere!
 
Das ist aber noch keine Antwort auf deine Behauptung:


Im AT gibt sich gegenüber Mose die Gottheit als JHWH aus, aber wo, an welcher Textstelle genau, nennt Jesus JHWH Vater? Siehe:
Der Gott der Bibel sagt Moses seinen Namen Yahweh. Jesus nennt den Gott der Bibel seinen Vater, z.B. Math 7,21, Math 26,39, Math 5,48,
 
Werbung:
Zurück
Oben