Altes und Neues Testament im Verhältnis zueinander

Jetzt hast du zwar Stellen genannt, aber jetzt musst du schon zitieren und anhand der Zitate deine Behauptung darlegen.
Am besten passt Math 5, 17 (- 18) : Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.

Jesus ist also gekommen, um das Gesetz des Gottes der Bibel zu erfüllen. Alles klar?
 
Werbung:
Jesus ist also gekommen, um das Gesetz des Gottes der Bibel zu erfüllen. Alles klar?
Auf eine Bibel kann sich nicht bezogen werden, denn die gab's ja noch gar nicht.


Am besten passt Math 5, 17 (- 18) : Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
Ja und? Das ist immer noch keine Antwort darauf, das Jesus JHWH als Vater bezeichnet.
 
:unsure:

Um da einmal etwas mehr Klarheit zu schaffen:

Zunächst gibt es im Alten- wie ihm Neuen Testament nur einen Gott (Elohim) nämlich Jahwe. Deshalb wird er auch in den hebräischen Texten als ein solcher genannt.

Jahwe.png
https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/isa14.pdf

Da nun in der jüdischen Tradition der Name Jahwe nicht mehr ausgesprochen werden durfte, wurde der Name Jahwe gelegentlich mit dem Ersatz „Herr“ ausgetauscht.

Beispiele:

1. Moses 1
[1]
Am Anfang schuf Gott (Elohim/אלהים) Himmel und Erde.
[3] Und Gott (אלהים) sah ...
[4] Und Gott (אלוהים) schuf ...
[6] Und Gott (אלוהים) sprach ...

1. Moses 2
[7]
Und Gott (אלהים ) der Herr (JHWH/יהוח) machte den Menschen
35829026bl.jpg

Textstelle: https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/gen2.pdf
Quelle: https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/Hebrew_Index.htm


[8] Und Gott (אלהים) der Herr (יהוה) pflanzte einen Garten
[9]Und Gott (אלהים) der Herr (יהוה) ließ aufwachsen ...

Dazu noch Beispiele aus der Geschichte von Noah in Kapitel 6:
1 Moses 6[8] Aber Noah fand gnade vor dem Herrn (Jahwe).
1 Moses 6[22] Und Noah tat alles, ihm was im Gott (Elohim) gebot.

Es steht nun im zweiten Buch Moses:
2. Moses 3[14]
Gott sprach zu Moses: ICH WERDE SEIN; DER ICH SEIN WERDE. Und sprach: Also sollst du den Kinder Israels sagen: ICH WERDE SEIN (JHWH) hat mich zu euch gesandt. [15] Und Gott sprach weiter zu Moses: Also sollst du den Kindern Israels sagen ...

Es spricht jedoch einiges dafür, dass der Name Jahwe einen phonetischen Ursprung aus der Welt der Nomaden bekommen hatte? „Ich bin, der ich bin!“, sehe ich eher als eine Ausrede aus dem Nichtwissen oder der Verschleierung des eigentlichen Ursprungs.

Abweichend von der in 2. Moses 3[14] genannten Interpretation von JHWH , möchte ich lieber einen anderen Weg verfolgen. Ich denke, dass der Schlüssel zu dem Name JHWH, im Heiligen Geist liegt. In den hebräischen Texten wird dieser Geist als Ruah bezeichnete, dass sich als Windhauch übersetzen lässt.

In den ägyptischen Quellen werden nun Nomaden erwähnt, die sich als Schasus bezeichneten und einen Stammesgott JHW anbeteten. Diese Schasus waren neben den Midianiter auch im Seir unterwegs, in dem ja auch Moses 40 Jahre gelebt haben soll.

42268548df.jpg

(Merlin, gemeinfrei)

Es ist nun so, dass sich hinter diesen Buchstaben eigentlich das Wort Jahw steht. Schon lange vor Moses wird dieser Gott Jahw in ägyptischen Quellen, aber auch in Ugarit erwähnt. Ein Wort aus den alten semitischen Sprachen, das sich ebenfalls als ein Wind oder Windhauch übersetzen lässt. In all seinen schriftlichen Abwandlungen wird er jedoch mit dem Göttlichen verbunden.

Merlin
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab die Schriften des AT.
Diese stellen nicht die Bibel dar.


Jesus bezeichnete sich als Sohn des Gottes der Bibel.
Die Bibel gab's ja noch gar nicht.


Und der Gott der Bibel hat den Namen YHWH.
Belege es!


Da nun in der jüdischen Tradition der Name Jahwe nicht mehr ausgesprochen werden durfte, wurde der Name Jahwe gelegentlich mit dem Ersatz „Herr“ ausgetauscht.
Auch das ist keine Antwort auf die Ausgangsfrage.
 
Auch das ist keine Antwort auf die Ausgangsfrage.
Ich hatte meinen Beitrag #44 ganz allgemein zum Thema JHWH geschrieben. Wenn Du meinem Beitrag gelesen hättest, würde sich auch Deine Frage nach dem „Beleg“ erübrigt haben. Es wäre wünschenswert, wenn Du Deine Kommentare auch mit Fakten und Inhalte unterlegen würdest. So frage ich dich jetzt ganz direkt, warum Jesus, Jahwe nicht als seinen Abba bezeichnet haben sollte?

Merlin
 
Ich hatte meinen Beitrag #44 ganz allgemein zum Thema JHWH geschrieben.
Nach wie vor beantwortest du nicht die Ausgangsfrage und weichst ihr aus.


Wenn Du meinem Beitrag gelesen hättest, würde sich auch Deine Frage nach dem „Beleg“ erübrigt haben.
Das ist darin nicht erkennbar, dafür ist bereits der Einleitungssatz völlig verdreht und arbeitet mit unbelegten Behauptungen.


Schon allein die Art Darstellung will für die Naivität intelligent und wissend erscheinen, doch sie verzerrt nur das Thema und sein Autor meint auch noch, mit seinen unbelegten Behauptungen Recht zu haben. - Es ist ein Ausflug in die Fantasie einer einzelnen, sich aufblähenden Person.
 
Werbung:
Danke Merlin. Ich hoffe, das Hilft Variabell
Ich hatte gedacht und gehofft, du wärst Manns genug, deinen Behauptungen selbstständig belegend nachkommen zu können. Das ist bisher komplett gescheitert.


Wo nennt Jesus JHWA Vater? Das ist die Ausgangsfrage, sie will vom Behauptenden belegt sein. Die Frage ist doch eigentlich ganz einfach zu belegen, wenn die Bibel darüber wirklich Auskunft geben sollte.


Was Religion anbelangt, der Hochmut erstellt mit ihr ein Trugbild nach dem anderen.
 
Zurück
Oben