Bisher wurden die Rechte der Nichtraucher beschnitten! Das fand ich überhaupt nicht toll!
Und wer sich nun darüber aufregt, dass er Rücksicht nehmen muss, der sollte sich mal anfangen zu fragen, wieso Rücksichtnehmen auf freiwilliger Ebene nicht funktioniert hat!
Das kann ich Dir sagen. Mangelnde Bewußtheit auf beiden Seiten. So sehr wie die Nichtraucher jetzt "auftrumpfen", so feige waren sie zuvor, deutlich ihr Bedürfnis nach "Freiheit für ihre Lungen und Bronchien" zum Ausdruck zu bringen. Lieber haben sie still vor sich hin gelitten und sich insgeheim über die Raucher geärgert. Aber das Maul haben sie nicht aufgemacht, aus Angst vor Zuwendungsverlust. Jetzt aber, jetzt geht die Post ab. Der ganze verdrängte Ärger kommt jetzt raus. Und genauso wie vorher viele Raucher einfach rücksichtlos übertrieben haben, genauso übertreiben jetzt viel Nichtraucher völlig rücksicht-, hirn- und herzlos, - weil sie das Recht auf ihrer Seite wissen.
Schon mal die gelben Umrandungen an deutschen Bahnhöfen gesehen, in die man sich jetzt zum Rauchen hineinstellen muß. Ich sage nicht, welche Assoziationen das in mir hervorruft...... Und tatsächlich gibt es da selbsternannte Hausmeister, die denjenigen, der es wagst, einen Meter aus der Umrandung herauszutreten, blöde anmachen. Auch da erzähle ich lieber nichts von meinen Assoziationen.
Allerdings, und das finde ich ganz wichtig, wir sind nicht da die Liga der Raucher und da die Liga der Nichtraucher. Wir sind in erster Linie Menschen und sowohl unter Rauchern als auch unter Nichtrauchern gibt es rücksichtlose Vollidioten wie auch rücksicht- und verständnisvolle Zeitgenossen. Ich jedenfalls habe zumindest im persönlichen Kontakt bisher eigentlich nur mit den Rücksichtsvollen zu tun gehabt. Und ich habe mich gefreut als ich letztens den Leserbrief eines älteren, nichtrauchenden Herren gelesen habe, der dieses diktatorische Verbot der Raucherei in Gaststätten als ein absolutes Armutszeugnis für unsere Gesellschaft betrachtet hat.
Katarina
