Wenn du dir selbst geistig so vollkommen bewußt wärst - und das auch wirklich in deinem Leben paktisch realisiert hättest, würden deine reaktionen völlig anders ausfallen. Was du schreibst ist also reine Theorie des Unbewußten.
Und bin ich böse weil ich dir das jetzt schreibe ????
wenn du das darfst dürfen das andere wohl auch - auch bei dir.

Wird auch verdammt weh tun, wenn man der Illusion beraubt wird, an die man sich - seit dem Bruchteil einer sekunde des *Erleuchtungsaspektes* - klammert, weil man seit diesem augenblick auch nur wieder in einer Konzeptionierung glaubt, Gott und sich selber geistig nahe zu fühlen.
Dabei ist der jetzt weiter weg als je zuvor.
Ach, Kokomiko, wieso sollte ich Dir denn weswegen böse sein???
Du hast Vorstellungen, wie sich Gott Dir zu offenbaren hat, obwohl Gott Dir doch in aller Welt Natur entgegenkommt.
Nur, wenn wir ganz uns selbst sind, sind wir doch unserer geistig unverwechselbaren Identität bewusst, ansonsten verlieren wir uns in Konzepten und aller Welt, mit der wir uns verwechseln und bleiben dem entsprechend unseres innigsten Selbst unbewusst.
Do folgst Konzepten, wie sich geistig Erleuchtende Dir darzustellen und zu offenbaren haben, was doch NICHT bedingungsloser Liebe entspricht, da es sonst keine ist.
Also geht es doch darum, sich selber mit Haut und Haarigem - auch analogisch - bedingungslos anzunehmen, um sich dann wieder bestens und eindeutig auf sich zu verstehen.
Ich bin ein Mensch und habe nicht den Anspruch ein Unmensch zu sein.
Denn nur wenn wir geistig und emotional im freien Fluss bleiben, bleibt das Herz weich und das HerTz licht, ansonsten sind wir uns selber Steine in unseren Gedankenwegen und bleiben gegenüber uns selber verhärtet anstatt uns Gottes-Bewusstsein hinzugeben.
Welcher Illusion meinst Du also, der ich beraubt werden könnte, was mich selbst betrifft???
Wie sollte es möglich, sich Gott nahe zu GLAUBEN, wenn es nur ein WORT geblieben und nicht zum Gewiss-Sein geworden ist???
Gott ist NAMENLOS, was bedeutet, selber NAMEN zu regieren wissen anstatt umgekehrt.