Wie entstehen Elemente ?

Ruach (Atem Wind ect..) ist wahrscheinlich ein sogenanntes onomatopoetisches Wort
es klingt wie ein Atemzug oder auch einem Windhauch gleich

Und zweifellos ist es auch so, dass die lautmalerische Benennung im Umkehrschluß auch wieder der Grund ist für das Wahrnehmen der chemisch-physikalische Eigenschaft als solcher.
 
Werbung:
geht aber auch positiv:
wasser: gesellig liebevoll warmherzig
erde: strukturiert ordnungsliebend
feuer: leidenschaftlich - künstlerisch
luft: intellektuell, wissenschaftler, usw.

ausgewogene anteile sind sicherlich angenehm,
andererseits bieten extreme auch tolle talente.

Ich rahm das mal.

Warum sollte man das denn trennen? Ich denke vielmehr (aus eigener Erfahrung), dass es eine temporäre bzw. Sache des Kontextes ist, was gerade den Schwerpunktzuschlag erhält. Es ist nur nicht immer alles parallel sichtbar oder ausgeführt. Insofern tendiere ich zu einer 2/3 Mehrheit als meine Person derzeit. :cool:
 
Ich rahm das mal.

Warum sollte man das denn trennen? Ich denke vielmehr (aus eigener Erfahrung), dass es eine temporäre bzw. Sache des Kontextes ist, was gerade den Schwerpunktzuschlag erhält. Es ist nur nicht immer alles parallel sichtbar oder ausgeführt. Insofern tendiere ich zu einer 2/3 Mehrheit als meine Person derzeit. :cool:

das ist natürlich je nach person mehr oder weniger dynamisch.
die trennung ist hilfreich, um z.b. beschränkungen in der wahrnehmung bei unterhaltungen zu erkennen. leitungskräften ist sicherlich das "vierohrenmodell" bekannt.
 
das ist natürlich je nach person mehr oder weniger dynamisch.
die trennung ist hilfreich, um z.b. beschränkungen in der wahrnehmung bei unterhaltungen zu erkennen. leitungskräften ist sicherlich das "vierohrenmodell" bekannt.

Bei uns lief das Seminar unter dem Motto:

" Nicht Quatschen...sondern Thun"

*kalauer* :D
 
niedliche vorstellungen

versuchst du immer noch, mich zu reizen? :D

das ist die magische vorstellungswelt unserer ahnen, welche heute nach wie vor wirkt. und wem bewußt ist, welch erstaunlichen einfluss die ahnen auf uns haben, wird diese "vorstellung" nicht verniedlichen.
 
das ist natürlich je nach person mehr oder weniger dynamisch.
die trennung ist hilfreich, um z.b. beschränkungen in der wahrnehmung bei unterhaltungen zu erkennen. leitungskräften ist sicherlich das "vierohrenmodell" bekannt.

Nicht nur Leitungskräften.:D Aber, ja doch.:)
 
Ein Vergleich mit den grossen Arkana des Tarot:
Der Narr = O (das Qunatenvakuum vor dem Urknall)
Der Magier = Wunsch nach Selbstkontemplation (der Urknall, aus unserer Perspektive)
Die Hohepriesterin = Die Pole, Yin und Yang (Phasenverriegelung und Trennung)
Die Kaiserin = Materie, Erde (die Ausdehnung und Hyperinflation)
Der Kaiser = Ausdehung in der Zeit, Luft und Entwicklung (das Ausdehnen der Raumzeit)

Frage: Warum ist der Magier (nur) der Wunsch, wenn Die Hohepriesterin schon die Phasenverriegelung wäre? Fehlte da nicht ein entscheidender Schritt? Oder seh ich das zu linear? Komplementär wäre dann wohl der Wunsch die Trennung? Ist das so zu sehen?

Interessant: mach mal weiter. Da sind ja noch mehr Karten. :)

Loge33
 
Werbung:
die trennung ist hilfreich, um z.b. beschränkungen in der wahrnehmung bei unterhaltungen zu erkennen. leitungskräften ist sicherlich das "vierohrenmodell" bekannt.
Mag sein.
Ich bin da wenig diplomatisch, wenn der Wille zum 'Luftmodell' nicht gerade überragt. :D
 
Zurück
Oben