Was sagen religiöse Schriften genau über Haarbedeckung aus?

S

SPIRIT1964

Guest
Angeregt durch die von @taftan eingestellte Studie (danke dafür - hat mich immer schon interessiert das warum - deshalb mein like) stell ich mir nun die Frage, da die befragten Frauen (315 zwischen 18-40) das aus religiösen Gründen tun - was steht denn genau in den Schriften darüber, weiß das Jemand?

Ich hab das vereinzelt bei Katholikinnen ja auch schon gesehen, dass sie ihr Haar bedecken, zB beim Papstbesuch.

Danke schon mal.
 
Werbung:
in der Bibel z.B.

1.Korinther Kapitel 11, Vers 5-6:
5. Trägt dagegen eine Frau keine Kopfbedeckung, wenn sie im Gottesdienst betet oder im Auftrag Gottes spricht, dann entehrt sie ihren Mann. Das wäre genauso, als wenn sie wie eine Dirne kahlgeschoren herumliefe.

6. Will eine Frau ihren Kopf nicht bedecken, kann sie sich auch gleich die Haare abschneiden lassen. Aber weil es jede Frau entehrt, wenn ihr das Haar kurzgeschnitten oder der Kopf kahlgeschoren ist, soll sie ihren Kopf bedecken.
 
Angeregt durch die von @taftan eingestellte Studie (danke dafür - hat mich immer schon interessiert das warum - deshalb mein like) stell ich mir nun die Frage, da die befragten Frauen (315 zwischen 18-40) das aus religiösen Gründen tun - was steht denn genau in den Schriften darüber, weiß das Jemand?

Ich hab das vereinzelt bei Katholikinnen ja auch schon gesehen, dass sie ihr Haar bedecken, zB beim Papstbesuch.

Danke schon mal.
Gerne.:umarmen:
Mit Schriften meinst du den Koran?

Aus Wiki:
Ein Gebot für die muslimische Frau, ihren Kopf zu bedecken, leiten viele Muslime aus dem Koran (Sure 24, Vers 31 sowie Sure 33, Vers 53 und 59)[1] ab. In dieser Suren ist die Rede von einem – nicht näher definierten – Kleidungsstück, das sich die Muslima über ihren Oberkörper legen soll, sodass sie „als Gläubige erkannt und nicht belästigt“ wird. In einem Hadith[2] fordert der Prophet Mohammed die Muslimas dazu auf, ihren Körper, außer Gesicht und Hände zu bedecken. Die Authentizität des präzisierenden Hadith ist unter muslimischen Gelehrten aller Strömungen weitgehend anerkannt, während andere, vorwiegend nichtmuslimische Islamwissenschaftler die vollständige Authentizität der Hadithe insgesamt anzweifeln. Muslime verweisen in der Diskussion auf ihre „kritische Hadithwissenschaft“, die die Authentizität von Überlieferungen untersucht.

Eine klärende Instanz zu dieser Frage fehlt im Islam grundsätzlich. Islamische Gelehrte (Muftis) können zwar zur Beratung in Anspruch genommen werden, ihre Ratschläge (Gutachten/Fatwas) sind aber Einzelmeinungen und für Muslime nicht bindend. Es gibt deshalb unter Muslimen große Unterschiede in der Ausübung religiöser Pflichten. Allerdings beinhaltet der Koran mit Sure 2/256 eine Aussage, nach der es keinen Zwang im Glauben geben dürfe, was sich u.a. auch so interpretieren lässt, dass jede muslimische Frau für sich selbst entscheiden kann, ob sie das Kopftuch für eine religiöse Pflicht hält und diese Verpflichtung erfüllen will. Äußerer Zwang diesbezüglich ist daher unzulässig; er existiert aber in vielen islamischen Staaten gleichwohl – teilweise sogar, wie z.B. in Saudi-Arabien, von staatlicher Seite. https://de.wikipedia.org/wiki/Kopftuchstreit
Andere Länder andere Sitten.
Es soll es doch tatsächlich geben, dass Kopftücher auch freiwillig getragen werden. *g
 
Angeregt durch die von @taftan eingestellte Studie (danke dafür - hat mich immer schon interessiert das warum - deshalb mein like) stell ich mir nun die Frage, da die befragten Frauen (315 zwischen 18-40) das aus religiösen Gründen tun - was steht denn genau in den Schriften darüber, weiß das Jemand?

Ich hab das vereinzelt bei Katholikinnen ja auch schon gesehen, dass sie ihr Haar bedecken, zB beim Papstbesuch.

Danke schon mal.

Machen diese Nonnen das freiwillig und dann noch kein Sex ? :eek:
nonnen-blicke-5aa2af15-5a39-47c0-9348-0ea3e3862b2a.jpg
 
Machen diese Nonnen das freiwillig und dann noch kein Sex ? :eek:
nonnen-blicke-5aa2af15-5a39-47c0-9348-0ea3e3862b2a.jpg


Müssen keine Nonnen sein...in Spanien, Mexico oder auch in Italien bedecken viele Frauen das Haar mit einem Schleier, wenn sie in die Kirche gehen...nein...sie heiraten nicht...sondern gehen einfach so zum Gebet.


Sage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine "anständige"Frau verhüllte sich schon im alten Babylon und nur die Huren gingen ohne Schleier.
Man sieht da, der Schleier ist schon Jahrtausende alt. Babylon-Juden-Christen (z.B.Nonnen die ihr Leben Gott geweiht haben,Kopfbedeckung der Frauen und Mädchen beim Gebet und in der Kirche, besonders in südliche Ländern)- Muslimas. Uralte Traditionen sind halt nicht leicht auszumerzen, so wie auch die Beschneidung von Mädchen (die sowohl von Christen wie auch von Moslems durchgeführt wird)in Afrika. Da waren wieder die alten Ägypter (Pharaonen) die "Erfinder". Da in den letzten paar tausend Jährchen (bis heute) das "Patriachat" am Ruder ist muss natürlich die Macht über die Frau in irgend einer Form auch äußerlich demonstriert werden. Aber Gesellschaften wandeln sich und irgendwann wird vielleicht die äußere der inneren Emanzipation angeglichen sein.
Man soll sich aber nicht täuschen lassen, denn obwohl die Frau im Islam dem Manne NICHT gleichgestellt ist, hat sie nachdem was ich so erfahren durfte zu Hause fast immer die Hosen an!:)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen keine Nonnen sein...in Süpanien, Mexico oder auch in Italien bedecken viele Frauen das haar mit einem Schleier, wenn sie in die Kirche gehen...nein...sie heiraten nicht...sondern gehen einfach so zum Gebet.


Sage
Genau genommen in sehr vielen Ländern, mir gefällt das Tuch in Indien, ich weiß garnicht wieso man sich darüber immer aufregt.
Andere Länder andere Sitten, na und?
 
Man soll sich aber nicht täuschen lassen, denn obwohl die Frau im Islam dem Manne NICHT gleichgestellt ist, hat sie nachdem was ich so erfahren durfte zu Hause fast immer die Hosen an

Das stimmt, so sind auch meine Erfahrungen. Man möge sich nur die Bilder von @Siriuskind anschauen, die Männer haben auf dem Boden geschlafen, die Frauen im Bett.
 
Die Aufregung über das "Kopftuch" ist deshalb entstanden weil es wie so Vieles von Einigen als politisches Statement und als Zeichen der Abgrenzung verwendet wurde und wird.
LG
 
Werbung:
Zurück
Oben