Buch schreiben

Silvermedi

Aktives Mitglied
Registriert
15. März 2010
Beiträge
4.008
Weiss jemand wie man beginnt ein Buch zu schreiben?
Muss man da etwas besonderes beachten?
Wie kommt man zu der Einteilung?
Hat jemand Erfahrung bzw. erlernt.......?
:danke:
 
Werbung:
Also, ich glaube, besonders wichtig ist es, die Danksagung möglichst gut auszuarbeiten. Je länger und je mehr Leuten Du dankst, desto besser. Und am Ende solltest Du das Wort "Ende" nicht vergessen. Der Rest in der Mitte ist doch ein Klacks..

Mal im Ernst. Mach Dir doch erst mal ein Stichwortverzeichnis, eine Art Inhaltsverzeichnis über die Dinge, die Du als Überschriften in Deinem Buch haben möchtest, und arbeite jeden Punkt ab. Und lese Bücher, die Du gut findest und nimm den Aufbau, die Struktur als roten Faden.
Was solls denn werden? Ein Sachbuch oder ein Roman?!?

lg immerneu
 
Also, ich glaube, besonders wichtig ist es, die Danksagung möglichst gut auszuarbeiten. Je länger und je mehr Leuten Du dankst, desto besser. Und am Ende solltest Du das Wort "Ende" nicht vergessen. Der Rest in der Mitte ist doch ein Klacks..

Mal im Ernst. Mach Dir doch erst mal ein Stichwortverzeichnis, eine Art Inhaltsverzeichnis über die Dinge, die Du als Überschriften in Deinem Buch haben möchtest, und arbeite jeden Punkt ab. Und lese Bücher, die Du gut findest und nimm den Aufbau, die Struktur als roten Faden.
Was solls denn werden? Ein Sachbuch oder ein Roman?!?

lg immerneu

eine Biographie....
ich denke ich muss es in Abschnitte teilen
aber was ich so probleme habe zu beginnen ist, das ich die form nicht finde
in der ich form? personen finde die mich darstellen....
es ist so schwer

bei einem sachbuch würd ich mir leichter tun...
danksagungen gibts in meinen buch keine....haha:D
 
Dann schreib doch ein paar Seiten in der Ich-Form. Ich tauscht du dann mit einem Namen. Wenn es dann nicht fliesst, schreib in der Ich-Form weiter.

LG Floo :)
 
Ich glaube das es umgekehrt besser fließen könnte.....
Man durchlebt es ja nochmal.... tja vielleicht scheitert es daran!
Ich will eigentlich nicht schreiben, aber alle meine Freunde und Familie drängen mich zum Schreiben.....
 
Ausserdem stellt sich dann noch die Frage der Länge des Buches....
Wie ich mich kenne denke ich es wird ein dünnes Buch - jedoch waren meine ganzen Projekte immer Monsterprojekte - also wird dieses Buch auch dick...
und was ist zum Beispiel zu langatmig...
 
eine Biographie....
ich denke ich muss es in Abschnitte teilen
aber was ich so probleme habe zu beginnen ist, das ich die form nicht finde
in der ich form? personen finde die mich darstellen....
es ist so schwer

bei einem sachbuch würd ich mir leichter tun...
danksagungen gibts in meinen buch keine....haha:D

Also eine Autobiographie (von Dir selbst), würde ich in der Ich-Form schreiben, denn alles andere ist doch etwas abgehoben.
Wenn Du allerdings mit Parabeln oder Metaphern arbeiten willst, dann kannst Du auch die Erzählform benutzen.
Man kann auch beides miteinander verbinden, doch da gehört ein bisschen mehr Geschick dazu, um den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren.

Die Stichpunkte usw. macht man sich während des Schreibens. Klar kann man vorher auch ein Konzept machen und einzelne Punkte herausarbeiten, aber wenn Du Gefühl walten lässt, dann geht das nichts. Du fängst am besten da an, wo Du die meisten/intensivsten Erinnerungen hast und arbeitest Dich in der Zeit zurück oder vorwärts.
Du kannst einen chronologischen Aufbau wählen, oder auch nur einen Einblick auf die wichtigste Ereignisse in Deinem Leben mit Selbstreflektion.
Es gibt viele Möglichkeiten. Die Frage ist, was Du Dir selbst zutraust.

LG
nufaro13
 
Werbung:
Zurück
Oben