Zugänge zum Sein - Der andere Ich-Bin thread ;-)))

Das ICHBIN wird so wie ich das erlebe nicht im Ich verankert, sondern es wird vom ich erkannt oder nicht. Mit 3 Jahren ist das persönliche Ich des Kindes in der Lage, dieses ICHBIN zu erkennen.


Das sehe ich auch so - es ist lediglich eine Erkenntnis aus Erfahrung, mehr nicht.

LGInti


Das mit dem Schatz hätte ich vorher nicht schreiben sollen ...

Es ist für mich zwar stimmig, aber es führt zu Erkennen.
Mir ging es nur um den Gedankenaufbau, die Schlussfolgerung und danach auf dieser Basis mein weiteres Denken.
Alles andere sehe ich nicht als mein Ich-Bin. Bestenfalls ist es davor ein ICH das sich am eigenen Körper orientiert.

Wenn es andere Variationen gibt, mach ich mir da keinen Kopf deswegen.

Aber in meinem ICH beginnt dieses Ich-Bin, und darum fehlte mir das Ende von Ich-Bin hier in der Diskussion.
OK, ich habe auch verstanden, allen anderen Meldungen zufolge ist das nicht allgemein so.
Führt sogar zu extremen Wunschdenken.

Mein Anliegen wäre es gewesen mit meinem Ansatz auf die Problematik hinzuweisen,
wie schwierig es ist das Denken aus meinem Kopf zu verlagern.
Ein Denken in dem ich mein Ich-Bin verankert sehen will als eine gedankliche Konstruktion,
auf die mein weiteres Denken aufbaut.
Dieses Denken zu transformieren kam mir darum in den Sinn, wegen der "festen Verkabelung" im Kopf selbst.
Und der Zweck wäre ein längerer Bestand als der Körper.

Ich meine nämlich nur so kann man auf einen grünen Zweig kommen auf dem natürlichen Weg.

und ein :weihnacht

-
 
Werbung:
Mir ging es nur um den Gedankenaufbau, die Schlussfolgerung und danach auf dieser Basis mein weiteres Denken.
Das ist der radikale Unterschied - entweder ich bau mir was aus meinem Denken heraus, ein IchBin-Konstrukt - oder aber ich erlebe/erfahre etwas und integriere das in mein Weltbild.

LGInti
 
Guten Morgen! :)


Davor kann es allgemein vorhanden sein, meinetwegen,
hat aber in meinen Funktionsabläufen keine Bedeutung:
ich schreibe nicht, ich bin nicht glücklich, ich rechne nicht, Ich-Bin nicht ...

Das versteh ich jetzt nicht.
Was willst du damit sagen?


LG :)


Ich muss es gedanklich erfassen, damit es für mich Gültigkeit hat. => Damit ich bin, damit ich schreibe, damit ich glücklich bin, ...
Es geht nur um mein Verstehen. Ganz egal ob da zwei oder drei Menschen dahinleben, und ein paar eigenschaftliche Hauptwörter herumgeistern.
Dieses Ich-Bin könnte ich auch über den Umweg "Ich bin glücklich" erfassen im Denken. Wenn ich frage "Wer ist glücklich?"

Wenn ich es nicht denke, ist mein Ich-Bin nicht vorhanden.

und ein :D
 
Ich muss es gedanklich erfassen, damit es für mich Gültigkeit hat. => Damit ich bin, damit ich schreibe, damit ich glücklich bin, ...
Es geht nur um mein Verstehen. Ganz egal ob da zwei oder drei Menschen dahinleben, und ein paar eigenschaftliche Hauptwörter herumgeistern.
Dieses Ich-Bin könnte ich auch über den Umweg "Ich bin glücklich" erfassen im Denken. Wenn ich frage "Wer ist glücklich?"

Wenn ich es nicht denke, ist mein Ich-Bin nicht vorhanden.

und ein :D


Hm, ich erfahre es anders.
Ich bin immer, auch wenn ich es nicht denke.
Aber wenn ich will, kann ich auch "ich bin" denken.
 
Für mich ist fühlen = beobachten.
Auf eine bestimmte Art halt, wie sehen, hören, riechen, tasten.

Ja schon, aber es unterliegt der Relativität genauso wie denken. Das alles ist nicht schlecht und kann in seiner beschränkten Art auch als Mittel zu dem gebraucht werden, was bleiben wird, eben zum Raum/Sein/Ichbin, wobei Entwicklung genau genommen eher ein Aufgeben ist.
Dazu hab ich einen sympathischen Link inspiriert aus einem anderen Thread:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja schon, aber es unterliegt der Relativität genauso wie denken. Das alles ist nicht schlecht und kann in seiner beschränkten Art auch als Mittel zu dem gebraucht werden, was bleiben wird, eben zum Raum/Sein/Ichbin, wobei Entwicklung genau genommen eher ein Aufgeben ist.
Dazu hab ich einen sympathischen Link inspiriert aus einem anderen Thread:


Gibt es etwas, das NICHT relativ ist? :dontknow:
 
Werbung:
Zurück
Oben