Zugänge zum Sein - Der andere Ich-Bin thread ;-)))

Werbung:
Wieso verträgt die Menschheit (zerfressen vom Neid) die Wahrheit nicht, schon mal überlegt ??


Da kann ich nicht mitreden, ich vertrage sie und ich kenne auch niemanden, der vom Neid zerfressen ist.
Die meisten Menschen, die ich kenne, vertragen es nur nicht, wenn sie verurteilt werden.
Kann ich verstehen, ich mag das auch nicht.
 
Aufmerksamkeit ist eine Wahrheit.
Beobachten ist eine Wahrheit.
Wahrnehmen ist eine Wahrheit.
Kommunizieren ist eine Wahrheit.
Das Zustandebringen von Gedanken und Gefühlen als kommunikative Ausdrucksformen ist eine Wahrheit.

Alles Beobachtbare hingegen, alles Wahrnehmbare, alles, was einem bewusst bzw. gewahr werden kann, sprich das, was Bewusstsein ausmacht, kann auch eine Illusion sein, muss es aber nicht.

Doch das Vorhandensein der Fähigkeit Aufmerksamkeit anzuwenden, zu beobachten, wahrzunehmen, zu kommunizieren, kann mit keiner anderen Wahrheit außer Kraft gesetzt werden.

Wieso fragst du nach Wahrheiten, nach diesen Fähigkeiten, wenn du sie doch täglich ganz selbstverständlich benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist aber vor den Gedanken. Du bist auch ohne Gedanken, das was du bist. :D

Ich weiß rückwirkend, dass ich ich war. Aber mein persönliches Pipapo (= Ich-Bin) kann noch nicht dagewesen sein, damals.
Ich ging nirgends hin und ich erhielt nichts und dergleichen, es ist nichts organisch gewachsen in dieser Hinsicht,
sondern aus meiner Perspektive ist das Ich-Bin ein gedankliches Produkt in mir. Mein persönliches Ich-Bin.

Das hat nichts mit den verschiedensten Abgrenzungen zu tun, was alles mein Menschsein ICH ausmacht, oder wie ich es beobachte.
All das kommt davor, und mehr noch danach, dazu.

Es ist ein Lernprozess mit immer wieder gesetzten Fixpunkten, die das Denken erleichtern sollen.
Und ein solcher Fixpunkt ist dieses Ich-Bin. Der Weg führt nur über das Denken.
Immer wieder wiederholendes Denken in der gleichen Art, bis es fest sitzt:

Das ist Hunger.
Das ist Schmerz.
Das ist Durst.
Das ist Fütterung.
=> und das bin ich (!)
und wieder von vorne: Das ist Hunger ...

Ich kann nicht Dein Ich-Bin verwenden und auch kein allgemein abstrakt dargestelltes Ich-Bin.

Wie soll das sonst funktionieren, mit Endorphine, oder was?

Aber ich räume ein, in den Anfängen unseres Lebens spricht man nicht gerne von Gedanken.
Jedoch so ist es, aus meiner Sicht! Das Ich-Bin ist ein Produkt meiner Gedanken.

Oder wie will man den Spruch sonst erklären:

"Ich denke, also bin ich."

Viel einfacher kann man es nicht sagen. Philosophisch ist er freilich nicht, eher naturwissenschaftlich.
Aber die Besprechungen hier haben für mich so manchen anderen alten Lehrsätze in ein besseres Verständnis transportiert.

Wir müssen nicht immer und überall gleicher Ansicht sein - warum auch?!


und ein :zauberer1


-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Wahl habe, ob Philosophie oder Naturwissenschaft, dann ist die Natur Trumpf.

Bist Du deppert, ich bin so was von geerdet, das glaubt man gar nicht?!


und ein :weihna1

-
 
Was ich vorhin geschrieben habe ist vielleicht nicht deutlich genug. Wenn das Ich-Bin nicht verankert ist im Ich,
dann wird es immer wieder neu gebildet, bis es hält. Sagen wir einmal mit 3 Jahren.
Das ICHBIN wird so wie ich das erlebe nicht im Ich verankert, sondern es wird vom ich erkannt oder nicht. Mit 3 Jahren ist das persönliche Ich des Kindes in der Lage, dieses ICHBIN zu erkennen.

Jedenfalls mein Ich-Bin ist keine rote Feder auf einem schwarzen Hut, für meine Eitelkeit.
Das sehe ich auch so - es ist lediglich eine Erkenntnis aus Erfahrung, mehr nicht.

LGInti
 
Das ICHBIN wird so wie ich das erlebe nicht im Ich verankert, sondern es wird vom ich erkannt oder nicht. Mit 3 Jahren ist das persönliche Ich des Kindes in der Lage, dieses ICHBIN zu erkennen.


Genau, es ist ein Erkennen!
Irgendwann erkennt man plötzlich, dass man ich ist, aber das war man vorher natürlich auch schon, sonst hätte man es ja nicht erkennen können.
 
Werbung:
Guten Morgen!

Meine Schreibe, mein Glück, meine Mathematik, mein Ich-Bin ...

Sobald ich es denke oder etwas tue ist es auf mich persönlich bezogen.

Davor kann es allgemein vorhanden sein, meinetwegen,
hat aber in meinen Funktionsabläufen keine Bedeutung:
ich schreibe nicht, ich bin nicht glücklich, ich rechne nicht, Ich-Bin nicht ...

Warum spielen kleine Kinder gerne, was machen die da?
Sie suchen nicht, aber sie finden sich.
Jetzt versuch einmal ein Spiel zu spielen ohne zu denken, nur so mit Gefühlen ...

... und ein :)

-
 
Zurück
Oben