@FIST ZITAT
Die Lehre von der Erbsünde ist laut Sigmund Freud[6] orphischer Herkunft; sie wurde in den Mysterien erhalten und fand von dort aus Eingang in die Philosophenschulen des griechischen Altertums.
Danke Fist, hab ich schon gelesen bevor du es gepostet hast im Wiki, tja das steht auch im wiki:
Orphiker
Die Orphiker waren die Anhänger eines Mysterienkults der altgriechischen Religion der Orphik, die ihre Lehren auf Schriften des mythischen Sängers Orpheus zurückführten. Die Herleitung mag damals schon fiktiv gewesen sein.
Die Orphik verbreitete sich seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. von Thrakien aus über die von Griechen besiedelten Gebiete. Ihre Lehre war für das diesseitsorientierte antike Griechentum (vgl. dazu Hades) ungewöhnlich.
Nach Auffassung der Orphiker trägt der Mensch von Dionysos Göttliches und Gutes in sich, von den Titanen Böses und Verwerfliches. Die im menschlichen Körper eingekerkerte Seele kann ihr Gefängnis nur durch die Einhaltung orphischer Lebensweise und nach mehreren Wiedergeburten verlassen. Diese Seelenwanderung kann durch sittlich einwandfreies Leben und die Einhaltung asketischer Vorschriften abgekürzt werden. Dann wird ein glückseliges Leben im Jenseits erreicht.
Die Orphik beeinflusste die im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründete religiöse Bruderschaft der Pythagoreer, die ebenfalls den Glauben an Seelenwanderung und Unterweltstrafen vertrat. In der Philosophie waren sie außerdem über Xenophanes und die Eleaten wirksam, die ihre Betonung der Einheit von Gottheit und Welt übernahmen.
Wieder eine kleine Gruppe von Menschen die ihren Glauben als den einzig Wahren verbreiten, was soll ich da noch dazu sagen?
Schade, dass dir Orpheus nicht zu Herzen geht, dieser Tragischste aller Griechischen Helden und nur aus zweiter Hand zu berichten weisst
vorallem in Anbetracht der Tatsache, dass du ja auch glaubst den wahren Glauben gefunden zu haben und daher allen anderen diese Erkenntniss absprichst
Orpheus, Dionysos, Hermes, Pan... ja, die Griechen wussten, wie man einen Guten Song schreibt, dessen Rythmus in die Beine geht, dessen Melodie das Herz berührt, dessen Fröhlichkeit in den Himmel erhebt und dessen Tragik den Blues durch das Universum jagt...
Nur der Mensch will sich über Gott erheben und sich anmaßen es besser zu wissen.
der Wanderer aber Sprach: sie werden ihre Sünde anlagen aber nicht als ihre Sünde erkennen