Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Hi,
ich glaube, hier wirken auch mächtig Glaubensgrundsätze mit im Thema. So unterschwellig auch Sachen wie dankbar Kinder zu sein haben, dass die Familie das Wichtigste ist und wie furchtbar, wenn es nicht so läuft, wie die Mutter es lieber hätte. Schließlich hat sich Mutti lebenslang aufgeopfert und nun soll sie alleine sein? Und das nur, weil die Kids erwachsen sind und eigene Wege gehen?
Ich glaube, die Mutterrolle hat in unserer Gesellschaft noch immer einen hohen Stellenwert und damit gehen dann gefühlte oder auch tatsächliche Verpflichtungen einher, wie die Zwangsbesuche zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Hochzeitstag usw.
Ich hatte schon mal eine total liebe eigentlich Nicht-Schwiemu (weil nicht verheiratet), die ich sehr gerne besucht habe und mit ihr Zeit verbrachte. Die meisten waren aber leider mehr die Schwiegermonster, greifend, eifersüchtig auf mich, weil ich ihr den Sohn entfremdete usw. Meine jetzige Schwiemu ist leider auch so ein schrecklicher Drachen. Echt, jedes Mal geht die Leier los, wieso wir sie nicht häufiger besuchen, dass ihre Kinder nicht mehr bei ihr sind und sie sooo alleine ist (mit ihrem Mann wohlbemerkt). Und sie hat sich ja sooo sehr aufgeopfert. Und ihre Kinder sind jetzt sooo undankbar.
Waaaah!
Also ich wünsche euch allen liebe Schwiemus, welche, die gut drauf sind, ein eigenes Leben haben und kein schlechtes Gewissen machen, auch nicht versteckt. Schwiemus, die stolz darauf sind, dass die Kinder erwachsen sind und ihr eigenes Leben haben, die Interesse zeigen, mit denen man auch über sehr viel reden darf, auch wenn man mal unterschiedliche Sichtweisen hat. Und die die Schwiegerkinder nicht als "Die/der hat mir mein Kind weggenommen" sieht und so behandelt.
Und ich wünsche auch dir, Heckelbeere, eine tolle Mutter uns Schwiemu zu werden, die sich Freiräume erobert und sie auch gewährt.
LG
Any
ich glaube, hier wirken auch mächtig Glaubensgrundsätze mit im Thema. So unterschwellig auch Sachen wie dankbar Kinder zu sein haben, dass die Familie das Wichtigste ist und wie furchtbar, wenn es nicht so läuft, wie die Mutter es lieber hätte. Schließlich hat sich Mutti lebenslang aufgeopfert und nun soll sie alleine sein? Und das nur, weil die Kids erwachsen sind und eigene Wege gehen?
Ich glaube, die Mutterrolle hat in unserer Gesellschaft noch immer einen hohen Stellenwert und damit gehen dann gefühlte oder auch tatsächliche Verpflichtungen einher, wie die Zwangsbesuche zu Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Hochzeitstag usw.
Ich hatte schon mal eine total liebe eigentlich Nicht-Schwiemu (weil nicht verheiratet), die ich sehr gerne besucht habe und mit ihr Zeit verbrachte. Die meisten waren aber leider mehr die Schwiegermonster, greifend, eifersüchtig auf mich, weil ich ihr den Sohn entfremdete usw. Meine jetzige Schwiemu ist leider auch so ein schrecklicher Drachen. Echt, jedes Mal geht die Leier los, wieso wir sie nicht häufiger besuchen, dass ihre Kinder nicht mehr bei ihr sind und sie sooo alleine ist (mit ihrem Mann wohlbemerkt). Und sie hat sich ja sooo sehr aufgeopfert. Und ihre Kinder sind jetzt sooo undankbar.
Waaaah!
Also ich wünsche euch allen liebe Schwiemus, welche, die gut drauf sind, ein eigenes Leben haben und kein schlechtes Gewissen machen, auch nicht versteckt. Schwiemus, die stolz darauf sind, dass die Kinder erwachsen sind und ihr eigenes Leben haben, die Interesse zeigen, mit denen man auch über sehr viel reden darf, auch wenn man mal unterschiedliche Sichtweisen hat. Und die die Schwiegerkinder nicht als "Die/der hat mir mein Kind weggenommen" sieht und so behandelt.
Und ich wünsche auch dir, Heckelbeere, eine tolle Mutter uns Schwiemu zu werden, die sich Freiräume erobert und sie auch gewährt.
LG
Any