Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

Werbung:
Nur von einer Seite aus.
Naja, wenn ich deine Haustür zu mauer, kann ich auch nicht sagen, von deiner Seite aus war der Weg frei. Schlussendlich ist Idee, dass die internationale Gemeinschaft den Grenzübergang kontrolliert, nicht verwerflich. Und das nicht alle Hilfsgüter, unter Israels Kontrolle das Ziel erreicht haben, ist auch unumstritten. Es zeigt halt im Großen und Ganzen, das sich keine Seite um die Flüchtlinge scherrt.
Aber Israel allein verantwortlich zu machen, halte ich für zu kurz gegriffen.
Wer tut das? Dass die Hamas die Schuld am Ausbruch der Gewalt trägt, steht außer Frage. Für die Art und Weise wie Israel darauf reagiert allerdings die Israelis.
 
Da kommt sicher von Israel wie das Amen in der Kirche, das sei inakzeptabel und antisemitisch ( *gähn* :rolleyes: ), und die UN von Palästinsern unterwandert.
 
"Keine unmittelbare"? Ihr/wir haben überhaupt gar keine Entscheidungsgewalt darüber. Zero.
Ihr/wir sind allesamt lediglich Zuschauer, und wer mag, kann sich Gedanken darüber machen,
was dort vor sich geht und mit anderen ebenfalls Nur-Zuschauern darüber reden und streiten.

Je, wer mag, kann sich darüber Gedanken machen und die mit anderen diskutieren, und wer nicht mag, kann es sein lassen.

Und es ist nicht so, dass derartige Gedanken/Diskussionen keinerlei Einfluss auf das Geschehen hätten. Sie werden kurzfristig nichts ändern, soweit richtig, aber mittel- bis langfristig ist ein gewisser Einfluss durchaus denkbar.

Immerhin handelt es sich bei vielen der beteiligten Politiker um gewählte Volksvertreter. Netanjahu wurde in Israel gewählt, und in Deutschland haben wir aktuell Scholz als Regierungschef und Baerbock als Außenministerin - nach Regeln der deutschen Demokratie anhand des Wahlergebnisses und danach folgenden Koalitionsverhandlungen aufgestellt.

Sie entscheiden, wem die Loyalität Deutschlands gilt, wer warum wieviele und welche Hilfsleistungen bekommt und wer nicht. Mit anderen gewählten Politikern an der Spitze sähe das möglicherweise anders aus, und so können wir als Gesellschaft DAS auch durch unser Wahlverhalten mittelbar beeinflussen.

Und unser Wahlverhalten könnte durchaus auch durch Diskussionen wie diese hier beeinflusst werden.

Insofern würde ich einen mittelbaren Einfluss solcher Gesellschafts-Debatten nicht vollends negieren. Und darum negiere ich nur den unmittelbaren Einfluss.

Vor ein paar Monaten gab es viele große Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, und die Umfragewerte der AfD haben auch ein paar Prozentpunkte verloren. Leider noch zu wenig, aber immerhin besser als gar nichts und somit schon als kleinen Erfolg zu werten. Und dieser Erfolg wäre wahrscheinlich nicht so zustande gekommen, wenn nach dem Treffen in Potsdamm, in dem Deportationsphantasien gehuldigt wurden, die Gesellschaft dazu nur die Schulter gezuckt hätte und sofort zum Alltag zurückgekehrt wären, als wenn nichts geschehen wäre bzw. Meinungsäußerungen da keinen Einfluss hätten. Viele AfD-Wähler hätten dann wahrscheinlich gedacht: "Oh, da regt sich ja niemand auf. Dann ist das vielleicht nicht so schlimm. Dann kann ich die ja weiter wählen. Wird schon nicht so schlimm werden."

Und bezüglich diesem Themas gibt es durchaus auch Meinungsäußerungen, die bestenfalls nicht unkommentiert bleiben. Hier im Thread ist das nicht passiert, aber wenn man z.B. auf Twitter/X mal in angebräunte Filterblasen schaut, findet man mitunter offenen Antisemitismus. Der verdient es nach wie vor angesprochen zu werden und gegenan zu gehen. Und gleichzeitig müssen wir bedenken: ALLE Beteiligten sind Menschen mit allen dazugehörigen Schwächen.

Und so kann auch diese Debatte durchaus einen mittelbaren Mit-Einfluss auf das geschehen und das Meinungsbild der Gesellschaft haben.
 
Was Israel angeht - da habe ich nicht einmal Vermutungen..... 😥
Was kann man von einem Präsidenten bzw. Premier erwarten, der die Hamas jahrelang subtil unterstützte, deren Führungsleute insgesamt gewähren ließ und auch dabei wegschaute, als sie von Katar aus finanziert wurden?
Und dann passiert der Überfall und er stellt sich als armes Opfer einer Terrorgruppe dar, die er hofiert hat?
Wer soll da noch glauben, dass Netanjahu ernsthaft an der Zerschlagung der Hamas interessiert ist?

Siehe:

Auszug aus der Frankfurter Rundschau:
Doha – Katar gehört offenbar zu den wichtigsten Unterstützern der Terrormiliz Hamas. Jahrelang hatte die Regierung in dem Golfstaat jeden Monat Millionen von Dollar in den Gazastreifen geschickt, um die Hamas-Regierung zu stützen. Laut der New York Times soll der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu diese Zahlungen nicht nur geduldet, sondern sogar gefördert haben.

Auszug aus der Agenzia Nova:
Seit mehreren Jahren finanziert Katar den Gazastreifen für humanitäre Zwecke, indem es Millionen von Dollar zur Deckung der öffentlichen Gehälter und zum Kauf des für den Betrieb der Kraftwerke benötigten Treibstoffs bereitstellt. Beamte des israelischen Geheimdienstes waren jedoch schon lange davon überzeugt, dass die Gelder auch an die Hamas gingen, und gehen nun davon aus, dass dieses Geld eine Rolle für den Erfolg des Angriffs auf Israel am 7. Oktober spielte. Laut einem von der Zeitung zitierten hochrangigen westlichen Diplomaten seien auch westliche Regierungen längst zu dem Schluss gekommen, dass die Hamas Geld aus Katar zur Finanzierung ihrer militärischen Aktivitäten missbraucht habe.

Ein weiterer Auszug daraus:
Premierminister Netanyahu habe diese Zahlungen jedoch „nicht nur toleriert, sondern auch gefördert“: Diese Politik wäre Teil einer „Wette“ des israelischen Premierministers gewesen, der davon überzeugt war, dass der Geldfluss den Frieden in Gaza aufrechterhalten und die Hamas zulassen könnte die Macht in diesem Gebiet fest in der Hand zu behalten. In den vergangenen Tagen hatte die „New York Times“ der Netanjahu-Regierung bereits vorgeworfen, sie habe sich die Pläne der Hamas für den Anschlag vom 7. Oktober schon lange im Voraus gesichert und diese bewusst ignoriert. Der Zeitung zufolge wurden die Zahlungen aus Doha mit Zustimmung Tel Avivs fortgesetzt, obwohl die israelische Armee Angriffspläne von der Hamas erhielt und Analysten groß angelegte Militärübungen der islamistischen Organisation direkt hinter der Grenze im Gazastreifen beobachteten. Darüber hinaus, so die von der Zeitung zitierten Quellen, sei das Geld viele Jahre lang im Beisein israelischer Geheimdienstler überwiesen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt sicher von Israel wie das Amen in der Kirche, das sei inakzeptabel und antisemitisch ( *gähn* :rolleyes: ), und die UN von Palästinsern unterwandert.
Dass es inakzeptabel für Israel ist, ist zu erwarten. Ich bin allerdings kein Hellseher, kenne mich nur ein wenig mit Astrologie aus und die Sterne wissen leider immer nur hinterher alles ganz genau...
Es ist allerdings nur schwer vorstellbar, dass das israelische Militär jetzt auf diese Ansage plötzlich alles Kriegsgerät einpackt und abzieht.
 
Je, wer mag, kann sich darüber Gedanken machen und die mit anderen diskutieren, und wer nicht mag, kann es sein lassen.

Und es ist nicht so, dass derartige Gedanken/Diskussionen keinerlei Einfluss auf das Geschehen hätten. Sie werden kurzfristig nichts ändern, soweit richtig, aber mittel- bis langfristig ist ein gewisser Einfluss durchaus denkbar.

Immerhin handelt es sich bei vielen der beteiligten Politiker um gewählte Volksvertreter. Netanjahu wurde in Israel gewählt, und in Deutschland haben wir aktuell Scholz als Regierungschef und Baerbock als Außenministerin - nach Regeln der deutschen Demokratie anhand des Wahlergebnisses und danach folgenden Koalitionsverhandlungen aufgestellt.

Sie entscheiden, wem die Loyalität Deutschlands gilt, wer warum wieviele und welche Hilfsleistungen bekommt und wer nicht. Mit anderen gewählten Politikern an der Spitze sähe das möglicherweise anders aus, und so können wir als Gesellschaft DAS auch durch unser Wahlverhalten mittelbar beeinflussen.

Und unser Wahlverhalten könnte durchaus auch durch Diskussionen wie diese hier beeinflusst werden.

Insofern würde ich einen mittelbaren Einfluss solcher Gesellschafts-Debatten nicht vollends negieren. Und darum negiere ich nur den unmittelbaren Einfluss.

Vor ein paar Monaten gab es viele große Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, und die Umfragewerte der AfD haben auch ein paar Prozentpunkte verloren. Leider noch zu wenig, aber immerhin besser als gar nichts und somit schon als kleinen Erfolg zu werten. Und dieser Erfolg wäre wahrscheinlich nicht so zustande gekommen, wenn nach dem Treffen in Potsdamm, in dem Deportationsphantasien gehuldigt wurden, die Gesellschaft dazu nur die Schulter gezuckt hätte und sofort zum Alltag zurückgekehrt wären, als wenn nichts geschehen wäre bzw. Meinungsäußerungen da keinen Einfluss hätten. Viele AfD-Wähler hätten dann wahrscheinlich gedacht: "Oh, da regt sich ja niemand auf. Dann ist das vielleicht nicht so schlimm. Dann kann ich die ja weiter wählen. Wird schon nicht so schlimm werden."

Und bezüglich diesem Themas gibt es durchaus auch Meinungsäußerungen, die bestenfalls nicht unkommentiert bleiben. Hier im Thread ist das nicht passiert, aber wenn man z.B. auf Twitter/X mal in angebräunte Filterblasen schaut, findet man mitunter offenen Antisemitismus. Der verdient es nach wie vor angesprochen zu werden und gegenan zu gehen. Und gleichzeitig müssen wir bedenken: ALLE Beteiligten sind Menschen mit allen dazugehörigen Schwächen.

Und so kann auch diese Debatte durchaus einen mittelbaren Mit-Einfluss auf das geschehen und das Meinungsbild der Gesellschaft haben.

jup, du möchtest halt an dem Gefühl festhalten, du hättest Einfluß. versteh ich ja, denke aber, das ist illusionär.
 
Werbung:
Dass es inakzeptabel für Israel ist, ist zu erwarten. Ich bin allerdings kein Hellseher, kenne mich nur ein wenig mit Astrologie aus und die Sterne wissen leider immer nur hinterher alles ganz genau...
Es ist allerdings nur schwer vorstellbar, dass das israelische Militär jetzt auf diese Ansage plötzlich alles Kriegsgerät einpackt und abzieht.
Netanjahu wird sich wieder mal als Opfer inszenieren und versuchen, seine Anhänger aufzuhetzen.
 
Zurück
Oben