Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tom Segev ist ein israelischer Historiker mit deutschen Wurzeln. Der Terrorangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel weckt in ihm Erinnerungen an den Holocaust. Der 78-Jährige plädiert gleichwohl für eine friedliche Lösung des aktuellen Konflikts mit den Palästinensern. Eine Bodenoffensive...
Derjenige, der genau das macht, bist ja wohl du. Jetzt sind auf einmal die Israelis die Terroristen. Ganz offensichtlich hast du nicht mehr alle Latten im Zaun.
"Nach Untersuchung des aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammenden Medienexperten Sultan Sooud Al-Qassemi hingegen versteht sich der Sender konsistent als Propagandainstrument der Muslimbruderschaft. Nach Beobachtung der Nahostexpertin Petra Ramsauer trägt das Programm von Al Jazeera wesentlich zur islamistischen Radikalisierung des arabischen Raumes bei." Quelle
Für mich macht es nicht viel Sinn, hier nach Herkunft der Toten und Verletzten zu unterscheiden, denn letztlich ist doch die Hamas für die Opfer auf beiden Seiten verantwortlich.
Dieser Abschnitt klingt auf den ersten Blick sinnvoll, ist aber völliger Quatsch.
Die Behauptung lautet: Wir wissen alle, dass X der Urheber des Konfliktes ist, deshalb macht es keinen Unterschied, ob die Opfer auf der Seite von X oder von Y anfallen.
Auf so eine absurde Idee muss man erstmal kommen.
Das würde ja heißen, es könnte sowohl den Israelis als auch den Palästinensern einerlei sein, ob die Opfer nun Israelis oder Palästinenser seien, weil der Urheber des Konfliktes eben die Hamas sei.
Übertragen auf mehr alltagstaugliche Beispiele: Es spielt ja gar keine Rolle, welches Kind man in der Kita abholt, weil ja alle von einem Vater und einer Mutter gezeugt wurden.
Tja, was soll ich sagen, am besten noch einmal etwas reflektieren.
... Ja ...
... und die - so schätzt das der Experte für Geopolitik Frédéric Encel ein - werden mit Sicherheit dafür sorgen, dass Netanjahus Regierung sich nur noch die nächsten Monate an der Macht halten wird.
Siehe dazu - nochmals - die letzte Folge der arte-Reportage "Mit offenen Karten" (ab 10 min. 20 sec.):
"Mit offenen Karten" widmet dem jüngsten Aufflammen von Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern eine 12-minütige Sondersendung. Anhand der Karten zeichnet die Ausgabe die großen Etappen des Nahostkonflikts nach, ergänzt durch Einschätzungen des französischen Publizisten und Geopolitikers...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.